letzte Wartung & Ölwechsel 2012!!

Frank_F

macht Rennlizenz
Registriert
10 Mai 2015
Ort
Osterode
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin,

normalerweise bin ich ja ein Ölwechselfanatiker. Das heist meine olle Vette hat jedes Jahr neues "normales" Motoröl bekommen, Egal ob 4000Km Fahrleistung oder nur 2500Km.

Mein moderner Firmenaudi mit Serviceintervallanzeige wird auch ordentlich bewegt, so das der Zeitraum zwischen den Intervallen niemals länger als ein Jahr beträgt.


Jetzt zu meinem Zetti: Letzter Ölwechsel war 09.2012 (LL-Öl) In der Anzeige werden immer noch ca. 10 TKm bis zum nächsten Wechsel angezeigt, was bei meiner Fahrleistung noch 2 - 3 Jahre/Sommer dauern könnte.

Jetzt bin ich hin- und hergerissen das Öl zwischendurch ausserplanmässig zu wechseln. Schaden könnte es ja nicht, aber ist es wirklich notwendig? Die Elektronik des Wagens überprüft doch Fahrweise, Startvorgänge ect.pp und schreibt dementsprechend den Intervall vor.
Ich kenne es von meinem Audi so, das zusätzlich zur Fahrleistung eine Uhr runtertickt (XXX-Tage oder XXXKm bis zum nächsten Wechsel)

Wie handhaben das die anderen "Schönwetterfahrer" hier?

Ach ja, Der Wagen hat momentan 62 TKm auf der Uhr.

Gruß

Frank
 
Nach knapp drei Jahren würde ich das Öl wechseln lassen - unabhängig von der Anzeige und "Long Life"-Intervallen. Schließlich kostet ein Ölwechsel kein 150€, wenn man das Öl selbst beschafft und weiß, dass es wieder frisch ist.
 
Naja das ist ein wenig Glaubensfrage.Ausseinanderfallen wird die Kiste schon nicht,wenn du strikt nach Intervall gehst.Das BMW-Öl würde ich sowieso mal wechseln wenn es dieses strark russende LL Zeugs ist.Ich wechsel z.B. jährlich zum Saisonstart egal wieviel KM.Die paar Euro ist das gute Gewissen und der Wagen es mir wert.Allerdings zahle ich auch keine 300 Euro für ein Ölwechsel wie manch einer hier im Forum nur damit das Heftchen abgestempelt wird.Und alle 2Jahre spätestens sollte man seinem Wagen einen Ölwechsel gönnen unabhängig von den Kilometern,so ist es jedenfalls bei den meisten Fabrikaten vorgesehen.
 
.... und wie sieht es mit deiner Bremsflüssigkeit aus, wie lange ist die schon drin ;)
 
ich bin noch am überlegen....

mach ich es selber schnell, so zwischendurch, ohne die Anzeige zu resetten, oder fahre ich zu BMW und ziehe den Service vor.
Hört sich vielleicht für den einen oder anderen doof an, aber ich möchte den Wagen weiterhin lückenlos scheckheft pflegen.Öl könnte ich selbst mitbringen, das wäre nicht das Problem bei unserem Händler.

Wie gesagt, ich hadere noch mit mir, wie ich es dann mache. Der Wechsel in der heimischen Garage ist für mich das allerkleinste Problem.

Mich wundert eben ein wenig das die Serviceintervallanzeige noch nicht meckert, da es ja schon so lange her ist. Ist das normal?

Gruß

Frank
 
Was für einen Zetti hast du denn?Im Zweifelsfall dann halt den Service vorziehen und mit Öl zum Freundlichen falls er darauf besteht sein Öl für >25/l zu verkaufen.Gibt auch so einen Serviceeintrag mit eventuell Vermerk dass Kunde Öl selbst mitgebracht hat.
 
.... und wie sieht es mit deiner Bremsflüssigkeit aus, wie lange ist die schon drin ;)


Guter Hinweis, muss ich nachschauen. Auf jeden Fall wurde die auch schon mal erneuert. Rechnung habe ich, Stempel im Serviceheft und Zettel hängt am BKV. Könnte ich quasi auch selbst erledigen da ich auch hierfür entsprechends Werkzeug zum Absaugen habe, kann aber auch nicht die Welt kosten wenn die Karre einmal in der Werkstatt steht und ich muss mich nicht krumm machen ;)


Gruß

Frank
 
ähhhm. Handbuch habe ich natürlich nicht gelesen (Männer lesen keine Bedienungsanleitung)

Ich hatte mich jetzt auf die Serviceintervallanzeige verlassen, so wie ich es vom Audi gewohnt bin und bin davon ausgegangen das auch die Zeit mit berücksichtigt wird. (hat mir mein Schwager als 2 facher E36-Fahrer auch so erzählt)
Ich kenne mich mit den Geflogenheiten dieser neumodischen Fahrzeuge eben nicht so aus, da meine vorherigen Spassmobile immer 30 - 40 Jahre auf dem Buckel hatten. Die einzige Elektonik war dort im Radio und evtl. noch im Zündverteiler versteckt :whistle:

Dann werde ich mal Öl einkaufen gehen und im Urlaub einen Termin machen.


Danke schonmal für die Infos.

Gruß

Frank
 
Ich würde "an Deiner Stelle" nun außerplanmäßig einen Ölservice einfügen und handschriftlich in das Serviceheft schreiben - die nächste Inspektion dann nach intervall-Anzeige mit normalem Stempel.

... an "meiner Stelle" würde ich da gar nix machen, einfach weiterfahren und kurz vorm Winter das Öl ersetzen.
 
Dann werde ich mal Öl einkaufen gehen und im Urlaub einen Termin machen.
Hi Frank,
ich habe zwar noch knapp 4000 Kilometer Zeit, aber die Elektronik zählt schön runter.
Die Ölwechsel beim Z werde ich selber machen. Ein freundlicher Forumsfreund hat mir einen Stahlbus vermacht. Den baue ich gleich ein
und dann geht der Ölwechsel fix und die Pfoten bleiben sauber. Mit den Stempeln im Serviceheft will ich keinen mehr begeistern.
Den Wagen fahre ich bis ich nicht mehr aussteigen kann und dann muss ich ihn ja weiterfahren, weil ich nicht mehr raus komme. :) :-)
Noch ein Tipp, nimm auf alle Fälle das Mobil New Life, was viele hier empfehlen. Kein Salatöl. ;)

Die Sonne scheint mir auf den Bauch, das soll sie auch. :@
 
Was ist ein Stahlbus??

Ich habe zwar schon gefühlte 100mal an gefühlten 50 Autos Ölwechsel gemacht, aber einen Stahlbus kenne ich nicht.

Gruß

Frank
 
Ich war erst kürzlich bei BMW und habe ebenfalls Öl und Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Kosten:
Ölwechsel Arbeitsaufwand: 60 Euro
Altölentsorgung, da mitgenommenes Öl: 30 Euro
Bremsflüssigkeit wechseln: 40 Euro
Bremsflüssigkeit: <10 Euro
(Öl Mobil NewLife 0W40 ca. 45 Euro von Oeldepot)

Vielleicht ganz interessant zu wissen :)
 
ich glaube für 30,-€ Entsorgung nehme ich das Altöl gern mit.

Mein Schrauber, den ich sonst konsultiere, bekommt sogar noch ein paar Euronen dafür. 30,-€ Entsorgung ist Abzocke!!!!

trotzdem danke für die Info.

Gruß

Frank
 
nee, brauche ich wirklich nicht. Solchen Dingen vertraue ich grundsätzlich nicht.
Schraube raus und gut ist es.

Gruß

Frank
 
Wer beim Schrauben keine dreckigen Hände bekommt ist kein Schrauber :D:p :P:D
Stahlbus , Pfffft :whistle:
 
Von dem Stahlbus halte ich mal gar nix. Die Ablassgeschwindigkeit und somit der Sog ist niedriger. Wenn die Ablassschraube nicht vertikal sondern horizontal verbaut ist, liegt die Kante des Ventils höher, somit bleibt mehr Restöl stehen, das nicht abfließen kann. Darüber hinaus ist bei einem Kumpel von mir das Ding undicht geworden, so dass es trotz Verschlusskappe getropft hat. Folge war ein unnötiger Ölwechsel um ne normale Schraube anzubringen.

Darüber hinaus habe ich bei sämtlichen Arbeiten mit Flüssigkeiten am Auto Einweghandschuhe an. Das bisserl Öl stört mich also nicht.
 
Zurück
Oben Unten