Lösung für drehzahlschwankungen im leerlauf

m.gee

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2008
Hi, dachte ich versuch den leuten zu helfen die das gleiche problem haben :-)

ich hatte letztes jahr im winter eine drehzahlschwankung im leerlauf. muss wohl am Leerlaufregelventil liegen, dachte ich.luftfilter usw abgebaut.mit dem bremsreiniger in richtung des ventils gesprüht, etwas einwirken lassen. motor angeschmissen und weiter reichlich wat reingesprüht. seitdem war das weg und ist auch nicht mehr wieder gekommen.
 
AW: Lösung für drehzahlschwankungen im leerlauf

Hi, ja, das hatte ich auch und dachte, der Trick mit dem Bremsenreiniger hätte es kuriert.

Kurze Zeit kam es dann wieder (sägender Leerlauf, insbesondere bei Servolenkungs-Einsatz).


Entgültige Abhilfe brachte nur ein Softwareupdate der DME.


Grüße, Robert.
 
AW: Lösung für drehzahlschwankungen im leerlauf

Also ich hab noch kein problem gehabt :-) hoffentlich bleibt es
 
AW: Lösung für drehzahlschwankungen im leerlauf

Hallo, wie alt sind Eure Autos?
Meiner ist EZ 1999 und ich hatte auch diese Schwankungen (bis zu 200 1/min) und diese kamen durch die Klimaanlage.
Ab einem bestimmten Baujahr wurde diesbezüglich die Software geändert.
Diese neue Software kann aber für ältere Fahrzeuge upgedatet werden.

Andreas
 
AW: Lösung für drehzahlschwankungen im leerlauf

Hallo,

Ich hatte mal gelesen, dass das Gummi-Set von Beisan aus den USA Abhilfe schaffen soll. Hatte mir jetzt voller Erwartung schon ein Set bestellt (leider noch nicht da). Meiner hat in der Warmlaufphase ca. 70-75°C regelmäßig diese Schwankungen. Ich hoffe das Set hilft - weiß nur noch nicht, wie ich meinen Mechaniker überreden kann, den Umbau zu machen...

Gruß,
Andreas (noch einer)
 
Zurück
Oben Unten