AW: LPG für Z4 3,0 si
Hallo,
wer hat einen 3,0 si mit LPG? Was kostet so ne Investition? Wie sind die Einflüsse auf Leistung und Lebensdauer? Was ist mit der GWL? Lauter Fragen.....
Wer kann Info geben?
Grüsse
Michael
Hallo Michael,
viele Infos und Fahrer von umgerüsteten Fahrzeugen habe ich hier zusammengetragen:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas
Lies Dich da mal durch.
Einen Z4 Facelift mit LPG ist mir nicht bekannt, der darin verbaute Motor (N53) ist auch im E60 drin - und da gibt es einen User.
Durch die Valvetronic ist die Anpassung vielleicht nicht ganz so unkompliziert wie beim M54 (Vor-Facelift-Z4).
Es wird die 2.300 bis 2.800 Euro kosten je nach Anlage.
Flüssigeinspritzende Anlagen benötigen ein Pumpe im Tank. Diese arbeitet nciht ohne Geräusche, und der Tank liegt direkt hinter den Sitzen .... ich würde also die Prins VSI empfehlen.
Die Motorleistung nimmt um 3% ab ... rein rechnerisch - bis 10% Leistungsunterschied spüren Laien nicht. Die Endgeschwindigkeit ist geblieben.
Die Gewährleistung auf Motor, Getriebe, Antrieb geht komplett verloren. Umrüster bieten Versicherungen an, die einspringen wenn der Schaden von der Umrüstung her geschieht ... das wird ein PingPong-Spiel zwischen BMW und Versicherer - überleg Dir das gut (ich hab keine Versicherung abgeschlossen gehabt)
Zur Lebensdauer scheiden sich die Geister. Fahrzeuge, die auf LPG umgerüstet werden, sind in der Regel Langstreckenfahrzeuge ... da ist es logisch, dass die Motoren länger halten.
Nachweisbar ist lediglich, dass nach knapp 30.000 km das Motoröl noch schön honigfarben ist - nicht braun oder gar ins schwarz tendierend.
Und Öl, welches so gut "aussieht" hält entweder keine Schwebstoffe oder es gibt gar keine Schwebstoffe zu halten.
Die Motorlebensdauer hängt massiv von der Einstellung der Anlage ab - ist sie zu maer eingestellt, ist nach 50.000 km locker Schluss.
Stellt sich jedoch der übliche Mehrverbrauch von 15-20% ein, dann sollte alles im grünen Bereich sein.
Ich schone meinen Motor nicht (wenn er warm ist), er wurde auch schon mit 6.000 1/min eine Stunde lang über die Autobahn getrieben ... das muss er abkönnen.
Mittlerweile fahre ich 90.000 km mit Gas und hab keine "nennenswerten" Probleme. Aber dennoch ist die Autogasfahrerei hier in Deutschland echte "Pionierarbeit" ... kaum einer hat's, viele wollen, aber keiner traut sich. Deshalb gibt es auch nur sehr wenige umgerüstete N52-Aggregate.