Leuchtmitteltausch Z4 mit Xenon

xk66

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Moin erneut.

So langsam wird es leider Zeit, dass ich mal alles in Griff nehme was so ansteht.
Was mich seit geraumer Zeit sehr sehr nervt an meinem Z4 ist der Unterschied der Leuchtmittel.

Ich habe ein 2004er Vorfacelift Modell mit original Xenon.

Mich nervt die Unterschiedliche Lichtfarbe des Xenons zum Stand und Fernlicht.

Wollte diese Tauschen-> Motorhaube auf. Ups! Na was ist hier denn los^^

Also habe ich google angeschmissen und bin nicht wirklich schlau geworden. Eben grade bin ich dann auf einen Umbaubericht der Scheinwerfer gestoßen und da war die Rede von so "Wartungsklappen" im Radkasten. Von wo aus man die Leuchtmittel tauschen kann.

Würde ich gerne machen, aber habe mir dann anlesen können, dass es dann wohl zu defekten Abdeckungen führt und der Scheinwerfer nicht mehr ganz dicht wird.

Also würde ich es gerne bei BMW machen lassen


1. wichtige Frage. Welche Fernlichtbirnen nehme ich (Fassung und Modell) damit ich halbwegs ähnlichkeit habe mit dem Xenon Abblendlicht

2. Frage welche Standlichtbirnen brauche ich? Das sind normale Birnen die auch im Innenraum verbaut sind oder? Welche nehme ich da am besten um die selbe Farbe zu erhalten?

3. Frage. Hat das jemand schon von BMW tauschen lassen? Was kostet das wohl?
Und wenn mein Scheinwerfer danach nicht mehr ganz dicht ist, dann müssen die das doch in stand setzen oder?
 
3. Frage. Hat das jemand schon von BMW tauschen lassen? Was kostet das wohl?
Und wenn mein Scheinwerfer danach nicht mehr ganz dicht ist, dann müssen die das doch in stand setzen oder?

Ich hab mal meine Xenon-Brenner von BMW tauschen lassen. Bei einem Preis von 60 Euro hab ich den Auftrag erst ablehnen wollen, mich dann aber auf 20 Euro für die Kaffeekasse mit ihnen geeinigt.
Eine halbe Stunde später war das Auto dann fertig und somit die 60 Euro durchaus gerechtfertigt.

Im Do-it-yourself-Tausch habe ich das früher mal gemacht, die Blue-Vision-Birnchen reingesetzt. Ja, sah ja nett aus, die Scheinwerfer sind dann beschlagen. Bei 'nem Freund dasselbe Spiel obwohl wir aufgepasst hatten.

Tja, dumme Idee damals.

Nun lasse ich die Scheinwerfer nur noch von BMW öffnen und weise darauf hin, dass die Gefahr der Undichtigkeit besteht und zeige, dass sie aktuell dicht sind und ich das danach auch wieder dicht haben möchte.

Ob der Tausch von Standlichtlämpchen nur wegen der Farbe (die man selber eh nicht sieht) wirklich diesen Aufwand wert ist? ... &:

Und das Fernlicht sieht doch niemand ... und ob das nun gelblich oder bläulich leuchtet ist mir sooo egal, denn ich will ja was sehen und mich zu dem Zeitpunkt nicht über die Farbe freuen.
 
deine antwort hilft mir schonmal ungemein weiter!

Das ist ja schonmal eine Hausnummer in etwa. So ungefähr hätte ich es auch eingeschätzt. mir ist halt die Optik auch ein wenig wichtig.
Aber ich bin ja auch der Meinung, dass ich mit nem anderen Leuchtmittel eine deutlich bessere Lichtausbeute haben werde:D

Und genau wegen der Gefahr auf Undichtigkeit, will ich es nicht selber machen.
 
Ich habe beide Brenner selbst getauscht. Wenn die Dichtringe ordentlich sauber gemacht werden und viel wichtiger wieder passig eingesetzt werden, bleiben die SWs auch dicht und beschlagen nicht. Ich hatte meine Dichtringe noch mit einem Silikonöl eingeschmiert. Kein Problem!
 
so also. mein Händler scheint dann ehrlich gesagt nur für bestellungen von autoteilen geeignet zu sein. der der leuchtmitteltausch meiner standlichtbirnen und fernlichter. soll mich 250 euro kosten. die haben ja wohl nen vogel. seitwann kostet bei BMW die halbe arbeitsstunde 98 euro? Bezahlt ihr alle fast 200 euro für eine stunde arbeit bei denen?

das ist doch ne frechheit. was kost denn dann ein kupplungstausch dort? 1500 euro ohne material?!

EDIT; Ich bin frustriert und zugleich entsetzt. Das ist ein simpler Leuchtmitteltausch. dafür kann man doch nicht soviel Geld verlangen? Und ein BMW Mechaniker sollte doch nicht eine ganze Stunde dafür brauchen.....
 
so ich gebe auf. ich mach das einfach selber. die erste niederlassung ist ne frechheit mit dem preis.

die 2 weiteren wollen meine Leuchtmittel nicht verbauen. ich darf nur ihre eigenen nutzen. kann ich nachvollziehen, aber ist irgendwo unverstandlich für mich, wenn ich markenartikel mitbringe die von denen auch verbaut werden.
 
naja nichts desto trotz. kann mir vielleicht noch jemand sagen, welche H7 Birnen farblich etwas näher an das Xenonlicht kommen? Oder welche Kälte das Xenonlicht original im z4 hat?
 
also, da BMW für diese "Arbeit" (die ich übigens nach gründlicher recherche und durch tipps von netten forumsusern in 15 minuten geschafft habe) läppische EUR 254 haben wollte, entschied ich mich wie gesagt doch dazu es selber zu machen.


Fazit? Leck mich am Arsch. Total unnötig-.-

Mein Ziel war es ja, dass ich mit dem Standlicht und dem Fernlicht eine einhaltliche Lichtfarbe habe. Laut Zwiki haben wir im Z4 eine ungefähre Temperatur von knapp über 4000 Kelvin. Also kaufte ich fürs Fernlicht die Phillips Blue Vision ULTRA die diese Farbe laut Verpackung haben sollen und dazu zwei Birnchen zusätzlich von Phillips fürs Standlicht, die ebenso circa 4000 Kelvin von der Farbe her entsprechen sollen.


Ja wie gesagt. Das ganze sieht fast aus wie vorher-.- Das Licht ist in der Tat weißer geworden, aber es ist immernoch gelb und mein Xenon ist halt immernoch blau!


Leider keine Bilder als Vergleich gemacht, weil ich so sauer war. Einfach nur wieder zusammengebaut den scheiß-.- unnötigste Aktion bis jetzt, wenn ich mir vorstelle, dass ich einen Moment lang überlegt habe das BMW machen zu lassen^^
 
Zurück
Oben Unten