Lüfter läuft nicht mehr und Fensterheber ohne "One Touch"

cs32

Fahrer
Registriert
29 Dezember 2008
Ort
Recklinghausen
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo zusammen,

habe 2 Probleme mit meinem M Coupe.
1. Die Motorkühlung (Lüfter) läuft nicht mehr. Sicherungen sind aber alle unbeschädigt.
Kennt jemand dieses Problem? Ist das sinnig auf gut Glück nen neuen Lüfter zu verbauen oder am besten ab zum Freundlichen?

2. Die Fensterheber schließen nur noch mit Dauergedrückhalten. Auf der ersten Stufe passiert nichts, nur wenn man den Bedienschalter weiter zieht schließt das Fenster. Aber nicht mehr bis zum geschlossenen Zustand, sondern nur solange man gedrückt hält.

Hatte jemand schonmal eins dieser Probleme und weiß Rat?

Danken und Gruß
 
AW: Lüfter läuft nicht mehr und Fensterheber ohne "One Touch"

Hallo,
zu deinem Punkt 1
ich weiß (noch) nicht, wie der Lüfter bei BMW angesteuert wird. Es *kann* ein Thermoschalter sein, den kenne ich von Opel und VW. Den kann man dadurch testen, dass man ihn mal direkt mit Spannung versorgt bzw. an Masse legt. Genaues kannst du aus dem Schaltplan entnehmen. Bei einem Opel hatte ich es aus "Jetzt helfe ich mir selbst", das es speziell für ZZZZ nicht gibt.

MfG Gerhard
 
2. Die Fensterheber schließen nur noch mit Dauergedrückhalten. Auf der ersten Stufe passiert nichts, nur wenn man den Bedienschalter weiter zieht schließt das Fenster. Aber nicht mehr bis zum geschlossenen Zustand, sondern nur solange man gedrückt hält.
Ich grab das Thema mal aus, da ich mit meinem rechten Fenster genau das selbe Problem habe (1. Stufe nichts, 2. Stufe manuell möglich)!

Fahrerseite läuft einwandfrei (samt One-Touch), nur die Beifahrerseite macht Probleme, lässt sich auch nicht neu initialisieren.
 
bei meinen Fenster geht's genau anders rum: wenn ich die Fenster per "one klick" schließe und dann den Motor ausstelle, fahren beide wieder ganz runter?? Aber denke das ist ein "Feature" :)
 
bei meinen Fenster geht's genau anders rum: wenn ich die Fenster per "one klick" schließe und dann den Motor ausstelle, fahren beide wieder ganz runter?? Aber denke das ist ein "Feature" :)

Das ist normal, glaube ich.. Macht meiner auch.
Zum Problem: Ich meine, wenn One Touch nicht mehr funktioniert, muss man den Fensterheber einfach neu anlernen. Steht in der Anleitung, wie das geht
 
Das ist normal, glaube ich.. Macht meiner auch.
Zum Problem: Ich meine, wenn One Touch nicht mehr funktioniert, muss man den Fensterheber einfach neu anlernen. Steht in der Anleitung, wie das geht

Zündung an, Türen zu, 3mal hintereinander Fenster runter und hoch fahren. Zündung aus, Schlüssel ab. Schlüssel Stellung 1 --> Tippen.
So mach ich es immer wenn der Z es mal wieder vergessen hat.
 
Zündung an, Türen zu, 3mal hintereinander Fenster runter und hoch fahren. Zündung aus, Schlüssel ab. Schlüssel Stellung 1 --> Tippen.
So mach ich es immer wenn der Z es mal wieder vergessen hat.
Hab die Prozedur 2x durchgezogen, leider ohne Erfolg.

Die 1. Stufe des Beifahrer-Fensterhebers tut garnicht, und die 2. Stufe nur manuell.

Ich hoffe das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers bringt Besserung.
 
Lass mal den Fehlerspeicher Auslesen. Ich hatte genau das gleiche Problem, dass der Fensterheber nicht mehr lernen wollte. Und siehe da, es war ein Fehler abgelegt. Habe den Fehler gelöscht und schon war alles wie gewünscht
 
Guten Morgen zusammen,

gestern ist mein OBD-Kabel gekommen. Einrichtung etc. lief alles einwandfrei! Auch Fehlercodes im Grundmodul wurden angezeigt und konnten gelöscht werden.

Allerdings habe ich jetzt noch zwei Fehler eingetragen, die ich nicht löschen kann. Was meint ihr dazu?

8dju.jpg
 
Dein Motor vom Fensterheber ist Defekt. Das ganze kannst du nur umgehen indem du den Einklemmschutz via Nsc-expert ausschaltest.
Dann fährt das Fenster komplett zu, jedoch auch wenn etwas dazwischen ist.
 
Dein Motor vom Fensterheber ist Defekt. Das ganze kannst du nur umgehen indem du den Einklemmschutz via Nsc-expert ausschaltest.
Dann fährt das Fenster komplett zu, jedoch auch wenn etwas dazwischen ist.
Danke für den Hinweis! Ich bin gestern beim durchforsten des Grundmoduls per NSC ebenfalls darauf gestoßen und habe es testweise deaktiviert, funktioniert super!

Werde er erstmal wohl so belassen, da der Tausch des Motors laut Erfahrungsberichten wohl um die 500€ kosten würde. :(
 
Ist nicht das wahre "die Lösung".

Schon mal die Fenster mit INPA angesteuert? was da Passiert?

Und Fenster anlernen mit 3 mal rauf und runter hör ich zum ersten mal.
Normaler weise drückt man den knopf ganz durch und hält ihnr 5-10sek gedrückt, danach wieder ganz hoch und hält ihn so wieder für 5-10sek
 
Da gibt es wohl auch verschiede Methoden, je nach Fahrzeugalter....

Bedieungsanleitung 2.2 Bj. 2004:
2.2.jpg


Bedieungsanleitung 3.0si Bj. 2008:
3.0.jpg



Scheinbar wurde da immer wieder etwas geändert, optimiert.......
Bisher hatte ich, egal bei welchen Zetti mit dem 3mal Scheiben runter und hoch erfolg gehabt.
Wenn aber eine Störung im Steuergerät etc. vorliegt, tja, dann klappts halt nicht....
 
Ahhh BMW und technik :confused:

Meine beiden Z4 3.0si QPs und mein jetziges Z3 QP gingen/gehen definitiv mit gedrückt/gezogen halten.

Aber wie gesagt nochmal ordentlich anlernen manuell und über INPA dann sollte es funktionieren. Denn den einklemmschutz zu umgehen kann schlimm enden. Da sind starke Kräfte am arbeiten ;)
 
Ist nicht das wahre "die Lösung".

Schon mal die Fenster mit INPA angesteuert? was da Passiert?
Und Fenster anlernen mit 3 mal rauf und runter hör ich zum ersten mal.
Normaler weise drückt man den knopf ganz durch und hält ihnr 5-10sek gedrückt, danach wieder ganz hoch und hält ihn so wieder für 5-10sek
Hab die Fenster gerade per INPA angesteuert, beide Fenster gehen ca. 3/4 runter und 3/4 hoch.

Besteht die Möglichkeit, dass der Fehler mit dem Einklemmschutz zum Grundmodul selbst, und nicht vom Fensterhebermotor ausgelöst wird?

Zum testen hätte ich mich nähmlich mal nach einem passenden Grundmodul umgeschaut.
 
Zurück
Oben Unten