Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

>
>Gegenfrage: Haben die was beim alten Auto gebracht? :+ :b


Die Frage ist berechtigt :t[/font]
z3pre.gif
cow6.gif
 
hi piercer,

mehr leistung bringt der k&n luftfilter wahrscheinlich
nicht; es sei denn, in verbindung mit anderen tuning-
maßnahmen (z.b. komplettedelstahlsportauspuffanlage).

ich kann mir aber vorstellen, dass das ansauggeräusch
gut zur geltung kommt.

@ all: hat schon jemand so einen "sportluftfilter" im
Z4 verbaut ?
 
>
>Gegenfrage: Haben die was beim alten Auto gebracht? :+ :b

Darum gehts doch nicht, oder??
Es war das akkustische Geräusch das mehr zur Geltung kam!!!
 
>Darum gehts doch nicht, oder??
>Es war das akkustische Geräusch das mehr zur Geltung kam!!!
>

Hi Piercer,

ohne vorher zu sagen, was der Filter bringen soll (ausser der Filterleistung) musst du dir schon solche Fragen gefallen lassen....
 
Ich habe aus BMW-Kreisen gehört, dass ein Nachrüst-Luftfilter, aufgrund des höheren "Durchlassvermögens" die Elektronik des Z4 "verwirren" soll! Mir wurde trotz Komplett-Auspuff-Anlage davon abgeraten!
 
Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

Hi Thorsten,
diese Aussage kann nur aus dubiosen BMW-Kreisen kommen :X :X
Der Motor des Z4 hat wie alle anderen modernen 'Einspritzer' einen Luftmassen -und Temperatursensor in der Ansaugluftleitung. Aus diesen beiden Parametern (unter anderem) berechnet die DME die Einspritzmenge.
Mehr Sauerstoff -> mehr Benzin -> mehr Leistung. Deshalb geht jeder Motor bei kalter, feuchter Luft besser als bei heißer, trockener.
Der geringfügig höhere Luftdurchsatz bei diesen sogenannten Sportluftfiltern kann die Elektronik keinesfalls verwirren, da der Unterschied zum normalen Luftfilter sicher geringer ist als Wintertag/Sommertag.

ciao
Jürgen
 
Hallo zusammen, :-) :-)

melde mich nach einigen Tagen Abstinenz auch mal wieder zu Wort. :t

Ich fahre seit einigen tausend Kilometern den K&N Einsatz-Filter, allerdings mit der Edelstahlkomplettanlage von FormelK. Woher das Trometen und brabbeln nun kommt, weiß man wirklich nicht genau. Ich bilde mir aber ein, dass er oben rum etwas freier dreht. Das habe ich jedenfalls bei meinem letzten Z3 2,8 deutlich gemerkt. Zum Schluß hatte ich dort dann noch den Filter Kit 57i von K&N eingebaut, dass war mit der Anlage von Remus richtig genial.

Leider ist dieser Kit von K&N für den Z4 laut K&N noch nicht zu bekommen, sonst hätte ich ihn schon drin. Obwohl seltsamerweise in Ebay für den 2,5 der Kit angeboten wird, für den 3,0 aber nicht.:#


Aber mal was anderes: Ich versuche seit Tagen Bilder in der Galerie hochzuladen. Nach einigen Sekunden Ladezeit erscheint der Vermerk, unable....! hat jemand ähnliche Erfahrung in den letzten Tagen gemacht ???

Viele Grüße, Frank
 
Beim alten Auto hatte ich einen drin, nun meine Frage, ob das beim Z4 auch was bringt???
MfG
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

Ich hol den Thread mal wieder hoch, weil ich gerne wissen würde ob der Filter beim Z4 wirklch mehr Motor-Sound bringt oder ob man sich das Geld sparen kann.
Wie sind bisher Eure Erfahrungen?
Ich denke da an einen einfachen Austauschfilter Teile-Nr. 33-2070 .... ?!
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

ich verwende schon ewige zeiten k&n-plattenfilter und zwar in allen fahrzeugen. das ich mehr leistung hätte kann ich nicht sagen und das es anders tönen würde (ansauggeräusch), könnte ich auch nicht behaupten. aber was sich sicher rechnet ist die wirtschaftlichkeit dieser filter. die halten ewig. müssen alle 50000km gereinigt und neu eingeölt werden. das rechnet sich gegenüber den standard papier-filtern sicher. und wenn ich die papierfilter mit den baumwollfiltern optisch vergleiche, würde ich auch mal behaupten, das der luftdurchsatz um einiges höher ist als bei den papierfiltern.
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

@Alex Z4

weil ich gerne wissen würde ob der Filter beim Z4 wirklch mehr Motor-Sound bringt

Wenn es Dir nur um ein stärkeres Ansauggeräusch geht, dann hast Du eigentlich schon alles im Auto, was Du brauchst.
Wenn Du den Dämpfungsschaumstoff im Motor-Sound-System etwas verringerst, kannst Du je nach Bedarf einen "Sound" erzeugen, dass Dir im Zweifel die Ohren abfallen.
Kostet nichts und ist in 10min erledigt.

Von einem K&N Luftfilter würde ich mir dahingehend, analog den Aussagen von flasher nicht viel erwarten. Die Änderungen werden im Bereich der Einbildung liegen. Ich kenn´s allerdings auch nur von anderen Autos, aber im Z4 ist eigentlich nichts, was das ändern sollte.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

Dank Euch für die Infos,

das mit dem Ansauggeräusch im Innenraum (Soundgenerator) ist schon erledigt... hab das kleine Stück draußen!! :t
Bekannter meinte eben das durch die K&N-Filter auch der Motorsound draußen um einiges besser würde. Der wirtschaftliche Effekt wäre dann noch ein Grund für solch einen Filter!!

Werd mir wohl so ein Teil holen, ob nun mit oder ohne Soundverbesserung.... denke die Investition wird sich rechnen!

Gruß
Alex
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

Ich hab mal gehört das solche tauschfilter schädlich für den motor sein sollen war allerdings in bezug auf einen turbo diesel. Keine ahnung ob da was dran ist?



Mfg Fast
 
AW: Luftfilter(K&N..etc..), taugen die was beim Z4???

Sie können schädlich sein für den Luftmengenmesser, wenn der Filter zu stark geölt wird. Sonst eigentlich nicht.


Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten