Liefertermin?

Sound vergleichbar mit dem 35is mit org. Sportabgasanlage?
sorry, völlig off topic

hat sich bei jemandem mit FG diese Woche was bzgl. Liefertermin getan? Ende Feb. Anfang März soll es neue Informationen geben. Ich weiß, kann auch Ende nächster Wo. heißen. 🙄
Ich habe schon einen Termin bei AGS-Sound in Gummersbach. Dort wird der Endtopf per Laser an der Originalnaht geöffnet, Innenleben geändert und die Klappe per Fernsteuerung gesteuert. Dann klingt er wie er muss.....Klappd zu....leise.
 
Ich habe schon einen Termin bei AGS-Sound in Gummersbach. Dort wird der Endtopf per Laser an der Originalnaht geöffnet, Innenleben geändert und die Klappe per Fernsteuerung gesteuert. Dann klingt er wie er muss.....Klappd zu....leise.


...und hat damit auch keine ABE mehr - auch wenn die Rennleitung dies vermutlich nicht bemerkt. Wäre mir das Ganze nicht wert und ob er mit den "Änderungen" dann noch die AU schafft, wird sich zeigen...

Mir wäre das Risiko zu hoch wegen "etwas Sound", aber wenn's gefällt. Bin jedenfalls gespannt, ob es dann wenigstens das bringt, was Du Dir erhoffst... ;)
 
Ich habe schon einen Termin bei AGS-Sound in Gummersbach. Dort wird der Endtopf per Laser an der Originalnaht geöffnet, Innenleben geändert und die Klappe per Fernsteuerung gesteuert. Dann klingt er wie er muss.....Klappd zu....leise.

...und hat damit auch keine ABE mehr - auch wenn die Rennleitung dies vermutlich nicht bemerkt. .......

... die Rennleitung hört den Krach, hält das Auto an, macht eine Lautstärkemessung und vergleicht das mit den Daten im Fahrzeugschein. Zack ist das Auto stillgelegt, wird zur Beweissicherung abgeschleppt und dann durch Sachverständige überprüft. Die können auch unterscheiden ob die Klappe serienmäßig ist oder über irgendwelche anderen Systeme fremdgesteuert wird. Insbesondere die Veränderungen der Abgasanlage bleibt denen auch nicht verborgen.
Am besten sind solche Aktionen wenn man mit Gepäck weiter weg von Zuhause ist und dann sehen muß wie es weiter geht. Von den entstehen Kosten und Punkten mal ganz abgesehen.

Dieses Szenario ist inzwischen Alltag, nichts besonderes mehr und nennt sich bundesweit "Soko Autoposer"
 
Ok....das sollte bedacht werden und birgt schon ein grosses Risiko.
Da die neunen Lärmgrenzwerte hauptsächlich durch das Schliessen der Klappe realisiert wird, reicht es auch diese per OBD-Adapter manuell zu steuern.
 
.....nein umgekehrt....im Hinblick auf die kommenden E-Autos, möchte ich jetzt schon ein leises Auto fahren und schließe die Klappe manuell😂
 
Diese Diskussion ist müßig....anderes Thema.

...das sollte gar keine Diskussion werden, sondern nur ein Hinweis. Du weißt ja selber, was Du willst und brauchst uns dafür sicherlich nicht. ;)

Sollte nur ein Hinweis sein, dass solche Themen früher recht "unproblematisch" waren, wenn man dies nicht übertrieben hat - inzwischen ist die Rennleitung
hier aber extrem sensibilisiert und greift beinhart durch. Gerade in München oder auch im Ruhrpott würde ICH dann damit rechnen, mit solcher Änderung
aufzufallen - dann wird es teuer, kostet viel, viel Zeit und macht großen Ärger (und kostet viele Nerven).

Häufig hat man dies bei solchen Gedanken nicht so konkret vor Augen...
 
.....nein umgekehrt....im Hinblick auf die kommenden E-Autos, möchte ich jetzt schon ein leises Auto fahren und schließe die Klappe manuell😂

Ganz ohne Spaß:
Ich hatte an meinem E85 einen ASG-Umbau mit Klappe. Diese war zu 90-95% geschlossen und in diesem Zustand deutlich leiser als Serie. Trotzdem ist es kein zulässiger Umbau. Aufgrund der Änderung persönlicher Umstände und Präferenzen habe ich nun wieder auf Serie zurückgerüstet. Die Nachbarn „freuen“ sich seither wieder über jeden Kaltstart oder jede Ankunft nach einer längeren Autobahntour in den Ruhestunden. Aber so ist es halt vollkommen legal.
 
Ich habe gerade diese Skizze einem Freund geschickt der Ingenieur für Motorenbau studiert hat und ihn gebeten mir die Unterschiede zu erklären.
Hier das Statement zu HF51 und HF91:

Hauptunterschiede: Lader unten separat von Brücke, Einsatz 15 für mehr Schub von unten und Bauteil 12 für stabile Thermische Bedingungen und ein langes Leben.

hmm, laut meiner VIN bekomme ich noch den B58C Motor... ab 03/19 (jedenfalls laut Leebmann24 etk) gibts dann den B58D

augenscheinlichster Unterschied:

neu: Anhang anzeigen 365373 alt: Anhang anzeigen 365374

und nu? ;)
 
...das sollte gar keine Diskussion werden, sondern nur ein Hinweis. Du weißt ja selber, was Du willst und brauchst uns dafür sicherlich nicht. ;)

Sollte nur ein Hinweis sein, dass solche Themen früher recht "unproblematisch" waren, wenn man dies nicht übertrieben hat - inzwischen ist die Rennleitung
hier aber extrem sensibilisiert und greift beinhart durch. Gerade in München oder auch im Ruhrpott würde ICH dann damit rechnen, mit solcher Änderung
aufzufallen - dann wird es teuer, kostet viel, viel Zeit und macht großen Ärger (und kostet viele Nerven).

Häufig hat man dies bei solchen Gedanken nicht so konkret vor Augen...
....doch ich brauche schon Erfahrungswerte. Ich überdenke diese Maßnahme noch einmal und würde mich freuen, wenn er im Serienzustand gut klingt, damit meine ich nicht laut und schon garnicht prollig. Denn das passt nicht zu dem Auto und den meisten Fahrern des Z4.
 
....doch ich brauche schon Erfahrungswerte. Ich überdenke diese Maßnahme noch einmal und würde mich freuen, wenn er im Serienzustand gut klingt, damit meine ich nicht laut und schon garnicht prollig. Denn das passt nicht zu dem Auto und den meisten Fahrern des Z4.



.... ich zitiere Dich jetzt einfach mal in der Hoffnung, dass Du auch meinst was Du schreibst :b
Diese Diskussion ist müßig....anderes Thema.
 
Ist mein erster neuer BMW... ich nehme mal an, man muss den Händler selbst nach der VIN fragen und bekommt das nicht im "Standardprozess" zugeschickt?
Mitte März soll bei mir "Änderungsschluss"sein und KW15 ist vorläufig als Liefertermin vorgesehen.
 
Eigentlich liegt schon alles bereit - ich scharre schon mit den Hufen... 🤗

35161161ee.jpeg


...und auch am HomeOffice Arbeitsplatz hat der G29 schon "Einzug" gehalten: :whistle:

35161160ju.jpeg
Dem swopper nach zu urteilen magst du Frozen orange doch ganz gern :p
 
Ist mein erster neuer BMW... ich nehme mal an, man muss den Händler selbst nach der VIN fragen und bekommt das nicht im "Standardprozess" zugeschickt?
Mitte März soll bei mir "Änderungsschluss"sein und KW15 ist vorläufig als Liefertermin vorgesehen.


...kommt auf Deinen Händler an - manche informieren ihren Kunden automatisch, andere erst auf Nachfrage. Kann er meines Wissens aber erst, wenn das Fahrzeug im Status 150 ist.
 
Ich habe gerade diese Skizze einem Freund geschickt der Ingenieur für Motorenbau studiert hat und ihn gebeten mir die Unterschiede zu erklären.
Hier das Statement zu HF51 und HF91:

Hauptunterschiede: Lader unten separat von Brücke, Einsatz 15 für mehr Schub von unten und Bauteil 12 für stabile Thermische Bedingungen und ein langes Leben.
Dein Freund hat somit den HF51 als besser beschrieben. Oder verstehe ich deine Ausführungen falsch?
 
Bautechnisch anscheinend ja wie ich ihn verstanden habe

Unten ist 'besser', zumindest aus Sicht der Bauteilteilung und des Einsatzes. Ich vermute eine "e-booster" für bessere Ladung im unteren Teillastbereich.


Dein Freund hat somit den HF51 als besser beschrieben. Oder verstehe ich deine Ausführungen falsch?
 
.... ich bin der Meinung, der große Unterschied besteht in der Schmierung der Lader.
HF51 = Motoröl (kann bei sehr heißem Lader und Abstellen des Motors vercracken und auf Dauer zu Laderschäden führen)
HF91 = ????
 
Zurück
Oben Unten