Lordosenstütze beim Sportsitz

MathMarc

Testfahrer
Registriert
2 Dezember 2018
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,
ich habe außer einem mächtig angestaubten und nie beantworteten Thread nichts dazu gefunden.

Bei mir ist noch nicht klar, ob es ein E85 oder E89 werden soll, daher gehe ich alle relevanten Fragen durch. Eine Lordosenstütze wollte ich auf jeden Fall, egal ob vorhanden oder durch Nachrüstung.
Die Option habe ich zwar bei einigen wenigen E85 auf mobile.de im Text gesehen, aber kein einziges Bild als "Beweis", dass das nicht nur ein Klickfehler war.
Weiß jemand, ob das gibt, oder ob es nachrüstbar ist?

Beim E89 geht es sicher, die Hocker sehen mir aber auch verdächtig nach E9x aus.

Danke!
 
Hab ich auch gemacht. Allerdings keine fertige Lösung sondenrn selbst gebaut. Im Prinzip eine Art Keil aus härteren Schaum unter dem Sitzbezug. Das Teil so geschliffen, dass es einen sanften Übergang ergibt. Ich geh nachher mal zum Auto und mach n Bild...
 
@MathMarc
Wie von @reptile angemerkt, habe ich in meinen M-Sitzen die bereits von @ZZZZefix angeführte Lösung - also E46-Lordosen beim Sattler einbauen lassen. Ist gerade bei den M-Sitzen ein merklicher Komfortgewinn. Beim Seriensitz könnte man überlegen, ob man das E9X-System aus Lordosen und Variablen Seitenwagen nachrüstet. Dann hat man gleich noch einen Seitenhalt bei Bedarf. Diesen Weg würde ich gehen, wenn ich noch mal vor der Wahl stünde.
 
ich hab mir so etwas vor Jahren gekauft aber ohne Heizung...Lordosestütze
Ich sag mal so: für ein Allerweltsauto betrachte ich das durchaus als Lösung. Sowas hätte ich damals in meinem E36 brauchen können. Für den Z4 ist das in meinen Augen nichts, das muss schon "aus einem Guss" sein. Als wäre es schon immer so gewesen!
@MathMarc
Wie von @reptile angemerkt, habe ich in meinen M-Sitzen die bereits von @ZZZZefix angeführte Lösung - also E46-Lordosen beim Sattler einbauen lassen. Ist gerade bei den M-Sitzen ein merklicher Komfortgewinn. Beim Seriensitz könnte man überlegen, ob man das E9X-System aus Lordosen und Variablen Seitenwagen nachrüstet. Dann hat man gleich noch einen Seitenhalt bei Bedarf. Diesen Weg würde ich gehen, wenn ich noch mal vor der Wahl stünde.
Ah, da bist du ja schon, ohne dass man dich rufen muss! :-)
Ich suche auf jeden Fall ein Auto mit Sport / M-Sitzen. Die Sportsitze habe ich im E91 (mit Lordose natürlich), was anderes kommt mir nie mehr in die Tüte. Also einen E85 (oder 89, man wird sehen) mit Sportsitzen suchen und Lordose vom E46 (bzw. E90) nachrüsten. Alles klar!
Wie rüstest du beim E46 / E85 Seriensitz die variablen Seitenwangen nach? Passt die E90 Lehne einfach so auf das E46 Sitzgestell? Ich bin etwas überrascht!
 
Schöner Thread!
Hat eigentlich schon einmal jemand beim M-Sitz die verstellbaren Seitenwangen vom E90 nachgerüstet?
Und wie verbaut man diese Kissen? Kommen die aufblasbaren Kissen einfach auf die bestehende Polsterung, also zwischen Polsterung und den Lederbezug?
 
Ah, da bist du ja schon, ohne dass man dich rufen muss! :-)
Moin,
wenn Du jemand antwortest, so wie ich es grade gemacht habe, wird es oben links angezeigt.
Wenn ich jemanden markiere, also zum Beispiel @keulejr in einem Thread schreibe, wird es oben links angezeigt.
@ mit Username ohne Leerzeichen schreiben.

Interessantes Thema, ich bekomme jetzt eine Benachrichtigung oben links angezeigt, wenn jemand in diesem Fred was schreibt.
 
Hat eigentlich schon einmal jemand beim M-Sitz die verstellbaren Seitenwangen vom E90 nachgerüstet?
Und wie verbaut man diese Kissen? Kommen die aufblasbaren Kissen einfach auf die bestehende Polsterung, also zwischen Polsterung und den Lederbezug?
Das müsste man wohl so machen. Allerdings sind die Dinger nicht eben klein.
Link ETK dort steht zwar "Lordose", aber der Form nach müssten das die Dinger sein.
Hier mal eine Auktion mit Bildern.
Ich muss mal im E91 schauen, wie sehr sich die Teile wirklich aufpumpen. Aber geführt ist das sicher ein cm oder mehr pro Seite. Da dürfte das Leder nicht zu stramm sitzen. Verankern müsste man sie natürlich auch noch.

@ mit Username ohne Leerzeichen schreiben.
Ok, also wie im E90 Forum. Dort ist es zwar eine andere Foren-Software, aber das funktioniert doch gleich. :) :-)
 
Die Kissen sind die Nummer 02 in deinem ersten Link.
Ich habe in meinem E91 die Sportsitze und da sind diese Kissen ja auch verbaut und das funktioniert schon echt gut.
Wenn das nun in den Seriensitzen des E85 schon verbaut wurde, sollte das doch im M-Sitz auch passen.
Und auch im E90 gibt es die Sitze ja mit Leder bezogen.
Eigentlich ein schönes Winterprojekt... ;)

Ihr bringt einen echt immer wieder auf Ideen...

PS: @MathMarc: bist du im E90-Forum auch der MathMarc? vermutlich ja schon...
 
Die Kissen sind die Nummer 02 in deinem ersten Link.
Ich habe in meinem E91 die Sportsitze und da sind diese Kissen ja auch verbaut und das funktioniert schon echt gut.
Wenn das nun in den Seriensitzen des E85 schon verbaut wurde, sollte das doch im M-Sitz auch passen.
Und auch im E90 gibt es die Sitze ja mit Leder bezogen.
Eigentlich ein schönes Winterprojekt... ;)

Ihr bringt einen echt immer wieder auf Ideen...

PS: @MathMarc: bist du im E90-Forum auch der MathMarc? vermutlich ja schon...
Ich bin das sogar ziemlich sicher. So wie du auch der stp dort bist, würde ich wetten. ;)
Ja, die 02 meinte ich. Wenn es beim Standardsitz geht, warum nicht auch beim M-Sitz... ich muss allerdings sagen: das wird mMn überschätzt. hängt natürlich auch von der jeweiligen Statur ab, aber ich klemme auch so gut in dem E91-Sportsitz. Die Dinger puste ich fast nie auf.
Da ist mir die Lordose unten weitaus wichtiger.
 
Ja der bin ich dort! Bin in diesem Forum allerdings kaum selbst aktiv. Finde es hier viel angenehmer...
Ich nutze die Wangen im E91 vor allem beim Pässe räubern. Ein schönes „Schraubstock-Gefühl“, das ich im Z-Sitz nicht ganz habe.

Wie gesagt, ihr bringt einen hier auf wirklich tolle Ideen.
Vielleicht baue ich im Winter 4x die Lordosen und 2x die Seitenwangen ein...
 
Schöner Thread!
Hat eigentlich schon einmal jemand beim M-Sitz die verstellbaren Seitenwangen vom E90 nachgerüstet?
Und wie verbaut man diese Kissen? Kommen die aufblasbaren Kissen einfach auf die bestehende Polsterung, also zwischen Polsterung und den Lederbezug?
Ich habe ja auch die Lordosenstütze vom E46 in meinem M Sitz, im E91 habe ich die Seitenwagenverstellung und finde das sie beim M Sitz nicht nötig ist, da er schon recht eng ist, selbst bei meiner schmalen Statur.
Das Kissen für die Lordosenstütze liegt hinter dem Polster anders als die Luftkissen für die Lehnenbreitenverstellung, die sitzen innen zwischen Leder und Polster und werden im Polster mit zwei Stiften fixiert.
Beim E90 sind Rückenlehne und Seitenwagen zwei verschiedene Polster und man kann die Verkleidung hinten einfach abnehmen, beim E85 ist es ein Polster und die hintere Verkleidung nur abnehmbar wenn man das Leder entfernt.
Das ist dann nochmal ein größerer Aufwand, denn für die Lordosenstütze muss der Bezug nicht mal abgenommen werden, das Luftkissen kann man einfach von unten auf die Rückwand schieben.

Hier mal ein Beispiel wie es beim E90 von hinten aussieht
Sitz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die variablen Seitenwangen dürften nicht ohne Weiteres in einen M-Sitz passen. Denn wie @Drops4 und @Sid Ney bereits anmerkten, ist die Rückenlehne ein Teil. Laut meinem Sattler ist deren Nachrüstung daher sehr, sehr aufwendig, sodass es sich nicht wirklich lohnt. Zudem wären allein in der Rückenlehne die Seitenwangen variabel und gerade nicht in der Sitzfläche, wo jene der M-Sitzes eigentlich eher stören (mich jedenfalls). Ob und inwieweit sich E9X- oder E8X-Teile verbauen ließen, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe damals wert auf E46-Teile (desselben Baujahres) gelegt, um bestmögliche Kompatibilität zu haben.

Beim Seriensitz (mit sportlicher Kontur) dürfte es dagegen machbar sein, weil dort für den Seitenhalt ohnehin etwas aufgepolstert werden müsste. Daher könnte man diesen individuell umgestalten und anpassen lassen (sogar mit Sitzbelüftung als originales Zubehör für den E85 oder mit Aktivfunktion aus E38/39-(Komfort-)Sitzen) und man käme vermutlich immer noch günstiger weg als mit der Nachrüstung der M-Sitze.

Beim E89 erübrigt sich das alles weitestgehend. Die M-Sitze sollten alle variable Seitenwangen ab Werk haben und die Lordose ließe sich dort mit baureiheneigenen Ersatzteilen ermöglichen. Evtl. müsste halt auch die Pumpe erneuert werden, falls diese nur Abgänge für die Seitenwangen haben sollte.
 
@MathMarc
der E85 ist deutlich besser vom FW, alles sehr puristisch (was ich super finde)
der E89 ist "geräumiger" und kann mehr PS

Am besten beide Probefahren, vielleicht auch mehrfach, sonst "eröffnen" sich dir die Unterschiede nicht.
 
@MathMarc
der E85 ist deutlich besser vom FW, alles sehr puristisch (was ich super finde)
der E89 ist "geräumiger" und kann mehr PS

Am besten beide Probefahren, vielleicht auch mehrfach, sonst "eröffnen" sich dir die Unterschiede nicht.
Das werde ich auch machen. Aber zuvor kläre ich halt ein paar NoGos ab:
- Lordosenstütze möglich?
- Beifahrerairbag abschaltbar, und im Optimalfall Isofix?
- ...
Soll jetzt hier nicht alles Bestandteil des Threads sein.
Aber bei der Lordose sieht man ja, dass das von allgemeinem Interesse ist.

Was mich angeht, kläre ich meine NoGos, und fahre dann, was noch übrig ist.
:-)
 
Beim E85 lässt sich die Beifahrerairbag-Deaktivierung nachrüsten. Bei den ersten VFL-Modellen liegt sogar der Kabelbaum schon. Danach muss man halt schauen, ob man noch einen bekommt oder ob man diesen selber bastelt.

Die Isofix-Leiste sollte sich ebenfalls integrieren lassen, sofern man überhaupt eine bekommt. Aber wichtiger ist die BFA-Deaktivierung, da zumindest im E85 ansonsten kein Kind unter 12 Jahren oder 150cm befördert werden darf.
 
Hier die Antwort von dem Anbieter,das ist mir aber zuviel Geld für einen Sitz,wenn es für beide gewesen wäre dann vielleicht.

Wenn Sie uns Ihren Sitz zuschicken, kann ich Ihnen den Umbau für 599€ zuzüglich dem Rückversand (per Spedition 99€) anbieten. Damit der Sitz dann direkt plug and Play funktioniert würde ich Ihnen die Elektrik am Sitz entsprechend anbinden und Ihnen nichts berechnen.
 
Zurück
Oben Unten