Lüftung funktioniert plötzlich nicht mehr

Chrissoss

Fahrer
Registriert
11 Juli 2014
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich bin hier richtig. Habe ein Problem mit meinem Z4 23i sdrive. Als ich heute mit dem Auto von der Arbeit nach Hause gefahren bin war alles OK. Habe dann einen Stop zum Sport gemacht und das Auto stand ca. 1 Stunde in der Kälte. Die Scheiben vorne und hinten fingen leicht an zu frieren also bin ich rein, Motor an Lüftung an Heckscheibenbeheizung an. Als ich die Lüftung ein paar Stufen höher drehen wollte Ging es auch ganz kurz dann ging die Lüftung trotz voller Stufe aus bzw es kam nur noch ganz schwach Luft vorne raus. Zudem hatte ich das Gefühl das die Heckscheibenheizung nicht bei 100% war. Habe eben in der Garage den Motor angemacht und dann auch die Sitzheizung angemacht auf höchster Stufe, Ergebniss nur ganz leichte Wärme... weder der BC noch das Display zeigt einen Fehler an. Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegt? Batterie, Lüftungsregeler, Lichtmaschiene, Softwarefehler? Hatte jemand schon einmal ein vergleichbares Problem? Ich danke für jede Antwort.
 
Soviel ich weiß, schaltet der E89 bei zu schwacher Batterie Verbraucher mit sehr hoher Stromaufnahme ab bzw reduziert deren Leistung. Und das wäre eben Gebläse, Heckscheibenheizung, Sitzheizung usw. (womöglich lief auch noch das Radio und du hattest Licht an).
In der Garage bei Standgas wird es der Generator wohl kaum schaffen, alle deine eingeschalteten Extremverbraucher mit ausreichend Saft zu versorgen. Also kommt der Saft zum Teil aus der Batterie. Wenn die nicht mehr in Ordnung ist: siehe oben.
Ich würde als erstes die Batterie checken (lassen). Vermutlich hast du dann schon die Ursache gefunden.

Gruß
mabel
 
Hi,

bei meinem ehemaligen 23i viel im vergangenen Sommerurlaub auch sporadisch das Gebläse aus, logischerweise bei 30°C.:whistle:
Lief dann auch nur auf kleinster Stufe, obwohl alle Gebläselämpchen an waren.
Ob da noch die Sitz- und Heckscheibenheizung funktionierte, kann ich nicht sagen!:D
Wieder in der Heimat wurde dann die komplette Gebläseeinheit und irgend ein Sensor/Wiederstand getauscht.
Zum Glück wurden die Kosten durch die Garantie abgedeckt!!!

Gruß Guido

Edit: @mabel
Die Batterie kam mir zuerst auch in den Sinn.......
 
Das Problem ist, dass selbst bei laufendem Motor das Gebläse, Heckheizung und Sitzheizung nicht richtig funktionierte. Bin morgen etwas länger mit dem Auto unterwegs und werde mal schauen ob sich das nach einigen Kilometern wieder gibt. Die Fahrt zur Werkstatt lässt sich wohl kaum vermeiden... Leider habe ich auch keine Garantie mehr...
 
Hast Du die Klimaautomatik?
Wenn der Motor noch nicht warm ist meine ich dass das Gebläse bei der Klimaautomatik sich nicht auf max stellen lässt
 
Hab keine Klimaautomatik nur eine Klimaanlage.
Nachdem ich heute mehrere Kilometer gefahren bin ist folgendes passiert:
Die Lüftung steht immer auf Stufe 3, da kam auch nur ein ganz kleines Lüftchen raus wie auf Stufe 1. Nach ca. 5 km hörte man, wie die Lüftung lauter und stärker wurde. Daraufhin habe ich auf Stufe 4, 5 und 6 gestellt. Bei Stufe 6 ging die Lüftung wieder in Stufe 1 Modus... nach ca. 10 km ging die Lüftung wieder auf Stufe 3. Habe dann zuerst die Sitzheizung angemacht, die wieder normal lief, nur die Heckscheibenbeheizung wollte nicht so richtig. Als nächstes hab ich dann die Stufen der Lüftung wieder auf Stufe 4, 5 dann 6 gestellt und es hat funktioniert. Bis zum Ziel konnte ich die Lüftung auf Stufe 6 nutzen, sehr kurios!
 
Hab keine Klimaautomatik nur eine Klimaanlage.
Nachdem ich heute mehrere Kilometer gefahren bin ist folgendes passiert:
Die Lüftung steht immer auf Stufe 3, da kam auch nur ein ganz kleines Lüftchen raus wie auf Stufe 1. Nach ca. 5 km hörte man, wie die Lüftung lauter und stärker wurde. Daraufhin habe ich auf Stufe 4, 5 und 6 gestellt. Bei Stufe 6 ging die Lüftung wieder in Stufe 1 Modus... nach ca. 10 km ging die Lüftung wieder auf Stufe 3. Habe dann zuerst die Sitzheizung angemacht, die wieder normal lief, nur die Heckscheibenbeheizung wollte nicht so richtig. Als nächstes hab ich dann die Stufen der Lüftung wieder auf Stufe 4, 5 dann 6 gestellt und es hat funktioniert. Bis zum Ziel konnte ich die Lüftung auf Stufe 6 nutzen, sehr kurios!
Genau so wie Du es beschreibst, war es bei meinem auch!
Ich hatte auch nur die manuelle Klimaanlage.
Bitter könnte die fehlende Garantie sein. Bin mir aber ziemlich sicher, dass da bei einem ordentlichen Händler was über Kulanz geht - sollte ursprünglich so auch erst bei meinem laufen. Den Restbetrag hätte dann die Anschlussgarantie übernommen.

Gruß
Guido
 
Nachdem ich heute mehrere Kilometer gefahren bin ist folgendes passiert: ...

Hast du jetzt schon mal die Batterie angeschaut? Die könnte mit 5 Jahren auch schon altersschwach werden. Zwar etwas früh, aber möglich.
Was du beschreibst, dass im Laufe der Kilometer die Funktionen wieder kommen, könnte mit der Aufladung der Batterie durch die Lima zusammenhängen.
MfG Gerhard
 
Genau so wie Du es beschreibst, war es bei meinem auch!
Ich hatte auch nur die manuelle Klimaanlage.
Bitter könnte die fehlende Garantie sein. Bin mir aber ziemlich sicher, dass da bei einem ordentlichen Händler was über Kulanz geht - sollte ursprünglich so auch erst bei meinem laufen. Den Restbetrag hätte dann die Anschlussgarantie übernommen.

Gruß
Guido

Was hat der Spaß gekostet?

Hast du jetzt schon mal die Batterie angeschaut? Die könnte mit 5 Jahren auch schon altersschwach werden. Zwar etwas früh, aber möglich.
Was du beschreibst, dass im Laufe der Kilometer die Funktionen wieder kommen, könnte mit der Aufladung der Batterie durch die Lima zusammenhängen.
MfG Gerhard

Das hätte ich jetzt auch vermutet, nachdem die Lüftung wieder ging.
Wenn es jetzt "nur" die Batterie ist kann ich mit leben eine neue zu kaufen.
 
Was hat der Spaß gekostet?
.
Habe mich gerade nochmal erkundigt.
Gewechselt wurde Gebläseeinheit komplett + Vorschaltelektronik, wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass der Händler aufgrund der Garantie gleich prophylaktisch alle infrage kommenden Teile getauscht hat?!:whistle:
Gekostet hätte es wohl ca. 600,-€
 
Habe mich gerade nochmal erkundigt.
Gewechselt wurde Gebläseeinheit komplett + Vorschaltelektronik, wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass der Händler aufgrund der Garantie gleich prophylaktisch alle infrage kommenden Teile getauscht hat?!:whistle:
Gekostet hätte es wohl ca. 600,-€

Das ist natürlich eine Hausnummer!
Ich werde nicht zu einer Vertragswerkstatt gehen sondern zu meiner Werkstatt der Vertrauens, die auch auf BMW spezialisiert ist. Hab bisher immer die Erfahrung gemacht, dass die Kosten bei einer Vertragswerkstatt meist doppelt so hoch waren. aber mal abwarten...


Hallo,
eine Möglichkeit noch: bist du davor viel Kurzstrecke gefahren? Also wurde die Batterie nicht genügend geladen?
Mal laden ist noch ne Idee

MfG Gerhard

Ich werde mal die Spannung messen und gucken ob es an der Batterie liegt... Ansonsten schließe ich das Teil mal ans Ladegerät über das WE.
 
In der Regel reicht eine Nacht, kommt aber auch auf das Ladegerät an.
MfG Gerhard
 
....Ansonsten schließe ich das Teil mal ans Ladegerät über das WE.
In der Regel reicht eine Nacht, kommt aber auch auf das Ladegerät an.
MfG Gerhard
Ich würde mal übernacht ein Ladegräte an die Ladepunkte im Motorraum hängen, dann wird sich am nächsten Tag schon zeigen ob es die Batterie war. Das ist die einfachste und billigste Möglichkeit erstmal weiter zu kommen.
 
Wunder geschehen immer wieder.
Eigentlich wollte ich von Samstag auf Sonntag die Batterie laden. Als ich dann Freitag mit dem Auto gefahren bin, funktionierte alles ohne Probleme. Am Samstag das selbe Spiel, alles lief ohne Probleme, Sonntag genauso. Bis heute läuft die Lüftung, Sitzheizung und die Heckscheibenbeheizung ohne Probleme.
Über kurz oder lang, wird der Fehler bestimmt wieder auftreten, ich warte erstmal ab und beobachte das Ganze. Da ich nächsten Monat zum Service muss, werde ich die Jungs mal einen Blick drauf werfen lassen. Dann hab ich Gewissheit, ob das Teil wirklich kaputt ist oder nicht.
Danke für eure Hilfe!

VG
 
Zurück
Oben Unten