Lordosenstütze beim Sportsitz

Der wird vermutlich Neuware verbauen und das ist bei BMW alles nicht so ganz günstig...
Dadurch sind das schon echt heftige Kosten, für das „bisschen“ Funktionsverbesserung...
 
Die Seitenwangen wären mir auch keine 600 Euro wert. Die Lordose ist allerdings unverzichtbar.
 
Dann wären 600€ aber ein stolzer Preis für das bisschen Arbeit!
Und eine Gewährleistung auf alte Teile geben, ist das nicht ein bisschen riskant?
Müsste man wohl mal nachfragen, was er wirklich verbaut...
 
ich lasse es bestimmt nicht machen ,für die paar 100 km die ich im Jahr fahr lohnt sich das nicht da nehm ich weiter meine alte Lordosestütze .....
der Versand ist schon der Hammer,wenn ich 4 Felgen mit Bereifung versende dann kostet es die hälfte von dem was er dafür haben möchte.
 
ich lasse es bestimmt nicht machen ,für die paar 100 km die ich im Jahr fahr lohnt sich das nicht da nehm ich weiter meine alte Lordosestütze ......
Stimme ich Dir vollkommen zu!

der Versand ist schon der Hammer,wenn ich 4 Felgen mit Bereifung versende dann kostet es die hälfte von dem was er dafür haben möchte.
Sorry aber du vergleichst in der Hinsicht wirklich Äpfel mit Birnen.

Felgen sind entweder total einfach in genormten Kartons (15,16,17...Zoll) oder aber ggf. mit Reifen als Transportschutz und etwas klarsichtfolie/Pappe verschickbar.
Einen Sitz ordungsgemäß im Sinne von Versanddienstleistern zu verschicken, geht nicht mehr in einem Karton (zumindest nicht im Ganzen), da die maximalen Maße überschritten sind.
Insofern können zwei Sitze grundsätzlich nur auf einer Palette transportiert warden und dann ist man schnell bei 100€.
(Unabhängig davon kann es natürlich sein, dass man jemanden findet, der sich an solche generellen Vorgaben/Vorgehensweisen nicht hält, der heißt dann aber sicher nicht DHL/iloxx/...)

DPD und GLS kann ich in Sachen Sitze absolut nicht empfehlen. Wenn dir nämlich beim Transport die Justierhebel für die Knieauflage kaputt gehen, ist die Trauer und der Aufwand groß....
 
Zurück
Oben Unten