Leuchtweitenregulierung

Fabi´s Z4

Fahrer
Registriert
15 Juni 2010
Hallo liebe Zroadstergemeinde,

ich hab seit Samstag das Eibach ProKIt in meinem ZZZZ verbaut. Sieht super aus und fährt sich auch strafer ;) Jedoch scheinen die Scheinwerfer nun auf den Boden -.- Es handelt sich um Xenonscheinwerfer. Das Fernlicht strahlt seitdem ungefähr ähnlich weit wie das "normale" Licht. Wie kann ich das Problem beheben? Kann man die Scheinwerfer manuell höher stellen oder elektronisch?

Danke und Gruß aus Moers
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Der Volldepp, der Dir die Federn eingebaut hat, hat Dir einen oder beide Höhenstandsgeber abgerissen. Also morgen gleich wieder zur Werkstatt und die mal ordentlich auf'n Pott setzen b:

Die Geber sitzen vorne rechts am Querlenker und hinten rechts am Achsschenkel.
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Der Volldepp, der Dir die Federn eingebaut hat, hat Dir einen oder beide Höhenstandsgeber abgerissen. Also morgen gleich wieder zur Werkstatt und die mal ordentlich auf'n Pott setzen b:

Die Geber sitzen vorne rechts am Querlenker und hinten rechts am Achsschenkel.

Ich danke dir Jokin für die schnelle Antwort.

Gruß aus Moers
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Nein, muss man nicht. Der Leuchtweitenverlust durch die Tieferlegung ist sehr gering - wer mag kann das natürlich korrigieren, aber in diesem Fall fahren die Scheinwerfer offenbar in die Safe-Position weil das Lichtschaltzentrum kein plausibles Signal vom Höhenstandsgeber bekommt.
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Ich denke die Korrektur geschieht durch das System selber, zumindest bei Xenon.

Nein, das ist nicht richtig.

Die Höhenstandsgeber werten nicht aus "wie hoch" das Auto ist sondern sie werten nur die "Differenz" von Vorder- zu Hinterachse aus. Diese Differenz wird dann über die Höhenverstellung ausgeglichen.

Das kannst Du selber ausprobieren indem Du Dich bei eingeschaltetem Licht auf die Kofferraumkante setzt - Du hörst wie die Scheinwerfer das Einfedern ausgleichen.
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Probier es einfach aus:

Mach Kofferraumdeckel und Haube auf und stell das Auto nachts vor eine weiße Wand.

Markiere den "Knickpunkt" der Scheinwerfer an der Wand (mit einem Klebestreifen oder ähnlichem)

Dann lässt Du Deinen Kumpel vorne auf die Schürze setzen und das Auto mit seinem Gewicht belasten. Das Auto taucht vorne ein, die Schweinwerfer justieren sich auf den geklebten Punkt.

Nun belastest Du das Heck indem Du Dich hinten auf die Kante setzt.

Du wirst sehen, dass die Scheinwerfer sich nicht auf die Markierung justieren, sondern deutlich darunter.

Würden sie sich auf den Klebepunkt justieren, dann strahlen sie leicht nach oben und würden den Gegenverkehr blenden. Daher macht das händische Nachjustieren nach einer Tieferlegung nur begrenzten Sinn.
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Hier nochmal ein Bild was ich mit "Knickpunkt" meine (Beginn der Schrägen):

SW_Einstell.jpg

(Quelle: http://members.liwest.at/astra_opc/SW_Einstell.jpg)
 
AW: Leuchtweitenregulierung

ETK

ca 60,-€ +Märchensteuer

findest aber auch ab und an in de Bucht
 
AW: Leuchtweitenregulierung

Den kann man auch reparieren, wenn man die Muße dazu hat. Ich mach mal ein Bild von meinem, da war der Hebel nämlich auch abgebrochen.
 
AW: Leuchtweitenregulierung

gespannt bin, hab glaube auch noch einen gebrochenen zu Hause rumliegen, vom Fahrwerkswechsel beim Touring :X
 
Zurück
Oben Unten