LPS Versiegelung - ich habs getan

AW: Durch die Strasse, und dann ?

[..]

Grüße
Franz

PS: @qp4ever: So schaut meiner unter Kunstlicht auch aus, da wirkt alles Perfekt. Die Nagelprobe ist Sonnenlicht. Da zeigen sich bei mir
noch Spuren.

Hi Franz, keine Unterschiede im Sonnenlicht. Wobei Mayers diese Halogenstrahler zur Anamnese und Übergabe einsetzen. Das ist immer wieder erschrecken wie z.B. Neufahrzeuge ausschauen. Auf der HP sind einige interessante Holobilder zu sehen. Den K.I.T.T. hatte ich bei Ablieferung meines Coupes gesehen. Da sind Welten dazwischen (vorher-nachher), auch wenn dieser Wagen eigentlich hätte lackiert werden müssen.

Ich muss eh mal irgendwann eine Fotosession machen. Dann versuche ich auch die Lackqualität mit der Versiegelung zu verewigen. Ich habe zur Zeit nur ein paar alte outdoor Bilder vom Z3 Coupe.

Gruss
Frank
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

So, jetzt hab ich nochmal zur Nacharbeit hingebracht:

Der gesamte Lack wurde nochmal entsiegelt / poliert und wieder versiegelt.

Was soll ich sagen: Jetzt schaut er perfekt aus, keine Hologramme, extremer
Glanz.

Da scheint beim ersten mal wirklich was schief gelaufen zu sein.

Nachher hat mir der Chef erzählt, dass sie diesesmal wohl alleine an die Haube über drei Stunden hinpoliert haben.

Ich bin sehr zufrieden, gekostet hats (natürlich) nix.

Der Langzeittest kann somit von neuem beginnen.

Grüße
Franz
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Das schafft Vertrauen, wenn man umsonst nochmal die ganze Arbeit macht.
Da ist der Kunde wohl wirkich König :t :t

Wir sind gespannt...
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Naja, nichts wirklich neues.

Es ist so dass sich die Schutzwirkung nach wie vor sehr gut erhalten hat.
Damit war aber nach so relativ kurzer Zeit auch zu rechnen.
Echte Erkenntnisse erwarte ich da erst , wenn mal ein Winter drübergegangen ist.

Was mich nach wie vor begeistert:
Sowohl die Felgen als auch die "Fliegeneinschläge" werden extrem einfach sauber.
Felgenstaub geht mit dem Hochdruckstrahler weitgehend weg, was nicht weggegangen ist wische ich mit nem Microfasertuch ab. Die Fliegen gehen wirklich leicht weg, wenn man mit nem feuchten Microfasertuch nochmal drüberwischt.

Hier ist eine deutliche positive Wirkung erkennbar.

Momentan wasch ich ihn in einer Textilwaschstrasse mit dem einfachsten Programm
bisher hat sich das bewährt. Bin schon gespannt, ob/wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt.
Für Handwäsche bin ich, wie erwartet, einfach zu faul ....

Das Wasser perlt immer noch ab wie am ersten Tag nach der Versiegelung.
Die Versiegelung auf der Frontscheibe ist, wie auch zu erwarten war, mittlerweile weg bzw merkt man nix mehr von. An den Seitenscheiben läuft das Wasser perfekt ab.

Mit dem Glanz bin ich zufrieden, das war aber auch nicht mein Hauptfokus.
Da kommt man wohl an unsere Pro-Swizöl-Wachser nicht hin...

Das ein oder andere Hologramm ist nach wie vor sichtbar, allerdings überhaupt kein Vergleich mit vorher. Hat aber vermutlich mehr mit dem Polieren als mit dem Versiegeln zu tun.
Ich bin mit dem jetzigen Zustand zufrieden, aber ganz was ich wollte hab ich nicht.

Falls sich die Dauerhaltbarkeitsversprechen erfüllen bin ich dennoch zufrieden.
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde bin ich mir nicht ganz sicher was ich machen würde.

Was eine klassische Fahrzeugaufbereitung sicher nicht so leistet ist die "Pflegeleichtigkeit", dafür kostet sie ein Bruchteil und hat vermutlich optisch leichte Vorteile. Und man ärgert sich nicht, wenn/falls die Wirkung nachlässt ;)
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Das Wasser perlt immer noch ab wie am ersten Tag nach der Versiegelung.
Könntest du mal ein Bild davon machen wie es perlt ?
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Das Wasser perlt immer noch ab wie am ersten Tag nach der Versiegelung.
Könntest du mal ein Bild davon machen wie es perlt ?
Ich versuchs...
Sei Er geduldig ! ;)

ist deswegen schwierig weil man es besonders gut sieht wenn er nass ist, und man losfährt undlangsam schneller wird....
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Naja, nichts wirklich neues.

Es ist so dass sich die Schutzwirkung nach wie vor sehr gut erhalten hat.
Damit war aber nach so relativ kurzer Zeit auch zu rechnen.
Echte Erkenntnisse erwarte ich da erst , wenn mal ein Winter drübergegangen ist.

Was mich nach wie vor begeistert:
Sowohl die Felgen als auch die "Fliegeneinschläge" werden extrem einfach sauber.
Felgenstaub geht mit dem Hochdruckstrahler weitgehend weg, was nicht weggegangen ist wische ich mit nem Microfasertuch ab. Die Fliegen gehen wirklich leicht weg, wenn man mit nem feuchten Microfasertuch nochmal drüberwischt.

Hier ist eine deutliche positive Wirkung erkennbar.

Momentan wasch ich ihn in einer Textilwaschstrasse mit dem einfachsten Programm
bisher hat sich das bewährt. Bin schon gespannt, ob/wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt.
Für Handwäsche bin ich, wie erwartet, einfach zu faul ....

Das Wasser perlt immer noch ab wie am ersten Tag nach der Versiegelung.
Die Versiegelung auf der Frontscheibe ist, wie auch zu erwarten war, mittlerweile weg bzw merkt man nix mehr von. An den Seitenscheiben läuft das Wasser perfekt ab.

Mit dem Glanz bin ich zufrieden, das war aber auch nicht mein Hauptfokus.
Da kommt man wohl an unsere Pro-Swizöl-Wachser nicht hin...

Das ein oder andere Hologramm ist nach wie vor sichtbar, allerdings überhaupt kein Vergleich mit vorher. Hat aber vermutlich mehr mit dem Polieren als mit dem Versiegeln zu tun.
Ich bin mit dem jetzigen Zustand zufrieden, aber ganz was ich wollte hab ich nicht.

Falls sich die Dauerhaltbarkeitsversprechen erfüllen bin ich dennoch zufrieden.
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde bin ich mir nicht ganz sicher was ich machen würde.

Was eine klassische Fahrzeugaufbereitung sicher nicht so leistet ist die "Pflegeleichtigkeit", dafür kostet sie ein Bruchteil und hat vermutlich optisch leichte Vorteile. Und man ärgert sich nicht, wenn/falls die Wirkung nachlässt ;)


Ich versuchs...
Sei Er geduldig ! ;)

ist deswegen schwierig weil man es besonders gut sieht wenn er nass ist, und man losfährt undlangsam schneller wird....

Das kenne ich,bei mir ist das so als ob auf der Motorhaube ein kleiner Tsunami auf mich zu kommt :b
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

*alten thread mal wieder rauskram* :M

Und, gibts schon Erfahrungen zur Wintertauglichkeit? Hat sich was dramatisch verändert durch die äußeren Einflüsse, wie Straßendreck, Salz, etc.? Bin gespannt! :w:t


Gruß
NeuZetter
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Hallo,
wollt ich eigentlich erst im April wieder was zu sagen.
Ich fahr regelmässig in die Waschstrasse ( wie sich rausgestellt hat bin ich wie erwartet
wirklich zu faul für Handwäsche).

Bisher ist der Effekt exakt wie im Sommer.
Perlt nach wie vor perfekt. Keinerlei Nachlassen zu bemerken.
Nur dass die Fliegen im Winter seltener sind ;) .
Nach einer Billigwäsche schaut er wirklich supergut aus. Damit bin ich nach wie vor sehr zufrieden.

Ich hab allerdings das Gefühl, dass die Resthologramme wieder leicht zunehmen.
Alles in allem bleibt mein duchwachsener Gesamteindruck erhalten ...
Ich würds mal so sagen: Zu teuer für den erreichten Effekt.

Die Liebe zu meinem Lack hat sich allerdings sowieso etwas weiter abgekühlt, seitdem
ich in der haube ein paar seltsame Kratzer hab ( ich glaub da ist eine Krähe auf dem Firmenparkplatz drübergelatscht). Fakt ist: Der Lack ist mit einem Wort Scheiße.
Kratzempfindlich wie Hölle.
Da ändert die Beschichtung leider nix.
Grüße
Franz
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Noch ein Zusatz, bzw. ein bissschen möcht ich noch relativieren:

Die Anti-Schmutz und Abperl-Wirkung ist wirklich wie am 1. Tag. Ich bin gestern durch """" gefahren, danach sah er wieder aus wie frisch gewaschen, nur ein paar Spuren
von hängengebliebenen Tropfen, ansonsten wieder sauber.
In dieser Beziehung hält die Versiegelung absolut was sie verspricht bisher.

Ich hatte mir ein bisschen mehr ( vielleicht auch fälschlicherweise) dauerhaften Effekt gegen die Hologramme
erwartet.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Hallo Franz,
habe mich jetzt gegen eine Nano-Versiegelung entschieden. Weil das Ergebnis nicht wirklich so toll ist, wenn man ehrlich ist und die Kosten betrachtet.
Bei meinen vorherigen BMW UNI schwarz II habe ich regelmäßig Aufpolieren und Wachsen lassen und war meist nach einem halben Jahr enttäuscht.
Gerade die Holos kamen immer wieder.

Hier würde ich eine Folierung vorziehen. Hatte mir damals verschiedene Angebote eingeholt, lagen zwischen 700-900€ bei einer Farbfolierung. Wenn man Transparent haben möchte kostet es gut das doppelte wegen höherem Aufwand.

Bei der Folie brauchst dir keine Gedanken wegen Waschanlage und Holos machen.

Gruß
Holger
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Hallo Franz,
habe mich jetzt gegen eine Nano-Versiegelung entschieden. Weil das Ergebnis nicht wirklich so toll ist, wenn man ehrlich ist und die Kosten betrachtet.
Entspricht in etwa meinem Fazit. Ich versuch das ja auch einigermassen realistisch hier wiederzugeben. Perlt schön , das Geld ist sicher nicht ganz rausgeschmissen,
aber dafür schon ganz schön saftig teuer und eigentlich nicht "preiswert" im Wortsinn.
Aber manche Erfahrungen muss man selber machen ;)
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

@CH Z4,;) hattest Du noch vom Z Farbe über?die Abwasserrohre sind Farbgleich
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Wie ist denn der aktualle Stand?
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Unverändert.
Perleffekt und Schmutzabweisende Wirkung ist nach wie vor vorhanden.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Und das nach einem guten Jahr!
Nicht schlecht!
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Ich muss sagen, ich hätte mir dennoch mehr erwartet,
insbesondere was Optik betrifft. Da ist aber,
wie ich ja oben schon geschrieben hab, eher nicht so viel geboten.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

hi leute,

hab mir mal eure ganzen threats durchgelesen da ich mir vor kruzem mein QP auch versiegeln hab lassen. diese LPS versiegelung.mein QP war vom vorgänger wirklich vom lack her,nicht gut behandet worden..schwere kratzer usw. scheinst nur in die bürstenwaschanlage gefahren.."heul" nun ja,also habe ich mich dann informiert,weil selber polieren un wachsen war da nicht mehr drin..da hätte man nichts mit erreicht.
also zum "fachmann" bei mir in der nähe. die machen in der hinsicht pflege fürs auto so ziemlich alles,von ausbeulen bis kleine lackschäden beheben,polster reinigen,löscher in amaturen beseitigen,dass ganze programm halt und unter anderem auch polieren wachsen und diese LPS versiegelung.
habe mich dann ausführlich beraten gelassen,und kam dann zu dem entschluss mein QP versiegeln zu lassen. normales polieren mit wachsen kostet 149 euro ,versiegelung mit seitenscheiben(frontscheibe wollte ich nicht) und felgen 440 euro Inkl. steuer.
also habe ich einiges erwartet..
nun denn,fahrzeug abgeholt zuerst 100% begeisterung,der lack sah wirklich super aus,keine holos mehr kratzer waren weg...sehr zufrieden.
nun kam die erste wäsche,da fing es schon an..die mückenpest an der front,ging zwar ab,aber diese flecken die "im" lack sind,gingen nicht raus..auch mit dem mitgelieferten"spezialtuch" konnte reiben wie ich wollte,es ging nichts..
begeisterung viel dann so auf -100% !! 440 euro ...für was augegeben..?!
also,direkt wieder hin und ihn gefragt,für was ich soviel kohle ausgeben habe,er meinte dann,das könne manchmal passieren,dann müsste man die beschichtung wieder neu auftragen..?!da kamen mir ja schon zweifel..das wäre manchmal so?!hallo..?! also,hab jetzt nen neuen termin. bringe ihn donnerstag wieder und freitag hole ich ihn dann ab.natürlich bezahle ich nichts.mal gespannt wie es dann bei der folgenden wäsche ausgeht..
bin im mom echt total enttäuscht..gerade,wenn ich hier manchen preise gelesen habe..liege ich ja mit den 440 ganz schön oben..und der abperleffelkt..naja..könnte auch besser sein.. meines achtens nach,hat der bissl an der versiegelung gespart und wollte gute kohle machen...man kann es ja nicht feststellen wie "dick" die versiegelung aufgetragen wurde.also im mom bin ich mehr als enttäuscht. werde ihn auch am donnerstag darauf ansprechen,das ich lieber das ganze auto nochmal neu versiegelt haben möchte!mal gepannt was er dann sagt..

aber mal zu dem lack selbst,der is ja empfindlich ..der wahnsin..habe jetzt schon wieder ganz feine "kratzer" im lack..vom trocken reiben.

nun denn..werde euch dann mal wieder berichten,wenn er nochmal neu beschichtet wurde.und hoffe dann mit nem besseren ergebnis!!

grüsse
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

So, abschliessender Post zu meinem 2 Jahre Test:

Nach dem 2. Winter ist jetzt eigentlich alles wie bei einem "normalen"
Auto. Der Abperleffekt ist wie vorher. Der Dreck geht wie vorher weg.
Ich würde sagen: Die Beschichtung ist ins Wasch-Nirwana eingegangen.

Ich muss zugeben, dass ich immer durch die Waschstrasse gefahren bin. Überzeugte werden jetzt sagen: Daran liegts.
Ich glaub es net.

Fazit: Optik nicht perfekt. Pflegeeffekt hält grad so 2 Jahre.
In Summe das Geld nicht Wert.
Ich würds nicht nochmal machen. Dann lieber klassische Autopflege mit Wachs+Co.
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Dann kannst ja jetzt zu nem gescheiten Aufbereiter und die restlichen Holos rauspolieren lassen :w
 
AW: LPS Versiegelung - ich habs getan

Dann kannst ja jetzt zu nem gescheiten Aufbereiter und die restlichen Holos rauspolieren lassen :w
So isses.
Manche Erfahrungen muss man halt mal machen ;) .

Aber immerhin mal ich net Dinge schön wos nix schönzumalen gibt...
 
Zurück
Oben Unten