Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jepp, genauso sehe ich das auch und auch im M-Forum tendiert die "Gesamtmeinung" in diese Richtung. Bei einem "Spaßauto" (also auch schon der normale Z3/Z4) darf man mit keinerlei Mehrwert beim Wiederverkauf rechnen, wenn er eine LPG-Anlage drin hat (nicht mehr original eben).Was Jokin sagt würde mir aber zu denken geben. Klar wenn man keine Nordschleife fährt ist es eigentlich egal, aber dies wäre eine Tatsache die mich persönlich stören würde. Ich würde auch im obereb Drehzahlbereich dieselben Leistungen erwarten wollen. Also bleibt es einfach eine Frage des Anwendungsgebietes. Für mich wäre der Z4 M ein reines Vergnügungsmobil und demnach würde sich die Frage eines Umbaus nicht stellen. Im Jahr fahre ich mit meinem 3.0i maximal 8000km. Also bleibt es bei Dir wofür Du Dich entscheidest. Ich würde Dich zumindest nicht mehr auslachen nach dieser Erfahrung.
Gruß Paul
Du verlierst die Garantie auf den Motor und den Antriebsstrang - der Antiebsstrang fällt eigentlich nr raus, wenn der Motor im LPG-Betrieb mehr Leistung oder mehr Drehmoment bringt, da streiten sich ganze Communities drüber wie auch bei den Langzeitfolgenhi,
mich würde mal interessieren wie es mit der langlebigkeit und garantie aussieht.. fahr knappe 35000 km im jahr würde sich also lohnen, nur ehrlich gesagt verliert man doch jede art der bmw garantie.. zudem hätte ich wirklich bedenken wegen der langlebigkeit meines m-motors... bei einem 2,5 ist das denke ich unproblematischer,oder?
gruß tommy