Lifetime Ölfüllung

Slater

Fahrer
Registriert
27 November 2002
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Gestern gab es bei Frontal einen Bericht über eine Lifetime Ölfüllung ( www.lifetime24.com ), mit der es nicht mehr nötig ist, das Öl zu wechseln.

Angeblich sind evtl. Schäden durch die Allianz versichert.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass Öl bedeutend länger brauchbar ist, als von den Fahrzeugherstellern vorgegeben.

Was haltet Ihr davon ?
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Gestern gab es bei Frontal einen Bericht über eine Lifetime Ölfüllung ( www.lifetime24.com ), mit der es nicht mehr nötig ist, das Öl zu wechseln.

Angeblich sind evtl. Schäden durch die Allianz versichert.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass Öl bedeutend länger brauchbar ist, als von den Fahrzeugherstellern vorgegeben.

Was haltet Ihr davon ?


Alle 20-30.000km ein Ölwechsel ist nicht der Rede wert. Bei 200 Euro für 20.000km sind wir bei 1€/100km. Da gibt es schlimmeres:X. Der Ölfilter ist irgenwann aber auch zu und die Schmutzkapazität des Öls aufgebraucht.
 
AW: Lifetime Ölfüllung

ich denke das kann prinzipiell funktionieren.
Wir selber haben (analytische) messungen an allen möglichen ölen vorgenommen, wobei nicht explizit in richtung kfz technik gesehen.
Danach wird die qualität im wesentlichen durch schwebteilchen aller art, reaktionsnebenprodukten und den abfall des antioxidativen status des öles selbst ausgemacht. reaktionsnebenprodukte können sicher vermieden/unterdrück werden, aber dieser effekt ist bei neueren motoren ohnehin weit weniger auffällig als noch vor 20 jahren. der antioxidantien level kann man auf jeden fall beeinflussen durch zugabe dieser.
(kurz: antioxidantien "fangen" freie radikale, substanzen welche durch ihr verändertes energieniveau höchst reaktiv werden und so schaden anrichten. z.B. durch UV einstrahlung auf die haut - zellschädigung - krebs deshalb hautcreem mit antioxidantien wie zum bleistift vitamin c. -- ja auch das auto immer schön mit vitaminen füttern :w )

Interessant:
Es gibt seit längeren eine Untersuchung zu ölaufbreitung und auch ein Patent zur öl aufbreitung eines kleinen Bastlers. bei dieser variante wird das öl „nur“ sorgfältig gefiltert. Das öl hat nachher sogar besser laufeigenschaften als im neuzustand. Demnach gäbe es kein grund diese öl überhaupt zu wechseln, der gegenteil ist der fall.

Wie das ganze sich in hochleistungsmotoren verhält kann ich jedoch nicht wirklich sagen.

Mein fazit: ich glaube das hier etwas dran ist/sein kann. Wir sind aber alle gewohnheitsmenschen und misstrauen dem neu immer etwas. Gerade auch wenn lobbyriesen im hintergrund genau dies torpedieren und meinungen beeinflussen. Aus dieser unsicherheit heraus würde ich’s es wahrscheinlich ebenso nicht probieren, zumindest in meinem zetti, welcher ja gerade zur emmi wird. Gerade diesen erfüllten traum werde ich wohl kaum mit „neuem“ konfrontieren.

Alex
 
AW: Lifetime Ölfüllung

mhh skeptisch :O

wie soll das öl die metallpartikel bei manchen motoren richtige spähne, die an der mechanik nagen, beseitigen????

--> naja nicht so begeistert von :j


aber im hinterkopf hab ich da ne geschichte vom vater seinem E46 320d der hat glaube ich kein einziges mal das öl gwechelt (knappe 100.000km) &:
 
AW: Lifetime Ölfüllung

aber im hinterkopf hab ich da ne geschichte vom vater seinem E46 320d der hat glaube ich kein einziges mal das öl gwechelt (knappe 100.000km) &:

Ja ich hatte auch mal einen Bekannten, der bei seinem damals neu gekauften 530i Bj. 91 (?) bis zum Kilometerstand von 240.000 keinen Ölwechsel hat machen lassen, sondern immer nur Öl nachgefüllt hat. Der war in den ganzen Jahren kein einziges Mal in der Werkstadt mit dem Auto! :j

Grüße
Sascha
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Ich will das mit meinem 3,0i ja auch nicht testen, aber anderserseits ist mir absolut klar dass keine Werkstatt auch nur jemals sagen wird, dass das okay ist und auch die Ölhersteller natürlich empfehlen, alle 20.000 das Öl zu wechseln.

Bei einem angeblichen Verbrauch in DE von 200 Millionen Liter KFZ-Öl pro Jahr, kann sich ja jeder den Umsatzverlust ausrechnen.
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Ja, es ist absolut richtig, dass ein Auto mit einem guten Öl über "Lifetime" keinen Motorschaden aufgrund von Schmierungsversagen erleidet.

Folgende Randparameter gelten dabei jedoch:
- Definition "Lifetime": zwischen 150.000 und 200.000 km oder 100.000 Meilen - je nach Baugruppe, Hersteller, Fahrzeug.
- Zugrendelegen eines "Normalbetriebs", also kein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb, kein extremer Betrieb auf Rennstrecken
- Verbot von RME bei Dieselfahrzeugen
- und vieles mehr ...

Diesen Lifetimequatsch lese ich schon gar nicht mehr und halte es für totalen Müll.

Es ist in heutigen Fahrzeugen bei entsprechendem Fahrprofil überhaupt keine Schwierigkeit einen Anteil von 20% Kraftstoff nach nur 20.000 km in das Öl zu bekommen.
(dies ist Fakt, ich werde es jedoch weder beweisen noch fragen zu dieser Aussage beantworten - wer weiß was ich weiß, der weiß, dass ich das weiß ... :M)

In einem Passat, der als Vertreterfahrzeug in drei Jahren seine 200.000 km voll hat, kann man tatsächlich den ersten Ölwechsel nach 200.000 km vornehmen.

... wer nun meint, dass "Lifetime" irgendwas um die oder ab 300.000 km meint, der irrt gewaltig.

Zum Ölwechsel vertrete ich die Meinung, dass bei unseren Z's der Ölwechsel einmal jährlich gemacht werden muss.
Wer mehr als 25.000 km fährt, macht ihn eh mindestens einmal im Jahr. Und wer weniger als 25.000 km fährt, sollte den Ölwechsel in den Oktober legen.

Es sprießen aktuell einige Öl-schnellwechsel-Dienste aus dem Boden. Der Wechsel im Z4 kostet da 60 Euro incl. 0W-40-Öl, Schraube und Filter (z.B. in Hannover mit BP-Öl)
Ich selber bestelle mein Mobil1 0W-40 bei www.oil-center.de und lasse es dann bei so einem Wechselservice wechseln (30 Euro incl. Schraube, Filter und Entsorgung)
Diese Wechsler machen nix anderes, da fährt man also nur auf die Grube, der rennt runter, lässt ab und füllt oben rein - zahlen, fertig und weg ...

Bitte auch nicht mit irgendwelchen Nebenstromfiltern anfangen! Dort gibt es ganz tolle Versprechen, dass die das Wasser ausfiltern können ... wer den "Motorschaden-Thread" verfolgt hat, wird erkennen, dass sooo viel Wasser nicht in einen Filter passen wird. Und ein Wasserfilter filtert sonst auch nix mehr raus.
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Hallo Frank!

Wo ist das denn in Hannover???
Am Südschnellweg auf dem Gelände von CarWash bei McDonald's :t

Ich handhabe es so, dass ich den Ölwechsel nun kurz vor den Inspektionen machen lasse und diesen Umfang aus der Inspektion herausrechnen lasse.

Den "Ölservice" lasse ich nun nicht mehr bei BMW machen.

25.000 km -> Ölservice bei BMW und Öl von BMW (aua im Preis)
50.000 km -> Insp.1 bei BMW und mitgebrachtes Öl
75.000 km -> Ölservice BMW und mitgebrachtes Öl
100.000 km -> Insp.2 bei BMW und mitgebrachtes Öl
125.000 km -> Ölservice bei Schnellwechsler und mitgebrachtes Öl

Und so mache ich das zukünftig:

149.000 km -> Ölservice bei Schnellwechsler und mitgebrachtes Öl
150.000 km -> Insp.1 bei BMW ohne Ölwechsel
175.000 km -> Motorrevision und Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl
199.000 km -> Ölservice bei Schnellwechsler und mitgebrachtes Öl
200.000 km -> Insp.2 bei BMW ohne Ölwechsel
... usw.
 
AW: Lifetime Ölfüllung

(...)
Und so mache ich das zukünftig:

199.000 km -> Ölservice bei Schnellwechsler und mitgebrachtes Öl
200.000 km -> Insp.2 bei BMW ohne Ölwechsel
... usw.


Ganz schön optimistisch, deine Zahlen! :w

Kannst du nochmal sagen, warum du sogar die Dienstleistung "Ölwechsel" aus dem Service von BMW streichst? Dachte da spart man schon genug, wenn man sein eigenes Öl mit bringt?!

Mein Serviceberater meinte übrigens als ich das erste Mal kollabiert bin im Angesicht der Ölrechnung, dass mir dann auch wohlwollendere Kulanz beschert würde :M.
Was hältst du davon?

Grüße
Oliver
 
AW: Lifetime Ölfüllung

..dem schließe ich mich in Inhalt und (fast auch) Umfang an!

... bei unseren Z's der Ölwechsel einmal jährlich gemacht werden muss.....
Ich ergänze das um die Aussage für die "reinen Freizeit-", "nicht-Winter" und "Gering-Strecken-" Fahrer (wie mich): Alle 2 Jahre (70€ für Öl und Filter) reicht dann auch aus! Fragt man die BMW-Leute (nach ihrer ehrlichen Meinung), erntet man eh Stirnrunzeln bei allem, was außerhalb der Service-Anzeige ist.
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Hi Leute,

ich finde wenn man den Wagen wieder verkaufen will, dass man den Öl-wechsel nach BMW Vorschrift durchführen sollte. Sprich nach 22000 km oder min. alle 2 Jahre. Man kann ja ein bisschen überziehen (hab ich auch gemacht;) ). Aber beim verkauf sieht es komisch aus wenn man den ersten Öl-wechsel nach 100000km hat
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Ja, es ist absolut richtig, dass ein Auto mit einem guten Öl über "Lifetime" keinen Motorschaden aufgrund von Schmierungsversagen erleidet.

Folgende Randparameter gelten dabei jedoch:
- Definition "Lifetime": zwischen 150.000 und 200.000 km oder 100.000 Meilen - je nach Baugruppe, Hersteller, Fahrzeug.
- Zugrendelegen eines "Normalbetriebs", also kein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb, kein extremer Betrieb auf Rennstrecken
- Verbot von RME bei Dieselfahrzeugen
- und vieles mehr ...

Diesen Lifetimequatsch lese ich schon gar nicht mehr und halte es für totalen Müll.

Es ist in heutigen Fahrzeugen bei entsprechendem Fahrprofil überhaupt keine Schwierigkeit einen Anteil von 20% Kraftstoff nach nur 20.000 km in das Öl zu bekommen...

:@:@:@

Das spiegelt ebenfalls meine berufliche Erfahrung wieder. Um die Liste von Frank zu ergänzen:
...
- Öltemperatur muss beim Start des Motors auf Betriebstemperatur sein
- Motorblock muss bei Betrieb auf Betriebstemperatur sein
- Alle Lager müssen vor dem Start geschmiert sein
- Drehzahlbegrenzung

Mein Fazit: Man kann den Lebenszyklus eines Fahrzeugs definitiv so anpassen das ein Ölwechsel nicht mehr notwendig ist. Aber ich möchte mal einen KUNDEN sehen der sich diesen Einschränkungen bedingungslos hingibt.
Außer für Fanatiker und Pioniere (learning by doing) nicht wirklich empfehlenswert.

Lieber alle 15tkm 5l Öl an den Fahrzeuggott opfern als nach 100000 einen ganzen Motor :1angelz:

Gruß Marc
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Also meine Erfahrung mit Motoröl im Entwicklungsbereich ist, daß die Motoren mit einer Füllung(!) bis in den Exitus gefahren werden (>150Tkm). Der Exitus stellt sich (wenn überhaupt) durch mechanische oder thermische Probleme ein, i.d.R. nicht durch das Öl.

Womit man einschränkend rechnen muß ist, daß unter dem Ventildeckel sich ne Menge Ablagerungen tummeln - nämlich in schwarz = verkokt. Die Schicht wird dann immer dicker, bis sie auf den Ventiltrieb trifft. Aber wie gesagt passiert das nicht vor 150 - 200Tkm.

Für Extremkurzstreckenfahrer haben wir hier schon einige Threads gesehen, daß sich Verstopfungen durch Kondensat ergeben können. Son gelblicher Schlamm. Im Normalfall aber sollte das nicht auftreten. Das ganze könnte also tatsächlich etwa gute 150Tkm halten - gute Behandlung des Motors und keine Extremnutzung vorausgesetzt.

Fazit: kann funktionieren. Wenn die Versicherung alle Folgeschäden abdeckt wäre da noch zwei Fragen:
1. Was soll das ganze denn kosten?
2. Was sind die genauen Bedingungen?

Hah - da fällt mir doch was ein: ich muß doch ständig Öl nachgießen, da meiner doch ein bischen was davon verbraucht. Wie siehts denn damit aus - was würde man dann nachschütten. Und bitte erzählt mir nicht auf 150Tkm würde diese Longlifefüllung keinen Tropfen Öl in die Brennräume drücken!?
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Kannst du nochmal sagen, warum du sogar die Dienstleistung "Ölwechsel" aus dem Service von BMW streichst? Dachte da spart man schon genug, wenn man sein eigenes Öl mit bringt?!
Wieso soll ich 100 Euro für den "Ölservice" bei BMW zahlen, wenn ich das auch für 30 Euro haben kann? ... der Microfilter, der auch im Service noch eingesetzt wird, ist zum Wechseltermin noch nichtmal 9 Monate alt ... das schenke ich mir einfach :M

Im Serviceheft sind mir nur die Inspektionen wichtig - und beim Verkauf soll mir mal der Käufer erklären wieso er auch einen Ölwechsel bei BMW besteht und nciht bei einem anderen Wechseldienst - was ist am BMW-Öl-Wechsel denn besser?

Und die anderen Randarbeiten wie das Prüfen von Bremsen und so kann ich auch selber ...
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Mache mir da wenig Gedanken drum, hab meinen Service imma alle 10tkm oder einmal im Jahr gemacht unabhängig davon, wie lange es bis zum nächsten Wechsel gebraucht hat.

Als ich damals mehrere Audi Diesel Motoren im zerlegten Zustand gesehen habe mit max. 120tkm, waren bei ALLEN!! Modellen die eine Longlifefüllung nach Servicemeldung durchgeführt haben - die Nockenwellen deutlich sicht- und spürbar abgenutzt. Ursache laut Sachverständigern und Meistern war die vom Hersteller gegebenen Serviceintervalle. Ob das jetzt bei den BMW Motoren auch der Fall ist&: weiß ich nicht.

Aba ehrlich gesagt, will ich mir wegen sowas keine Gedanken machen, drum wechsle ich persönlich alle 10tkm oda einmal im Jahr das Öl. Mag vielleicht Geldverschwendung sein, zumindest habe ich so ein besseres Bauchgefühl:w
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Nach 120 tkm sieht kaum eine Nockenwelle mehr neu aus - da kann man auch täglich das Öl wechseln ... :s
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Nach 120 tkm sieht kaum eine Nockenwelle mehr neu aus - da kann man auch täglich das Öl wechseln ... :s

E36 320 mit 120tkm
E36 323 mit 130tkm
E36 328 mit 180tkm
E36 328 Kompressor mit 140tkm davon 70tkm mit Kompressor.

Hier sahen die Nockenwellen wie neu aus:B man hat hier kein Schleifbild oda sonstiges gesehen.

Wie gesagt, bei BMW Motoren ist mir das nie aufgefallen&: die Audi Nockenwellen sahen dagegen schon krass aus:O
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Wegen der Kulanz?

Grüße
Oliver

Ich sehe das ähnlich. Beim Kauf des Neuwagens verhandel ich auch heftig und versuche die letzten 500 € rauszuholen.

Wenn es aber um die regelmäßigen Wartungsarbeiten geht lege ich den Umfang der Servicearbeiten gemeinsam mit dem Servicemitarbeiter fest, frage nach dem Preis und lasse die Arbeiten dann ausführen.

Bei meinem Opel Astra habe ich früher, mangels Geld während der Studienzeit, auch immer den günstigsten Weg gesucht und die Ölwechsel im Zweifel selber ausgeführt. Über die Jahre ist mir diese Mentalität jedoch irgendwie flöten gegangen.

Aber wie häufig hat hier jeder seine eigene Philosophie, die ich ebenfalls nachvollziehen kann. Das Thema war ja schon zur Genüge Gegenstand der Diskussion.

Grüße
Sascha
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Ja, es ist absolut richtig, dass ein Auto mit einem guten Öl über "Lifetime" keinen Motorschaden aufgrund von Schmierungsversagen erleidet.

Folgende Randparameter gelten dabei jedoch:
- Definition "Lifetime": zwischen 150.000 und 200.000 km oder 100.000 Meilen - je nach Baugruppe, Hersteller, Fahrzeug.
- Zugrendelegen eines "Normalbetriebs", also kein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb, kein extremer Betrieb auf Rennstrecken
- Verbot von RME bei Dieselfahrzeugen
- und vieles mehr ...

Diesen Lifetimequatsch lese ich schon gar nicht mehr und halte es für totalen Müll.

Es ist in heutigen Fahrzeugen bei entsprechendem Fahrprofil überhaupt keine Schwierigkeit einen Anteil von 20% Kraftstoff nach nur 20.000 km in das Öl zu bekommen.
(dies ist Fakt, ich werde es jedoch weder beweisen noch fragen zu dieser Aussage beantworten - wer weiß was ich weiß, der weiß, dass ich das weiß ... :M)

In einem Passat, der als Vertreterfahrzeug in drei Jahren seine 200.000 km voll hat, kann man tatsächlich den ersten Ölwechsel nach 200.000 km vornehmen.

... wer nun meint, dass "Lifetime" irgendwas um die oder ab 300.000 km meint, der irrt gewaltig.

Zum Ölwechsel vertrete ich die Meinung, dass bei unseren Z's der Ölwechsel einmal jährlich gemacht werden muss.
Wer mehr als 25.000 km fährt, macht ihn eh mindestens einmal im Jahr. Und wer weniger als 25.000 km fährt, sollte den Ölwechsel in den Oktober legen.

Es sprießen aktuell einige Öl-schnellwechsel-Dienste aus dem Boden. Der Wechsel im Z4 kostet da 60 Euro incl. 0W-40-Öl, Schraube und Filter (z.B. in Hannover mit BP-Öl)
Ich selber bestelle mein Mobil1 0W-40 bei www.oil-center.de und lasse es dann bei so einem Wechselservice wechseln (30 Euro incl. Schraube, Filter und Entsorgung)
Diese Wechsler machen nix anderes, da fährt man also nur auf die Grube, der rennt runter, lässt ab und füllt oben rein - zahlen, fertig und weg ...

Bitte auch nicht mit irgendwelchen Nebenstromfiltern anfangen! Dort gibt es ganz tolle Versprechen, dass die das Wasser ausfiltern können ... wer den "Motorschaden-Thread" verfolgt hat, wird erkennen, dass sooo viel Wasser nicht in einen Filter passen wird. Und ein Wasserfilter filtert sonst auch nix mehr raus.


Genau so ist es.Ich fahre nur so 4000km im jahr aber im Herbst kurz bevor er eingemottet wird gibt es neues Motoröl.So mache ich es mit dem Zetty und mit meinem Motorrad an den paar Euro sollte man nun wirklich nicht sparen.


Gruss Pille
 
AW: Lifetime Ölfüllung

Ich sach mal so:

Manche Autobauer haben ja den Ölmeßsstab weggelassen. Gut die "Ichnutzeeinautonurzumfahren" - Fraktion, also die die nie Reifendruck kontrollieren, Öl checken,... die freut so ein Longtimeöl sicher sehr.

Mag man sein Auto, dann möchte man auch ab und an das Gefühl haben was getan zu habe. Ölwechsel, neue Wischergummis, neues Duftbäumchen, usw.

Da könnte ich genauso sagen: Schmeißt euer Grünzeug aus der Wohnung, das kostet euch jedes Jahr 50 € Wasser, oder entkalkt eure Kaffeemaschine nicht weil die auch so 10 Jahre hält.

Also mit neuem Öl fühle ich mich besser. Zuviel bezahlen will ich aber auch nicht. 30€ pro Liter sind einfach zu heftig.

Was ich mich frage, was kostet ein Liter von dem Lifetimeöl? 9€ der Liter? Alles darüber wäre ja auch Abzocke :w
 
Zurück
Oben Unten