Luftmengenmesser? Werkstatt Empfehlung Rhein-Sieg?

niZe

Fahrer
Registriert
12 April 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebes Forum,
wer hat schon mal den Luftmengenmesser getauscht? Es gab eine Meldung im Fehlerspeicher, ein paar ruckelige Starts (wenn auch selten), aber nun auch einen sehr russigen Auspuff, ölartige Flecken am Boden hinten rechts und einen porösen Schlauch im Motorraum. Kann das alles zusammen hängen? Benzinverbrauch ist ganz normal. Der Ölverbrauch ist erhöht, aber schon länger und kurzweilig auch wieder niedriger gewesen nach Behandlung mit Toralin. Laufleistung ist schon 273k. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggf. auch einen Tipp für eine Zetti kompentente vertrauenswürdige freie Werkstatt im Rhein-Sieg-Kreis / Troisdorf / Bonn? Bei meiner werde ich unsicher, da einmal kompletter Ventildeckel getauscht wurde und das alle hier komisch fanden. Wenn das mit dem Ölverbrauch weiter in die Höhe geht, ist ggf auch an Ventilschaftdichtungen mal zu denken, wurde mir gesagt.
Freue mich über eure Tipps.
 
der untere Schlauch mit der silbernen Manschette in der Mitte
 

Anhänge

  • 7C042FDE-C301-434E-8AF6-18D50F38E766.jpeg
    7C042FDE-C301-434E-8AF6-18D50F38E766.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 33
Hallo liebes Forum,
wer hat schon mal den Luftmengenmesser getauscht? Es gab eine Meldung im Fehlerspeicher, ein paar ruckelige Starts (wenn auch selten), aber nun auch einen sehr russigen Auspuff, ölartige Flecken am Boden hinten rechts und einen porösen Schlauch im Motorraum. Kann das alles zusammen hängen? Benzinverbrauch ist ganz normal. Der Ölverbrauch ist erhöht, aber schon länger und kurzweilig auch wieder niedriger gewesen nach Behandlung mit Toralin. Laufleistung ist schon 273k. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggf. auch einen Tipp für eine Zetti kompentente vertrauenswürdige freie Werkstatt im Rhein-Sieg-Kreis / Troisdorf / Bonn? Bei meiner werde ich unsicher, da einmal kompletter Ventildeckel getauscht wurde und das alle hier komisch fanden. Wenn das mit dem Ölverbrauch weiter in die Höhe geht, ist ggf auch an Ventilschaftdichtungen mal zu denken, wurde mir gesagt.
Freue mich über eure Tipps.
Hallo,
ich bringe meinen Zetti seit ein paar Jahren zu Köhl in Lohmar, sehr kompetent, akzeptable Preise und auf BMW spezialisiert.
Grüße Jürgen
Mehr hier:
 
der untere Schlauch mit der silbernen Manschette in der Mitte
Das ist der sogenannte Faltenbalg. Den kann man locker leicht selber tauschen.
Man fängt von oben an und löst den Deckel vom Luftfilterkasten. Dann alle sichtbaren und noch sichtbaren Schellen lösen. Das ist alles nur gesteckt.
Danach rückwärts wieder zusammenbauen.

Sei froh das der Faltenblag nicht so ausschaut.

faltenbalg.JPG



Und der Luftmassenmesser ist direkt nach dem Luftfilterkasten. Da geht ein Kabel (Ummantel mit einem Plastikschlauch rein).
Da ist auch alles nur gesteckt.

Luftmassenmesser.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps.

Harald, meinst du also ich könnte Faltenbalg und Luftmengenmesser auch einfach selbst tauschen? Gibt es eine Anleitung online oder ist es durch die einfache Steckung sogar selbst erklärend?
Und beides hängt auch klar mit dem stark verrussten Auspuff (man sieht sogar Russpartikel auf dem Lack hinten) und ggf. auch den Flecken auf dem Boden zusammen?

Lieben Gruß :) :-)
 
Tauschen ist selbst kein Problem.

verrußen könnte aber zB. auch an den Zündkerzen liegen. Wieviel km haben die runter?

.
 
Nimmt man beim LMM nur das Originalteil? Bei ebay gibt es auch allerlei günstigere von Mapco oder Magnetti Marelli...
Und muss ich mit dem Fehlerspeicher irgendwas machen, was Einfluss auf die Funktion hat? Ich habe selbst keinen Ausleser.
 
LMM habe ich erstmal gereinigt mit LMM Reiniger (obwohl eigentlich null dreckig). Warte jetzt auf den Faltenbalg zum eigenen Austausch noch und bin gespannt ob das starke Russen am Auspuff überhaupt damit zu tun hat.
Die Flecken kamen vom Stoßdämpfer hinten rechts, der auf den Boden ölt. Muss ich dann tauschen lassen. Mal wieder einige Baustellen auf einmal....
 
Dein starker Ruß am auspuff kann damit nichts zu tun haben. Bis das der Fall wäre hättest du schon LANGE deine Motorkontrollampe an wegen Gemischregelgrenze überschritten.
Den Austausch des LMM kannst du dir vermutlich sparen, hier deutet kein Problem direkt drauf hin. Was eher sein kann und ich für sehr wahrscheinlich halte ist eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung.
Nebenbei: Ein LMM Reiniger hat NICHTS an einem HFM LMM zu suchen!
Du gehst jetzt erstmal auf Falschluftsuche und erneuerst deinen Faltenbalg, im selben Zuge ersezt du hinten an der Ansaugbrücke die Gummistopfen.

Was passiert mit deinem Motor wenn du bei warmen laufenden Motor den Öleinfülldeckel öffnest? Leg die hand mal drüber und schau ob der leicht ansaugt und keine Geräusche macht.

Sinnvoll wäre es jemanden aus dem Forum zu suchen der die BMW Software hat und dir den Wagen auslesen kann, ansonsten zu BMW gehen. Freie Werkstätten können den Wagen NICHT sinnvoll auslesen.
 
Hatte den Wagen mal wo abgegeben und der Herr hatte wegen ruckeligem Start den Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand der LMM drin dann. Was ist HFM? Habe ihn gereinigt aber hat sich merklich nichts geändert. Der Faltenbalg ist heute gekommen und werde ihn tauschen. Die Gummistopfen sehe ich mir auch mal an.
Den KGE Test hatte ich schon mal gemacht. Da scheint alles okay.
Wegen dem Russ kann es nicht eher Nachwirkungen der Toralin Behandlung sein oder die Ventilschaftdichtungen?
 
Zurück
Oben Unten