LPG Umbau - Beratung gesucht

Jeder Motor ist bekanntlich anders, sodass er das Steuergerät exakt auf den jeweiligen Motor abstimmt.
Meiner Meinung nach ist die Aussage an sich Quatsch.

Es stimmt schon, dass jeder Motor anders ist, aber das regelt das Motorsteuergerät aus und genau dazu ist das Motorsteuergerät auch da.

Wenn nun das Gas-Steuergerät die Aufgabe des Motorsteuergerätes übernehmen soll und exakt auf den motor abgestimmt wird, dann hat der Umrüster da etwas nicht ganz verstanden.

Eventuell hat er gemeint, dass das Gassteuergerät exakt auf das motorsteuergerät abgestimmt werden muss - damit hat er recht, aber das geschieht während einer Probefahrt unter diversen Betriebszuständen. Nun liegt es an der Erfahrung des Umrüsters zu erkennen welche Regelung da gerade beim Motorsteuergerät vorgenommen wird (z.B. über die Fuel-Trim-Werte der OBD-Schnittstelle) und das Gassteuergerät dann so anzupassen, dass das Motorsteuergerät gar nicht merkt, dass ihm die Benzindüsensignale abgeklemmt werden um sie in Gaseinblassteuerzeiten zu übersetzen.

Nur so ist es möglich, dass die Umschaltung von Gas auf Benzin und umgekehrt nahezu spürlos geschieht.

... ich war auch diverse Male zum Nachstellen bis ich einen wirklich fähigen Umrüster gefunden habe (Anlage: Prins VSI) und zack, dann passte das - er zeigte mir auch warum die Anlage nicht so lief wie sie laufen sollte.
 
Meiner Meinung nach ist die Aussage an sich Quatsch.

Es stimmt schon, dass jeder Motor anders ist, aber das regelt das Motorsteuergerät aus und genau dazu ist das Motorsteuergerät auch da.

Ja und nein. Dann müsste unter den selben Bedingungen (Einfahrphase, Temperatur, Beanspruchung seid Inbetriebnahme,...) 2 Motoren die selbe Leistung abgeben, was aber nie der Fall sein wird (von den Toleranzen mal abgesehen)
Ich verstehe aber deine Aussage und Überlegung.

Wenn nun das Gas-Steuergerät die Aufgabe des Motorsteuergerätes übernehmen soll und exakt auf den motor abgestimmt wird, dann hat der Umrüster da etwas nicht ganz verstanden.

Eventuell hat er gemeint, dass das Gassteuergerät exakt auf das motorsteuergerät abgestimmt werden muss - damit hat er recht, aber das geschieht während einer Probefahrt unter diversen Betriebszuständen. Nun liegt es an der Erfahrung des Umrüsters zu erkennen welche Regelung da gerade beim Motorsteuergerät vorgenommen wird (z.B. über die Fuel-Trim-Werte der OBD-Schnittstelle) und das Gassteuergerät dann so anzupassen, dass das Motorsteuergerät gar nicht merkt, dass ihm die Benzindüsensignale abgeklemmt werden um sie in Gaseinblassteuerzeiten zu übersetzen.

Nur so ist es möglich, dass die Umschaltung von Gas auf Benzin und umgekehrt nahezu spürlos geschieht.

... ich war auch diverse Male zum Nachstellen bis ich einen wirklich fähigen Umrüster gefunden habe (Anlage: Prins VSI) und zack, dann passte das - er zeigte mir auch warum die Anlage nicht so lief wie sie laufen sollte.

Ok nun ist mir Einiges klarer. Also im Best Case einmal hin und das wars.
Danke für die Erklärung!
 
So, nach einem ausführlichen Gespräch mit dem netten Herrn bei AISB bin ich nun etwas schlauer und ruhiger.
Sehr kompetenze Beratung am Telefon. Preis und Einbauzeit passt auch.

Ich denke ich werde den etwas längeren Weg auf mich nehmen es da auch vornehmen lassen. Bin gespannt :) :-)
 
So, nach einem ausführlichen Gespräch mit dem netten Herrn bei AISB bin ich nun etwas schlauer und ruhiger.
Sehr kompetenze Beratung am Telefon. Preis und Einbauzeit passt auch.

Ich denke ich werde den etwas längeren Weg auf mich nehmen es da auch vornehmen lassen. Bin gespannt :) :-)


Lohnt sich und du bist dort in wirklich sehr guten Händen.
Habe den Vialle LPi Einbau bei meinem Z dort vor ca. 6000km machen lassen und bin bis heute rundum zufrieden.
Ich bin durch viele positive Berichte hier im Forum auf AISB und die Vialle Anlage gekommen. Ich habe auch mal nachgesehen, was denn ein "Vialle Fachmann" (ich lache jetzt noch) in NRW dafür haben wollte. Das waren 700 oder 800 € mehr und er hätte mir den Tank nur mittig in den Kofferraum vom Roadster setzen können, weil kein besser passendes Untergestell für den Tank möglich.
Komme mit LPG auf Kraftstoffkosten von ca. 7€ pro 100km und tanke im Schnitt für ca. 30€ voll....:2beatnikz
 
Mittig in den Kofferraum? Ohje...
Ich bin auch positif überrascht vom Preis, habe noch an 2 anderen Quellen nachgefragt und die waren alle ein gutes Stück teurer (und haben den 3.0Si noch nie umgebaut).
Vor allem; 2 Tage Umbauzeit. Die anderen beiden wollten den Z ne ganze Woche haben. Nicht dass ich was dagegen hätte wenns nachher auch gut gemacht ist.
Bauteile liegen auch alle im Stock d.h. ich bekomme nen Termin innerhalb 10 Tagen!
 
Termin für den Umbau steht :) :-)
04.12 hin und der 05.12 um 17h zurück.
Hätte auch schon ne Woche vorher, aber das wäre mir zu knapp gewesen (muss die Karre noch anmelden und den ganzen Paperkram erledigen)

Bin noch mehr gespannt :D
 
AISB weiß auch was die machen. Die haben meinen ja auch schon umgebaut. Sehr nette Leute da. Man fährt nur schnell mal dran vorbei, wenn man nicht genau die kleinen Schilder am Rand betrachtet. :D
Wie gesagt, wenn es ne Vialle wird, lass dir vorne nen Stecker im Kabel einbauen. Sonst bekommst die Mittelkonsole nicht mehr raus... :D
 
Kann zwar zu dem Umrüster, der Anlage und dem Motor nichts beitragen, aber seit über 130tkm läuft mein e46 auf LPG und das Schönste daran ist nicht nur für wenige € vollzutanken, sondern auch dass mir persönlich seitdem schei*egal ist ob er 1l mehr braucht oder nicht. :) Zwanghaftes Spritsparen gibts seitdem nicht mehr und ich fahre wie ich fahren will und nicht extra sparsam weil das Auto zuviel verbraucht... :D
 
AISB weiß auch was die machen. Die haben meinen ja auch schon umgebaut. Sehr nette Leute da. Man fährt nur schnell mal dran vorbei, wenn man nicht genau die kleinen Schilder am Rand betrachtet. :D
Wie gesagt, wenn es ne Vialle wird, lass dir vorne nen Stecker im Kabel einbauen. Sonst bekommst die Mittelkonsole nicht mehr raus... :D

Danke für den Hinweis, werde ich in Betracht ziehen :) :-)

@Mattl: Das klingt echt saugut. Genau aus dem Grund will ich das verbauen lassen. Heizen ohne wirklich Gedanken machen zu müssen :) :-)
 
Kann zwar zu dem Umrüster, der Anlage und dem Motor nichts beitragen, aber seit über 130tkm läuft mein e46 auf LPG und das Schönste daran ist nicht nur für wenige € vollzutanken, sondern auch dass mir persönlich seitdem schei*egal ist ob er 1l mehr braucht oder nicht. :) Zwanghaftes Spritsparen gibts seitdem nicht mehr und ich fahre wie ich fahren will und nicht extra sparsam weil das Auto zuviel verbraucht... :D
... dann wäre das doch auch was für's Z4-Coupé, oder?
 
Und was ist der besagte "Preis", den den AISB für den LPG-Umbau des Coupes veranschlagt? Eine ungefähre Hausnummer würde mir genügen. :)
 
So Kinder, bin wieder da und zwar mit Fluxkompensator im Kofferraum :D
Einbau verlief problemlos, ist ne Vialle LPI flüssigeinspritzend geworden.
Ich habe mir die Tankanzeige in den Aschenbecher verlegen lassen (mit Stecker), Füllstutzen unter den Benzineinlaufstutzen und einen 60liter Tank.
Ein 70 Liter Tank passt echt sogar rein, hab ich aber sein lassen da mir dann doch zuviel vom Kofferraum genommen wird.
Ich war 2 Tage in Urlaub mit meiner besseren Hälfte, also Gepäck, gut geshoppt in Maastrich und Düsseldorf und trotzdem hat nachher alles reingepasst :) :-)

Sehr kompetente Leute da, bin mehr als nur zufrieden.

Das Einzige was mir etwas "komisch" vorkommt, der erste Tank war extrem hoher Verbrauch, jetzt gehts aber.
Die Pumpe hört man beim Starten des Motor ca. 5 Sekunden, danach nur noch ein leises surren.
 
  • Like
Reaktionen: RST
So Kinder, bin wieder da und zwar mit Fluxkompensator im Kofferraum :D
Einbau verlief problemlos, ist ne Vialle LPI flüssigeinspritzend geworden.
Ich habe mir die Tankanzeige in den Aschenbecher verlegen lassen (mit Stecker), Füllstutzen unter den Benzineinlaufstutzen und einen 60liter Tank.
Ein 70 Liter Tank passt echt sogar rein, hab ich aber sein lassen da mir dann doch zuviel vom Kofferraum genommen wird.
Ich war 2 Tage in Urlaub mit meiner besseren Hälfte, also Gepäck, gut geshoppt in Maastrich und Düsseldorf und trotzdem hat nachher alles reingepasst :) :-)

Sehr kompetente Leute da, bin mehr als nur zufrieden.

Das Einzige was mir etwas "komisch" vorkommt, der erste Tank war extrem hoher Verbrauch, jetzt gehts aber.
Die Pumpe hört man beim Starten des Motor ca. 5 Sekunden, danach nur noch ein leises surren.
Es bleibt ja immer noch ein Rest im Tank, das würde den "hohen Verbrauch" erklären.
 
Es bleibt ja immer noch ein Rest im Tank, das würde den "hohen Verbrauch" erklären.

Habe vorin mit ihnen nochmal telefoniert, sie meinten ich solle den Tank mal "komplett leer" fahren und dann volltanken.
Komplett leer heisst, es sind nur noch 1,5 liter übrig und er springt automatisch auf Gas um.
 
Zurück
Oben Unten