Lüfterlager defekt

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Zusammen,

bei meinem Kühlerlüfter ist das Lager defekt, was sich durch sehr laute Geräusche bemerkbar macht.

Ich hätte jetzt eine komplette gebrauchte Lüfterzarge an der Hand, wo aber der Lüftermotor defekt...das Lager aber in Ordnung ist.

Jetz meine Frage:

Kann ich von meinem Lüfterpaket (hier ist nur das Lüfterlager defekt...deswegen auch die Geräusche) den Motor ausbauen und bei dem Lüfter (den ich gebraucht kaufen könnte...wo nur der Lüftermotor defekt ist) einbauen, weil hier wäre halt das Lüfterlager noch in Ordnung?

Ist das technisch möglich...kann man den Motor abschrauben und wechseln?


Gruß Markus
 
Wenn du dir mit dem Lager sicher bist dann zerleg doch erst mal den defekten Motor um festzustellen ob du das Lager überhaupt wechseln kannst. Oftmals lohnen sich solche Aktionen nur mit starkem Stundenaufwand. Und die "Einmalteile" sind meistens nicht besonders wartungsfreundlich aufgebaut, da brechen schnell Plastikverbindungen usw...


Gruß

Thomas
 
Ja das ist dann wahrscheinlich garnicht möglich, weil das wirklich "Einmalteile" sind...und nicht zum wechseln gemacht.
Ich bräuchte ja dann eigentlich nur nen neuen Lüftermotor, bei dem das Lager noch in Ordnung ist. Dann könnte ich den kompletten Motor wechseln. Das Lüfterrad etc. ist bei mir ja noch in Ordnung.

Weiß vielleicht jemand "wo und ob" man den Lüftermotor auch einzeln bestellen kann? Die komplette Lüfterzarge inkl Motor kostet bei BMW nämlich 400€....und das Geld so zum Fenster rauswerfen muss man ja wirklich nicht ;-).

Gruß Markus
 
Weiß vielleicht jemand "wo und ob" man den Lüftermotor auch einzeln bestellen kann? Die komplette Lüfterzarge inkl Motor kostet bei BMW nämlich 400€....und das Geld so zum Fenster rauswerfen muss man ja wirklich nicht ;-).

Hi,

vielleicht hat der Kollege HIER noch den Lüftermotor übrig?
Hab selbst vor kurzem andere Kühlerteile bei ihm gekauft und da war der Lüfter glaub ich noch zu haben (zumindest hätte ich den ganzen Kühler kaufen können)...

Grüße
 
Sorry, dass ich den thread nochmal aus der Versenkung hole, aber heute beim abstellen hat mein kühlerlüfter/e-lüfter merkwürdige Geräusche von sich gegeben. Es klang unrund. Klang wie ratsch, ratsch, ratsch. Keine Ahnung, wenn es hilft mache ich nochmal ein Video oder Tonaufnahme. Hab dann eben über ista den Lüfter mal angesteuert und ja das gleiche. Er dreht zwar hoch, aber beim aus und anlaufen macht er komische Geräusche.

Ich denke mal, dass das Lager hin ist. Glaube nicht, dass da ein Fremdkörper vorhanden ist.

Hat jemand ne Anleitung, wie ich das Ding raus bekomme? Von unten, oben oder muss mehr ab?
 
Müssen da wirklich nur die Verkleidung und ober die schraube und die spreiz Niete entfernt werden? Das wäre ja simpel
Screenshot_20220428-000523_Chrome.jpg
 
Servus,
das Problem hatte ich nach dem Kauf meines Zettis auch als eines der ersten @grizzly885.
Dann hab ich nachgesehen, was die Lüfterzarge (das Ding gibt es meines Wissens nur komplett bei BMW) kostet und, was soll ich sagen, puhhh.
Ich hab hier keine 50km entfernt einen echt findigen Elektro-Ingenieur, der schon lange in Rente ist und jetzt alle möglichen Elektrogeräte repariert (sehr oft tauscht er bei denen die Lager).
Dem hab ich den Lüfter vorgeführt und gezeigt. Er hat dazu gemeint, dass das kein Problem ist, 2 Tage dauert (Rentner gehen’s hier ruhig an) und nicht den Teufel kostet.
Ich hab ihm die Lüfterzarge dann komplett vorbeigebracht, er hat sich von vorne nach hinten und wieder zurück durchgearbeitet (so weit ich mich erinnere hat er den Motor abgelötet, alles zerlegt, das Lager getauscht, den Motor wieder draufgelötet und gegen äußere Einflüsse wieder abgedichtet)
Läuft seit dem besser als neu und ich glaub nicht, dass meiner im Leben des Zettis nochmal Probleme machen wird. ☺️
 
Sorry, dass ich den thread nochmal aus der Versenkung hole, aber heute beim abstellen hat mein kühlerlüfter/e-lüfter merkwürdige Geräusche von sich gegeben. Es klang unrund. Klang wie ratsch, ratsch, ratsch. Keine Ahnung, wenn es hilft mache ich nochmal ein Video oder Tonaufnahme. Hab dann eben über ista den Lüfter mal angesteuert und ja das gleiche. Er dreht zwar hoch, aber beim aus und anlaufen macht er komische Geräusche.

Ich denke mal, dass das Lager hin ist. Glaube nicht, dass da ein Fremdkörper vorhanden ist.

Hat jemand ne Anleitung, wie ich das Ding raus bekomme? Von unten, oben oder muss mehr ab?

Bevor Du den Lüfter ausbaust, solltest Du es vorab einmal mit Graphit-Pulver versuchen das Lager damit einzusprühen. Habe damit bei einer Grafikkarte sehr gute Erfahrungen gemacht. ;)
 
Servus,
das Problem hatte ich nach dem Kauf meines Zettis auch als eines der ersten @grizzly885.
Dann hab ich nachgesehen, was die Lüfterzarge (das Ding gibt es meines Wissens nur komplett bei BMW) kostet und, was soll ich sagen, puhhh.
Ich hab hier keine 50km entfernt einen echt findigen Elektro-Ingenieur, der schon lange in Rente ist und jetzt alle möglichen Elektrogeräte repariert (sehr oft tauscht er bei denen die Lager).
Dem hab ich den Lüfter vorgeführt und gezeigt. Er hat dazu gemeint, dass das kein Problem ist, 2 Tage dauert (Rentner gehen’s hier ruhig an) und nicht den Teufel kostet.
Ich hab ihm die Lüfterzarge dann komplett vorbeigebracht, er hat sich von vorne nach hinten und wieder zurück durchgearbeitet (so weit ich mich erinnere hat er den Motor abgelötet, alles zerlegt, das Lager getauscht, den Motor wieder draufgelötet und gegen äußere Einflüsse wieder abgedichtet)
Läuft seit dem besser als neu und ich glaub nicht, dass meiner im Leben des Zettis nochmal Probleme machen wird. ☺️
Jap der Preis ist happig. Würde es ja auch richten lassen.
Ich habe gestern Abend aber Glück gehabt und das Teil neu weit unter UVP gefunden. Kann ich mit bisschen + auch weiter verkaufen (wäre das erste mal, dass mit sowas passiert.)

Bevor Du den Lüfter ausbaust, solltest Du es vorab einmal mit Graphit-Pulver versuchen das Lager damit einzusprühen. Habe damit bei einer Grafikkarte sehr gute Erfahrungen gemacht. ;)
Das musst du mir erklären. Ausbauen und Motor auf machen ist hier bestimmt notwendig oder?
Im eingebauten Zustand kommt man da nicht ran. Wegen der Leitfähigkeit von Graphit würde ich das ungern mit ner Druckluft-Pistole großflächig im Motorraum verteilen. Wobei das bestimmt gut aussieht :whistle:
 
Ausbauen musst Du den Lüfter nicht wenn Du von außen an das Lager herankommst. Das Graphitpulver hat eine kleine Tülle, wie bei einer Klebstofftube und kann dann punktgenau gesprüht werden.;)
 
Ausbauen musst Du den Lüfter nicht wenn Du von außen an das Lager herankommst. Das Graphitpulver hat eine kleine Tülle, wie bei einer Klebstofftube und kann dann punktgenau gesprüht werden.;)
Ich bau ihn die Tage mal aus und guck mir die Geschichte an. Wenn ich ihn wieder repariert bekomme, ggf auch mit Graphitpulver, dann verkaufe ich das neue Teil wieder.
 
Zurück
Oben Unten