Leuchtweitenregulierung Defekt?

Bloody Angel

Fahrer
Registriert
17 Oktober 2008
Guten Morgen,
Ich habe folgendes Problem.
Habe den Zetti mit Eibach 30/30 tiefergelegt.
Wenn ich nun das Xenon anschalte, bleiben die Scheinwerfer in der Untersten Position.Wenn ich das Lich einschalte, höre ich laut und deutlich vorne die Stellmotoren arbeiten.
Woran könnte das liegen?
 
Vielleicht die Verstellung ausgehakt? Der Motor müßte ja irgendwie mit der Linse gekoppelt sein. Wenn die Motoren arbeiten muß es ja daran liegen. Ich hab noch einen alten Scheini hier liegen ich schau mir den mal eben an.
 
Hier kannst du den Motor und die Verstellung sehen.

Sieht man sobald man die Abdeckung entfernt.
 

Anhänge

  • IMG_2068_1024.jpg
    IMG_2068_1024.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 261
Arbeiten die Motoren auch trotz defekter Sensoren? Ich hab nämlich das Gefühl, dass beim mir die Scheinwerfer irgendwie zu tief stehen.
 
Also meine Scheinis scheinen komplett nach unten aber die Motoren rattern vorne beim Lich einschalten.
Wo genau finde ich die Höhenstandsensoren?
Und wie genau passiert das, beim Einbau der Federn?
 
Die Sensoren sind an den Achsen verbaut, je einer pro Achse.
Ich glaube vorne-links und hinten-rechts (andersrum kann auch sein)

Bei Fahrwerksveränderungen (Federnwechsel) müssen diese abgebaut oder ausgehängt werden um die Arbeit zu verrichten....

Das vergessen manche gerne und dann reißen sie halt ab, oder es wurde banal vergessen die Dinger wieder einzuhängen....
Es langt schon wenn einer von den beiden nicht richtig sitzt oder kaputt gegangen ist.

Und ja die Stellmotoren arbeiten dann trotzdem, nur stellen sie sich halt falsch


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle mit Trappakalk HD
 
Ok, das klingt logisch.
Reicht es das lenkrad einzuschlagen um etwas zu sehen oder muss ich die Räder nochmal runter machen?
 
Wenn der Hebel der Sensoren falsch eingehängt wurde, er zeigt nach unten statt nach oben oder umgekehrt, fällt er auch in das Notprogramm.
Ist mir beim Z8 passiert - umgedreht und alles war OK.
 
Hallo!
Das ist mir auch passiert....passiert deswegen, weil Du garantiert den Leuchtweiten-Sensor beim Federnwechsel ruiniert (abgebrochen) hast.

Der sieht so aus:
Klick hier

...und sitzt einmal vorne und einmal an der Hinterachse. Vorne (rechte Seite) bricht er sehr schnell ab, wenn man den Querlenker nach unten drückt.(Nr. 1)

104371.jpg
 
Klassiker, ist mir auch passiert. Wenn du nicht wissentlich den Höhenstandssensor auf der Beifahrerseite ausgehängt hast bei Federwechsel, hast du ihn abgebrochen und die Scheinwerfer leuchten in den Boden. Den Höhenstandssensor kannst du sehen, indem du das Lenkrad voll nach links einschlägst und dann auf der Beifahrerseite evtl. mit Taschenlampe reinschaust. Der Sensorhebel ist über eine kleine Koppelstange mit dem Querlenker verbunden. Er befindet sich mittig im Radkasten an der Spritzschutzwand über dem Querlenker.
 
Hi,
kann das auch beim Koppelstangenwechsel passieren??

Normalerweise nicht. Das passiert nur, wenn der Querlenker über die Maßen nach unten gedrückt wird, weil man das Federbein rausheben möchte.

Aber auch hier gilt: Einfach nachschauen. Ist ja nun wirklich nicht schwer und dauert ne Minute.
 
Hallo.
Wie gut kann man dieses Teil selber wechseln?image.jpg
Weil es bei mir abgebrochen ist, habe ich heute die HU nicht bestanden.

Vielleicht hat es schon mal jemand selbst gewechselt?

Ist die Teilenummer 37146784696 denn die richtige?
Irgendwie sieht es auf der Zeichnung anders aus.
 
Meins war gebrochen, und habe meinen damals mit irgend so einem kunstoff geflickt.
Hält nun schon ewig, kann dir aber nicht sagen was das für ein Zeug war.
 
Das sind drei Schrauben, das sollte auch jemand ungeübtes noch hinbekommen. Du musst die Trägerplatte inkl. Sensor entfernen. Dann den Sensor von der Trägerplatte lösen, neuen draufschrauben und dann wieder anschrauben. Es lohnt sich auch, die Koppelstange mit WD 40 oder ähnlichem wieder etwas gangbarer zu machen. Das Rad würde ich dazu abnehmen.....

Die Artikelnummer ist korrekt, das Bild schaut tatsächlich komisch aus.
 
Hallo und danke für die Reparaturvorschläge.
Ich habe das Teil letzte Woche selber getauscht, da es schnell gehen musste.
Wenn man das Rad ab hat, sieht es tatsächlich einfacher aus, als wenn man unter dem Auto liegt.

Viele Grüße Patrick
 
  • Like
Reaktionen: opg
Hallo zusammen,

bei mir hat der Freundliche vor einem halben Jahr die gebrochenen M-Federn hinten gewechselt. Nach einiger Zeit blieb ein Scheinwerfer manchmal zu hoch stehen und beleuchtete den Himmel. Jetzt scheinen seit ein paar Wochen beide Scheinwerfer nur noch auf den Boden. Kann es sein, dass der Freundliche den Sensor an der HA auf der falschen Seite montiert hat und kann das System trotzdem funktionieren? Ich könnte heute vorne und hinten Sensoren auf der Beifahrerseite entdecken (siehe Foto von der HA1477064717183.jpg1477064726956.jpg)
 
Sind die Höhenstandssensoren vorne und hinten identisch? Ich finde im Internet neben dem 37146784696 weitere Höhenstandssensoren mit anderen Teilenummern, die scheinbar beim Z4 e85/86 gehen....
 
Zumindest haben die vorderen und hinteren unterschiedliche Teilenummern; würde also davon ausgehen daß die nicht identisch sind.
BTW: Du warst der mit dem einzigen 3.0si im VFL?
 
Zumindest haben die vorderen und hinteren unterschiedliche Teilenummern; würde also davon ausgehen daß die nicht identisch sind.
BTW: Du warst der mit dem einzigen 3.0si im VFL?
Gab / gibt es verschiedene Versionen und somit Teilenummern für vorne?

Meine Idee war tatsächlich mal, einen 3.0si oder sogar den M auf VFL umzubauen (Front und Heck inkl. Rücklichter. Bin dann aber doch beim 3.0i geblieben
 
Hab jetzt nur schnell einen VFL und einen FL verglichen; da sind die nummern identisch.
 
Sind die Höhenstandssensoren vorne und hinten identisch? Ich finde im Internet neben dem 37146784696 weitere Höhenstandssensoren mit anderen Teilenummern, die scheinbar beim Z4 e85/86 gehen....
Um das mal auf zu lösen: Sie sind unterschiedlich. Die Gewindeeinsätze zur Befestigung sind jeweils vertauscht.

...die gerne im Zubehör angebotenen Doppelpacks taugen darum in den meisten Fällen auch nur an einer Achse. In der Regel hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten