Lichtsensor

jeriko

macht Rennlizenz
Registriert
25 Februar 2009
Heyho,

meine Lichtautomatik führt seit ein paar Tagen ein Eigenleben. Es sind 25° die Sonne scheint prall runter.... und das Licht ist an.

Weiß jemand, wieviel Einstellmögichkeiten es für den Sensor gibt? Habe mal was gelesen von "normal" und "empfindlich". Oder gibt es weitere Abstufungen? Wäre gut...


Grüße
 
Es gibt schon Abstufungen, da hast Du Recht. Aber selbst in der empfindlichsten Einstellung dürfte bei Sonnenschein auf die Scheibe das Licht nicht angehen. Somit hast Du definitiv eine Fehlfunktion. Du solltest mal das Läppi dranhängen, bzw hier im Forum gibt es etliche Zetti-Kollegen, die mit Equipment und KnowHow gerne weiterhelfen. Geht das Licht in Schalterstellung Fahrlichtautomatik nach Motorstart bzw. Zündung bei Sonnenschein sofort an?
 
Weiß jemand, wo man das genau programmieren kann? Bzw welche genaue Werten programmiert werden können?

Laut meiner Beobachtung ging das heute bei Sonnenschein sofort an. Ich verifiziere das Problem mal morgen ebenfalls bei Sonnenschein. Ist mir aber schon die Tage aufgefallen.
 
Heute getestet. Weniger Sonnenschein, Lichtsensor arbeitete gut (also Licht blieb aus). Das Ding funktioniert also scheinbar.

Dennoch bleibt die Frage offen, welche möglichen Werte ich programmieren kann?
 
Es hat nicht nur was mit Sonnenschein zu tun, sondern auch mit der Wellenlänge des Lichtes bzw. dem Winkel. Wenn also im Herbst/Winter am Nachmittag die Sonne schön tief steht und schon ein schön weiches, gelbliches Licht macht, springt der Lichtsensor bereits an, obwohl es einem noch viel zu hell vorkommt. Ist also völlig normal. Der Sensor kann soweit mir bekannt in 4 Stufen eingestellt werden.
 
Zurück
Oben Unten