Lordosen-Stütze

AW: Lordosen-Stütze

Kurze frage, kann man das genauso am Manuellen Sitz machen? Oder ist da irgendwas anders?
 
AW: Lordosen-Stütze

Mich würd so eine Stütze auch interessieren, allerdings für den Z3, laut realoen.com gabs da aber nix :# ...hat das schon mal wer am Z3 gemacht?

LG
Oliver.
 
AW: Lordosen-Stütze

Hallo Oliver,

hab per Zufall hier im Forum vor einiger Zeit (mindestens im letzten Jahr) einen Thread gesehen, in dem jemand den Einbau in einem Z3 QP beschrieben hat. Musst Du mal suchen (war auch mit Bildern).
 
AW: Lordosen-Stütze

Hallo Oliver,

hab per Zufall hier im Forum vor einiger Zeit (mindestens im letzten Jahr) einen Thread gesehen, in dem jemand den Einbau in einem Z3 QP beschrieben hat. Musst Du mal suchen (war auch mit Bildern).

Hi zetatessera,

werd ich gleich mal suchen, DANKE

LG
Oliver.
 
AW: Lordosen-Stütze

@Z4owner:

Deine Idee und die Umsetzung finde ich super! Habe auch vor das zu machen. Kannst du vielleicht die Teilenummern und die genauen Kosten posten?
 
AW: Lordosen-Stütze

Hallo Zara,

könntest du mir bitte den Namen und die Adresse des Sattlers nennen?

Gruß Chris
 
Um nicht unnötigerweise ein weiteres, neues Thema mit der Thematik "Lordose" zu eröffnen, greife ich auf dieses bereits vorhandene zurück.

Ich überlege, ob ich in meine Z4 eine Lordose nachrüste. Installiert sind derzeit vollelektrische M-Sitze (aus Ende 2003). Deren Nachrüstung hat soweit problemlos geklappt; abgesehen von der fehlenden Memory-Funktion für die Außenspiegel.

In diese Sitze würde ich gerne die elektrischen 4-Wege-Lordosenstützen aus dem E46 einbauen. Nun stellen sich folgende Fragen, da die Eingangsthematik und ursprünglichen Beiträge von @z4owner leider nicht mehr zu lesen sind. :(

Hat jemand diese Beiträge noch? Oder weiß jemand, ob die Nachrüstung möglich ist und wenn ja, wie?

Ich selbst habe bereits etliche E46-Forenbeiträge zum Thema "Lordose" (und auch Sitz-Umrüstung) gelesen. Auch kenne ich den Beitrag zur Nachrüstung von hier: http://www.tmk.com/lumbar/index.shtml
Wäre diese Anleitung auch sinngemäß auf den M-Sitz des Z4 E85 anwendbar? Hat jemand ggf. sogar die originale BMW-E46-Nachrüst-/Einbauanleitung und könnte sie mir zukommen lassen?

Als Teile habe ich bereits BMW E46-Lordosen in den Standardsitzen (aus einem 2004er Touring).

Den Umbau würde ich ggf. auch von einem Sattler vornehmen lassen. Allerdings möchte ich schon vorab klären, ob es möglich ist und wenn ja, wie.

Wenn es nicht ratsam ist bzw. grds. nicht machbar wäre, dann ist es auch kein Weltuntergang. Dann gehen die Sitze wieder in den Kreislauf des Gebrauchtwarenhandels oder in den Sperrmüll.
 
Schade, dass es hierfür scheinbar keine Lösung (mehr) gibt. Dabei dachte ich, dass noch mehr Zetti-Fahrer Interesse an einer entsprechenden Umsetzung hätten.

Ich selber komme leider handwerklich nicht weiter. Ich habe einen E46-Sitz zerlegt, soweit ich es konnte, (hoffentlich) ohne die Lordose zu beschädigen. In den Zetti-Sitz versuche ich den Einbau selbstständig gar nicht erst. Dafür sind die M-Sitze doch etwas zu kostspielig und selten. Mal sehen, ob ich ein versierter Sattler meinem Anliegen annimmt.

Falls hier noch jemand Anhaltspunkte und Lösungsansätze hat, bin ich dankbar. Ebenso über Hinweise zu empfehlenswerten und kompetenten Sattler im Großraum Leipzig. Ich fahre für die Lösung auch gerne einige Kilometer. ;)
 
Hallo,

handwerklich vorzügliche Arbeit, auch jenseits der normalen Sattlerarbeiten, liefert die Fa. Bielkine in Hannover ab.
I.S. Lordosenstütze habe ich mal verlinkt: http://www.bielkine.de/lordosestuetze-nachruesten.html
Kläre einfach per mail Deine Wünsche und deren Möglichkeiten zur Durchführung ab, Leipzig - Hannover ist ja auch kein Weg aus der Welt!:t

Gruß&ein sonniges WE
Z4-Pilot
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. :thumbsup: Werde mich mal an diese Firma wenden.
 
Zurück
Oben Unten