Leuchtweitenregelung defekt

Napretep

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo liebes Forum,
bei meinem Z4 findet beim Einschalten der Xenon-Scheinwerfer keine erkennbare Referenzfahrt statt. Der linke Scheinwerfer zuckt nur kurz, der rechte macht noch nicht mal ein Geräusch.

Der Fehlerspeicher hat den nachfolgenden Eintrag:

ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Version : 4.000 LSZ_2 Variante : LSZ_2.PRG - Lichtschaltmodul


FS_LESEN_DETAIL: SYS-0008: Job nicht gefunden0x001E Steuergeraetefehler im LWR-Teil

Wie geht man besten bei der Fehlersuche vor?
Der TÜV ist im April fällig. Leider konnte mir bislang niemand aus dem Forum helfen. Daher dieser erneute Versuch.
Viele Grüße
Napretep
 
Sieht danach aus das der lwr Sensor defekt ist glaube nicht das das Steuergerät das Problem ist.
Die Frage ist nur welcher der hinten oder der an der Vorderachse.
 
Hallo Taskilein,
Ja aber es schon merkwürdig, dass überhaupt keine Referenzfahrt auf keiner Seite stattfindet. Diese müsste doch auch bei defekten Sensoren erfolgen. Nur dass dann im Ergebnis, die Leuchtweite total falsch eingestellt ist.
 
Wenn bei Xenon ein Störung auftritt, dann fahren die eigentlich immer "senkrecht" nach unten, damit keiner geblendet wird.
Ich hatte nachts gerade nur noch 10 Meter Restleuchtweite.
Wie schaut der Lichtkegel bei dir bei Nacht aus?
 
Kann auch ein Kontaktproblem am Stecker des LSZ sein. Einfachste Möglichkeit ist, diesen einmal auszubauen und den Stecker 2-3 mal abziehen und wieder aufstecken.
Dazu muß man die linke Luftdüse ausbauen (2Schrauben) und die Blende abziehen (2 Rasthaken), dann 2 Schrauben des LSZ lösen und den gesamten Lichtschalter nach vorne ziehen.
Oben ist ein Mehrfachsteker mit einem weißen Veriegelungsbügel, denn muß man nach vorne klappen und den Stecker nach oben abziehen.
Den Stecker kann man gut durch die Öffnung der Luftdüse erreichen.
Diese Vorgehensweise hat mir bei flackernem Fernlicht geholfen.
 
Zurück
Oben Unten