Liefertermin?

Aber gut das die gemerkt haben das die Strategie nicht die beste war
Toyota hat das gemerkt.
Es war der ausdrückliche Wunsch (Befehl) von Toyota Radstand, Spurweite und Fahrwerk sportlich auszulegen. Toyota hat sogar die Maße vorgegeben. BMW wollte dem G29 ursprünglich wieder so ein WischiWaschi Fahrwerk mitgeben, wie sie das inzwischen bei allen AG-Modellen machen. Die Vorgabe liegt bei BMW auf Untersteuern und nicht mehr auf sportlich, da dort an der Spitze keine autobegeisterten Ingenieure mehr, sondern Marketingfuzzis sitzen. Zum Glück ist Toyota ein Großkunde den BMW unbedingt für den G29 braucht. Somit können wir uns glücklich schätzen wieder ein sportliches Auto von BMW zu bekommen ohne von vorneherein Fachleute wie Markus Schmickler bemühen zu müssen.
 
Absatzzahlen lassen sich bei Roadstern und Sportautos m. E. kaum zuverlässig vorhersehen bzw. kalkulieren - weil die Verkäufe solcher Autos stark von externen Faktoren wie z. B. Zeitgeist (gilt der Wagen in 2 Jahren noch als cool?), allgemeinen Entwicklungen (traut man sich den Kauf eines Spaßautos, während Ökonomen eine Rezession vorhersagen?) und sogar dem Wetter abhängig sind (wenn‘ Wetter wochenlang nur mies ist, dann kauft man lieber ein SUV).

M. E. lagen auch beim E89 damals die mäßigen Verkaufszahlen gar nicht so sehr am Fahrwerk, sondern an anderen, teilweise externen Faktoren. Beim SLK hat die Kunden das Fahrwerk ja auch nicht gestört.

So oder so ist es jedenfalls zu danken, dass Toyota - nach einem kurzen Blick auf automobile Desaster wie den i8 - mit dem typisch japanischen Drang zur Perfektion BMW für den G29 die alten Tugenden Sportlichkeit und Fahrdynamik aufoktroyiert hat. Bleibt zu hoffen, dass die Kunden das nicht nur zur Markteinführung, sondern auch über die nächsten Jahre hinweg ordentlich honorieren. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell beschäftigt sich man bei BMW wohl vorrangig mit der nächsten Evolution der Niere...
Für Fahrwerke reicht es dann vielleicht nicht mehr.
Ich übertreibe natürlich, aber ihr versteht was ich meine.
 
Aktuell beschäftigt sich man bei BMW wohl vorrangig mit der nächsten Evolution der Niere...
Für Fahrwerke reicht es dann vielleicht nicht mehr.
Ich übertreibe natürlich, aber ihr versteht was ich meine.

Mir gefallen die Riesen Nieren am 7er auch nicht, aber da die Motoren immer Sparsamer werden müssen laufen die auch nicht mehr so fett, somit muss halt deutlich meht Wert auf Kühlung von aussen gelegt werden. Macht halt schon einen Unterschied ob der Kühler seine Luft über 0,25 oder 0,5 qm fläche bekommt. Ist halt auch für die Hersteller alles nicht so einfach mit den ganzen gesetlichen Vorgaben. Zumindest können viele hier froh sein den überwiegenden Teil ihres lebens noch mit einer Verbrenner gefahren zu sein und nicht das halbe leben mit einer E-schleuder.
 
Das mit den verbesserten FW wird sich zeigen. Bisher hat keiner der hier schreibt, den G29 selbst gefahren, also sind die Aussagen alle supjektiver Natur. Erst die Praxis wird zeigen, ob hier jetzt tatsächlich eine Verbesserung eingeflossen ist.

Es ist eben auch der Kostenfaktor gepaart mit den Denken, es muss für die "breite Masse gut sein", das manchmal was Besseres verhindert.
 
Toyota hat das gemerkt.
Es war der ausdrückliche Wunsch (Befehl) von Toyota Radstand, Spurweite und Fahrwerk sportlich auszulegen. Toyota hat sogar die Maße vorgegeben. BMW wollte dem G29 ursprünglich wieder so ein WischiWaschi Fahrwerk mitgeben, wie sie das inzwischen bei allen AG-Modellen machen. Die Vorgabe liegt bei BMW auf Untersteuern und nicht mehr auf sportlich, da dort an der Spitze keine autobegeisterten Ingenieure mehr, sondern Marketingfuzzis sitzen. Zum Glück ist Toyota ein Großkunde den BMW unbedingt für den G29 braucht. Somit können wir uns glücklich schätzen wieder ein sportliches Auto von BMW zu bekommen ohne von vorneherein Fachleute wie Markus Schmickler bemühen zu müssen.

Offenbar hat bei BMW zumindest teilweise ein Umdenken begonnen. Die M-Performance-Modelle unterhalb der M werden inzwischen wieder ab Werk "fahraktiv" ausgelegt. Aktuelles Beispiel ist wohl auch der kommende M340i :thumbsup:
 
Nach derart vielen positiven Fahrberichten der Presse kann das Fahrwerk eigentlich nur gut sein. Maximal haben die Pressefahrzeuge eine andere Fahrwerksabstimmung. Dann müssen die Spezialisten von Schmickler o.ä. nach der Fahrzeugabholung halt ein wenig nachjustieren. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den verbesserten FW wird sich zeigen. Bisher hat keiner der hier schreibt, den G29 selbst gefahren, also sind die Aussagen alle supjektiver Natur. Erst die Praxis wird zeigen, ob hier jetzt tatsächlich eine Verbesserung eingeflossen ist.

Doch, ich und mindestens noch einer hier im Forum. :-) Ist besser.
 
Hallo zusammen, ich habe meinen Z4 in Frozen grey Ende November 2018 bestellt und kann ihn am 18.05.2019 in der BMW Welt abholen. Bei der Bestellung wurde noch Anfang April anvisiert. Ich freue mich trotzdem und verbringe dann bei hoffentlich gutem Wetter ein Wochende in München. Hat einer von euch einen Tip für ein gutes Wellneshotel in München ?
 
Hallo zusammen, ich habe meinen Z4 in Frozen grey Ende November 2018 bestellt und kann ihn am 18.05.2019 in der BMW Welt abholen. Bei der Bestellung wurde noch Anfang April anvisiert. Ich freue mich trotzdem und verbringe dann bei hoffentlich gutem Wetter ein Wochende in München. Hat einer von euch einen Tip für ein gutes Wellneshotel in München ?

Nicht direkt in München sondern ca 1h südlich liegt "Das Kranzbach" . Die Anreise an sich wäre schon ein Erlebnis, da man über die toll geschwungene Walchensee Straße fahren kann. :)
 
Hallo

Ich habe inzwischen von mehreren Seiten die Bestätigung bekommen, das "hen" doch selbst gefahren ist. Ich weiß auch warum dies möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eine "normale" Farbe? Keine Sonderlackierung?
Ich warte immer noch auf weitere Farben, habe aber letzte Woche schonmal den M40i in rot bestellt mangels wirklicher Alternativen. Kann ich ja noch ändern...
 
+ Silber und möglicherweise bald Bluestone (findet sich bereits im Teilekatalog, etwa für die Parksensoren)
 
Zurück
Oben Unten