Lüfterkühlung läuft obwohl der Motor noch kalt ist

zjoe

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2005
Ich habe seit kurzem das Problem, dass die Lüfterkühlung nach dem Starten des Motors sofort anläuft obwohl der Motor noch kalt ist. Wenn ich den Wagen dann abstelle und danach wieder losfahre, ist scheint es wieder normal zu sein. Was könnte das denn sein?
 
Bei mir hat sich so der Defekt der elektrischen Wasserpumpe bemerkbar gemacht. Ich vermute, dass der Lüfter dann in eine Art Notlaufprogramm geht, damit der Motor auf Grund der geringen (ausbleibenden?) Kühlwasserzirkulation nicht überhitzt.
 
Nächste Woche bin ich dann mal in der Werkstatt. Bin dann gespannt was die wissen.
 
Ich habe aktuell exakt dasselbe Problem. Beim Kaltstart beginnt der Lüfter unregelmäßig sofort zu laufen und beruhigt sich erst, wenn der Motor warm ist. Was kam beim Werkstattbesuch raus?
 
Danke für das schnelle Feedback. Dann bleibt mir wohl nur der Gang in die Werkstatt bevor etwas anbrennt.
 
Guten Abend in die Runde!
Seit vorgestern habe ich das Phänomen, dass bei einem Kaltstart die Drehzahl sofort auf gut 1000 rpm erhöht ist und der Lüfter laut läuft. Nach ca. 20 Sek. ist alles wieder normal, im Display wird nichts angezeigt. Motor zieht normal. Könnte das auch an der Wasserpumpe hängen? Die erhöhte Drehzahl scheint mir dagegen zu sprechen, aber ich habe auch sonst keine Idee. - Jemand von euch? :) :-)
 
Wenn deine Signatur stimmt hast Du einen M54, also eine riemengetriebene Wasserpumpe - also eher eine andere Ursache. Leerlaufsteller zum Beispiel.
 
Ich hatte ganz ähnliche Symptome. Ursache war die elektrische Wasserpumpe an meinem E85 2,5 si. Der Defekt war wohl auch im Fehlerspeicher abgelegt. Kosten ca. 450€ (Original-Ersatzteil BMW) plus Aus-/Einbau.
 
Ok, vielen Dank, dann war ich hier wohl falsch, weil der Thread ausschließlich den N52 betrifft (?). Ich fahre tatsächlich einen Z4 mit dem "guten alten" M54 :M
 
Bei mir war der Schlauch vom der kaltstartbelüftung lose, ziemlich laut das ganze.
Ich würde die Frage von @catmanjag gerne auch noch einmal stellen: Welcher Schlauch war bei Dir lose?

Ich habe weiterhin das Problem, dass bei "ganz" kaltem Motor beim Starten der Lüfter lautstark anläuft und sich nach ca. 20 Sekunden wieder abschaltet.
Sofern der Motor noch eine Restwärme aufweist (minimale Veränderung der Temperaturanzeige über null) geschieht dies nicht.
Im Forum habe ich zu diesem Phänomen sonst nichts gefunden.

also eher eine andere Ursache. Leerlaufsteller zum Beispiel.
Danke für den Hinweis. Ich denke aber, dass es nicht am Leerlaufsteller liegen wird, weil es ausschließlich bei so einem Kaltstart auftritt und die Drehzahl sich noch schneller reduziert als der Lüfter ausgeht. Der Motor läuft ansonsten ohne jede Auffälligkeit (keine Drehzahlschwankungen etc.).

Danke für eure Zeit.
 
Moin! Nein - keine Ahnung, es kommt von vorne ein lautes Geräusch, das sehr nach Lüftung klingt, und das vorher noch nie aufgetreten ist.
Ich habe leider auch keine Ahnung, was es genau mit der Sekundärluftpumpe auf sich hat (hatte mich neulich in dem Thread von theosincu geoutet :2blushz: ). Wieso sollte dann alles in Ordnung sein?
Vielen Dank schon einmal.
 
Na ja wenn die SLP läuft und Ihren Dienst tut um Zusatz Luft zu fördern um den Kat schneller warm zu bekommen dann ist es so wie es sein soll. Also erstmal prüfen wer jetzt das Geräusch verursacht nicht dass man hier auf der falschen Fährte sucht
 
Zurück
Oben Unten