Leuchtweitenreulierung spinnt

martin 840

Fahrer
Registriert
17 November 2009
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Liebe Kollegen,

könnt Ihr mir da vielleicht einen Rat geben? Habe Folgendes Problem:

Leuchtweitenregulierung: Beifahrerseite bewegt sich gar nicht beim Andrehen des Lichtes, die Fahrerseite justiert sich kurz nach unten und dann nach oben, jedoch beim ersten Einschalten steht die Fahrerseite höher, beim nächsten Einschalten steht diese wieder auf einer niedrigeren Position, und beim darauffolgenden Einschalten wieder auf der höheren Position.

Ergo die Fahrerseite stellt sich jedesmal anders und die Beifahrerseite bleibt starr.


Danke Martin
 
AW: Leuchtweitenreulierung spinnt

Hatte ich auch schon! Bei mir war der Stellmotor (zur Justierung) des Scheinwerfers defekt. Mußte erneuert und neu eingestellt werden! Damals auf Kulanz!

Hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße Maik
 
AW: Leuchtweitenreulierung spinnt

Hi Maik,

und da war auch der eine Scheinwerfer star und der andere hat sich unterschiedlich gestellt?
 
AW: Leuchtweitenreulierung spinnt

Bei mir fuhren beide Scheinwerfer hoch und runter....ganz komisch. Wagen aus/neu gestartet das gleiche wieder! Beide blieben unten...! Am nächsten Tag in die Werkstatt zum ;-)! Dort wurden dann beide repariert!!
 
AW: Leuchtweitenreulierung spinnt

Leuchtweitenregulierung: Beifahrerseite bewegt sich gar nicht beim Andrehen des Lichtes, die Fahrerseite justiert sich kurz nach unten und dann nach oben, jedoch beim ersten Einschalten steht die Fahrerseite höher, beim nächsten Einschalten steht diese wieder auf einer niedrigeren Position, und beim darauffolgenden Einschalten wieder auf der höheren Position.

Ergo die Fahrerseite stellt sich jedesmal anders und die Beifahrerseite bleibt starr.[/LEFT]

Bei mir stellt sich die Fahrerseite jedesmal korrekt ein, die Beifahrerseite bleibt starr.

Austausch des Motor blieb erfolglos, hab dann wieder den alten Motor eingebaut, weil der neue auf "Endstellung oben" war und sich Schrittmotoren nicht so einfach bewegen lassen. Fall jemand den Austauschmotor haben will ... hab ihn noch liegen.

Interessanterweise sind beide Motoren funktionstüchtig (Spannung an Eingang 1: Schrittbewegung, Spannung an Eingang 2: Schrittbewegung) ... und am Kabel liegen auch zwei Spannungen an, wenn der Motor sich bewegen soll.

... bei der letzten Inspektion bei BMW hat's niemand bemerkt, die haben mir den Scheinwerfer zu hoch eingestellt und das war's - hab ihn dann wieder auf "normal + etwas runter" eingestellt, so sehe ich was und blende niemanden.
 
Hallo Frank,

du hast hier auch schon mal was zu dem Thema geschrieben: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/leuchgtweitenregulierung-defekt.65672/#post-1266137

Was war bei dir das Problem? LSZ?
Ich habe nämlich das gleiche Problem - Fahrerseite i.O., Beifahrerseite leuchtet auf den Boden. Mein Fehlerspeicher scheint zwar eindeutig:

====================================================================================
Variante : LSZ_2.PRG - Lichtschaltmodul
Version : 4.000 LSZ_2
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x001F: Spulen Schrittmotoren defekt
Fehlerhäufigkeit: 7

Fehler momentan nicht vorhanden
Fehlercode: 1F 07

Dummerweise hat der Tausch des Schrittmotors aber keinen Erfolg gebracht. Es bleibt eigentlich nur irgendein Kabel oder das LSZ (Was kann da kaputt gehen?). Ich möchte die Niederlassung ungern mit einer zeit- und kostenintensiven Suche beauftragen, wenn es zuvor schon einen Anhaltspunkt gibt. Hier habe ich noch was Interessantes gefunden:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/scheinwerfer-xenon-kabelbaum-defekt.83058/

Kann mir jemand sagen, wo das ist? Würde das gerne selber mal prüfen.
 
Es gab hier mal das Thema, das sich das Scheinwerferkabel an einer scharfen Blechkante?! aufscheuert durch Vibrationen und dann gegen Masse geht. Der Betroffene meinte auch, dass er damit auf Grund der Konstruktion eventuell kein Einzelfall ist.
 
Ich weiß, darauf verweist ja der zweite Link. ;)
Ich würde es auch selber prüfen. Nur weiß ich nicht, wo das Foto im verlinkten Thread gemacht wurde. Einfach durch die Wartungsklappe im Radhaus?
 
Zurück
Oben Unten