Liefertermin?

Die sind voll geschlossen Seit Mitte März...

Das ist ja noch merkwürdiger.
Normalerweise ist der Vertrieb in einem Autohaus nur für den öffentlichen Kundenverkehr geschlossen. Eine "Rumpfmannschaft" im Vertrieb arbeitet, ggfls. auch im Home Office, hält den Kundenkontakt und liefert sogar Fahrzeuge aus.
Der Service arbeitet ohne Einschränkungen.

Sollte Dein Händler nicht so arbeiten, würde ich mir Gedanken machen ob er jemals wieder öffnet.
 
BMW Autohaus Märtin hat 3 verschiedene Stationen; Bötzingen, Emmendingen und die grösse neue Garage in Freiburg. Bötzingen und Emmendingen sind voll geschlosen aber Freiburg ist öffen. Die haben ein Shreiben an alle Kunde kurz vor die schliessungen. Service vor ort ist auch jetzt möglich. Ich hab niemals probleme über die letzten 15 Jahren und ein super Service erlebt von alle, besonders meine SB... Auch Reifen und Neuwagen Rabatt sehr gut ! Ich geh niemals woanders.

Aktuelles; ab Heute sind die wieder alle in Betrieb ! Ich gehe davon aus das mein Auto spät Juli oder anfang August geliefert wird. Vieleicht nicht mehr in BMW Welt sondern beim Händler. Meine entscheidung.

Autohaus Märtin GmbH
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Autohaus Märtin hat 3 verschiedene Stationen; Bötzingen, Emmendingen und die grösse neue Garage in Freiburg. Bötzingen und Emmendingen sind voll geschlosen aber Freiburg ist öffen. Die haben ein Shreiben an alle Kunde kurz vor die schliessungen. Service vor ort ist auch jetzt möglich. Ich hab niemals probleme über die letzten 15 Jahren und ein super Service erlebt von alle, besonders meine SB... Auch Reifen und Neuwagen Rabatt sehr gut ! Ich geh niemals woanders.

Aktuelles; ab Heute sind die wieder alle in Betrieb ! Ich gehe davon aus das mein Auto spät Juli oder anfang August geliefert wird. Vieleicht nicht mehr in BMW Welt sindern beim Händler. Meine entscheidung.

Autohaus Märtin GmbH
Na, jetzt aber keine Schleichwerbung machen :whistle:
 
Genau, es wird immer gemeckert wenn ein Händler was schlechtes macht aber kaum berichtet wenn die gut sind. Ausnahmefall ?
 
So, meiner sollte am 04.05 an die NL geliefert werden, Stand heute Lieferung voraussichtlich zwischen 06.07 - 10.07 😢
 
Oder evtl. auch schon passend zu den neuen 2021er Euro 6d Motoren :whistle:

Das ist frei ohne Scheiß auch mein Gedanke. Vllt lieber noch etwas schieben lassen, als im Juni den letzten EU6d temp zu bekommen.

Es konnte mir aber keiner meiner Bekannten und Kontakte sagen, was sich bei EU6d ändern wird. Vllt wirds ja auch schlechter, leiser oder so.
 
Das ist frei ohne Scheiß auch mein Gedanke. Vllt lieber noch etwas schieben lassen, als im Juni den letzten EU6d temp zu bekommen.

Es konnte mir aber keiner meiner Bekannten und Kontakte sagen, was sich bei EU6d ändern wird. Vllt wirds ja auch schlechter, leiser oder so.

EU6d-temp ist die temporäre Version der EU6d - bei der 6d-temp standen die finalen Werte nicht nicht zu 100% fest.

Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP
 
EU6d-temp ist die temporäre Version der EU6d - bei der 6d-temp standen die finalen Werte nicht nicht zu 100% fest.

Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP

... und in 6d nur noch 50 Prozent mehr im RDE (Real-Driving-Emissions) als im WLTP.

Das sollte der G29 aber locker schaffen, denn z. B. 90 mg/km NOx sollte kein G29 reißen. Ich meine der B58 hat beim ADAC keine 10 mg/km NOx im RDE ausgestoßen...
 
Das ist frei ohne Scheiß auch mein Gedanke. Vllt lieber noch etwas schieben lassen, als im Juni den letzten EU6d temp zu bekommen.

Es konnte mir aber keiner meiner Bekannten und Kontakte sagen, was sich bei EU6d ändern wird. Vllt wirds ja auch schlechter, leiser oder so.

.... die Fleischfachverkäuferin hat angedeutet, dass die Leistung des M40i für Euro 6d auf 299 PS reduziert werden musste. Das soll allerdings bereits schon jetzt beim Wiederanlauf der Motorenproduktion in Graz berücksichtigt worden sein, da man den Coronastillstand entsprechend genutzt hat statt auf den normalen Termin nach den Werksferien zu warten. Dafür spricht auch die erneute Verschiebung des Produktionsanlaufs. Dieser größere Aufwand wurde auch gleich mit eingepreist, sodass sich eine zusätzliche Preiserhöhung im Bereich um 1.000 € ergibt.

Man plant auch die bereits bestellten und noch nicht produzierten Autos sofort nach Fertigstellung im Werk per UPS-Express auszuliefern um die Wartezeit für diese Kunden zu verkürzen. Dadurch erhöht sich leider auch die Frachtpauschale auf etwa 1.500,- €. Eine Auslieferung in der BMW-Welt soll für diese Fahrzeuge nicht geplant sein. Es soll aber auch möglich sein, dass sich Kunden bei BMW ein Zugfahrzeug mit Hänger mieten können um den UPS-Express zu umgehen. :whistle:
 
Meine Putzfrau hat gesagt das der B58ML nicht mehr die Euro6d schafft und daher leider auf den B58OL zurückgegriffen werden muss :whistle:

Bin echt gespannt wer besser informiert ist Putzfrau vs. Fleischfachverkäuferin

...wenn, dann ist dies gerade anders rum - oder hast Du schon mal vermeintlich "stärkere" Motoren erlebt, die niedrigere Schadstoffwerte haben? :whistle: ;)
 
@Ownshadow also das ist jetzt nicht auf dich gemünzt sondern ist eine Zusammenfassung der Kommentare im Forum:

Hier wird kräftigt diskutiert, dass ein Neuwagen ja nur ein Neuwagen ist weil er für einen selber in der der gewünschten Ausstattung und vor allem Farbe produziert wurde. Auch wird in Raum gestellt, dass Lagerfahrzeuge "weniger wert" sind und deshalb höhere Nachlässe bringen...
Von daher Frage ich, ob dein Ersatz für Dich dann hier als Neuwagen gilt :roflmao:
Aber mal Sarkasmus bei Seite: Weiße Sitze gingen für mich gar nicht. Wenn ich das Fahrzeug länger fahren würde als 1 Jahr käme es für mich definitiv nicht in Frage. Ist eine Farbe oder Ausstattung akzeptabel dann würde ich über das "Schmerzensgeld" reden. Letztendlich kommt dein Vertragspartner ja nicht seinem Vertrag nach.

Nebenbei, ich hatte das einmal bei Alfa, dass mein Wagen nicht rechtzeitig fertig war und habe dann auch gesagt: "Ich nehme das Lagerfahrzeug" - war ein großer Fehler, war eine absolute Gurke mit der ich viel Ärger hatte. Heisst jetzt nicht, dass dein Lagerfahrzeug eine Gurke ist oder gar, dass du dieses abwenden kannst, wenn du lieber auf deinen Bestellten wartest. Nur der innerliche Ärger ist größer, wenn man schon nicht sein Fahrzeug bekommt und der Ersatz dann auch noch Ärger macht.

Du musst Dir halt überlegen, wie lange Deine Nutzung ist, wie du damit leben kannst und was eventuell da als Bonus für dich noch rausspringt wenn Du das Lagerfahrzeug nimmst.

Ich liege ja im Moment auch im "Kampf" mit BMW. Diese hatten mir ja am 20.03. mitgeteilt, dass sie nicht ausliefern können (Fahrzeug ist schon produziert). Daraufhin habe ich denen mitgeteilt, dass ich den Restbetrag noch nicht zahlen werde bis klar ist, wann geliefert werden kann. Am Karfreitag schneite dann die Mahnung ins Haus. Daraufhin habe ich am Dienstag nach Ostern den Restbetrag überwiesen und im Moment steht das Fahrzeug immer noch im Werk.
Jetzt fordere ich eine zügige Zustellung, weil wenn man Mahnungen schreiben kann, dann muss man auch liefern.. und eine "Ersatzleistung" für den Verzug.
Ich bin da eben angefressen, dass man Mahnungen schreibt wissentlich, dass man Probleme bei der Erfüllung seines Vertrages hat. Dazu kommt, dass der Transport nicht verboten ist und dass der Händler die Werkstatt offen hat und nur der Verkauf geschlossen ist, also rechtlich es keine Vorgaben gibt, die ein Problem bereiten würden.
 
@Chaton
Du hast vorher bezahlt, obwohl das Auto noch nicht bei deinem Händler zur Verfügung steht?
Was passiert bei Euch, wenn der Händler seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber BMW nicht nachgekommen ist und BMW deshalb nicht liefert, bzw. er Konkurs anmeldet?
In DE wäre in so einem Fall die Zahlung größtenteils verloren, da beim Händler ja nichts mehr zu holen ist.
 
Zurück
Oben Unten