M-Coupe so rar wie nie?

Tourist

Fahrer
Registriert
30 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Bin gerade mal bei Autoscout24 auf die Suche nach M-Coupes gegangen. War sehr überrascht das ich nur 30 Suchergebnisse bekam. Ist der jetzt schon wirklich so selten geworden? Von meinem Baujahr 2008 hab ich gar nur 2 gefunden :confused: Im Prinzip bin ich ja froh das die nicht überall um die Ecke stehen. Aber mit so kargen Zahlen hab ich jetzt nicht gerechnet. Irgendwie bin ich total happy das ich mich dazu entschieden hab meinen zu behalten:)
 
bei bmw.de gebrauchtwagen stehen aktuell glaube ich 12 stück, scheinen flottenrückläufer zu sein.
größtenteils mager ausgestattet & fast alle weiss.

ich suche auch immer noch lose nach einem. (zwingend vom händler, am liebsten von bmw direkt)
aber entweder gibts welche mit 4+ x vorbesitzern oder keiner ausstattung oder zuviel km...

also freut euch, wenn ihr einen habt ;-)
 
Da kann ich dem Rolf nur zustimmen.

Ich kann mich daran entsinnen, dass ich mal etwas schief von der Seite angemacht wurde, als ich sagte, die M-Coupes werden irgentwann als Wertanlage gesehen. Jetzt stellt euch mal vor, Ihr sucht so ein Fahrzeug in 10 bis 15 Jahren, da könnt ihr fasst sicher sein, dass Ihr da Preis X dranschreibt und diesen auch bekommt, wenn in ganz Europa dann nur >10 Fahrzeuge zum Kauf angeboten werden.

Gruß, Phillip
 
Eine EMMI sollte ma(n) m. E. als SPASSANLAGE :t zum Fahren :b:b:b und NICHT als Wertanlage ansehen.
Wenn trotz fahren irgendwann ein schöner Restwert dabei rauskommt: prima.

Das gleiche gilt für den RS, von dem übrigens...öhm..lediglich 370 Stück gebaut wurden, davon 170 mit dem Lenkrad auf der falschen Seite :M.
 
Etliche M-Coupés werden in den nächsten Jahren im Rennbetrieb draufgehen. Derzeit fahren am Ring so 6 oder 7 herum, nächstes Jahr werden es sicher 10 bis 15 sein. Ein paar davon sind gerade im Aufbau. Über die Jahre hinweg werden die alle mal kaltverformt, so dass ein natürlicher Schwund entsteht.
 
Die gleiche Hoffnung gibts im Z3 Bereich bereits seit Jahren.
Aber auch dort ist es noch viel zu früh um Preis X dranschreiben zu können. Auch für die sehr seltenen S54.
 
und in zwanzig Jahren gibt es eh keinen Sprit mehr...was will man dann mit so nem Auto.

weißt du, ich stelle mir das manchmal einfach bildlich mal so vor wenn unheimlich viel verkehr ist:

die ganzen autos, die man sieht tanken alle, die flugzeug, die schiffe und die vielen lkws.

das tag taglich, massenweise sprit.... das schon seit jahrzehnten.....

die wiederrum alles müßen doch schon eine öl fläche / Wanne, so groß wie das mittelmeer leer gesoffen haben oder gar noch viel viel mehr und dennoch kommt immer wieder neues öl
 
ich glaube auch, es ist ohnehin besser, ein Auto so lange zu fahren, bis es am Ende ist.. das ist wohl am besten für die Umwelt.

Danach kann man es sich ja in die Scheune stellen. Oder es kommt in die Presse.

:)
 
Und beim M-Coupe ist die Überlegung mit der Scheune gar nicht abwegig - wobei mir Wohnzimmer oder Wintergarten besser gefallen würden (sieht ja auch einfach gut aus das Teil!) :D
 
Als ich mein M-Coupe gesucht habe waren es im Schnitt 18-20 halbwegs brauchbare (ab 2007 ,unter 45tkm), die bei Mobile und Autoscout angeboten wurden - davon vielleicht 20 % aus der Premium Selection von BMW. (Vertragshändler oder NDL)

Parallel kónnte ich beobachten, dass Z3 M Coupés um die 100tkm und max 2 Vorbesitzer nicht unter 20TEus zu haben waren, eher gen 25 tEus.. also, ich denke schon, dass man dabei von einer gewissen Wertanlage sprechen kann - die obendrein noch krank viel Spaß macht q:
 
Tja, wenn man das so sieht, ist die Emmi im Z4 Gewand ja ein richtiges Massenprodukt geworden !!!

Es gab nur 6995 QP´s vom Z3 für Deutschland und verteilt auf alle Motoren ;) ...

LG Rennelch und das kleine Rotwild
 
Als ich mein M-Coupe gesucht habe waren es im Schnitt 18-20 halbwegs brauchbare (ab 2007 ,unter 45tkm), die bei Mobile und Autoscout angeboten wurden - davon vielleicht 20 % aus der Premium Selection von BMW. (Vertragshändler oder NDL) q:

Als ich meins gesucht habe, gab es es für mich nur genau dieses eine (sepangbronze, Leder schwarz, 30tkm, Premium Sel.). Die Niederlassung hat mir allerdings schön Druck gemacht -> "...es sind 4 andere Interessenten auf der Warteliste...".
Nach der Probefahrt habe ich es dann lieber schnell gekauft ;-)
 
Also wer im Z4M egal ob Coupe oder Roadster eine Wertanlage sieht versteht nicht mehr vom Geld als die Griechen
...oder ist einfach in der Lage längerfristig zu planen als du ;)
Hier kommt es doch immer drauf an wie man mit dem Auto umgeht und was man vor hat. Ich plane derzeit zB nicht den M wieder zu verkaufen. Und wenn er gut gepflegt, regelmäßig bewegt und gewartet wird, dann bekommt er in 20 Jahren auch ein "H" von mir. Natürlich gibt es genug andere die das für sentimentalen Blödsinn halten und ihr Auto als reinen Gebrauchsgegenstand sehen den sie alle 3-5Jahre wechseln...jedem das Seine - ich habe mir den M uA wegen seiner geringen Stückzahl (und aus anderen emotionalen Gründen) gekauft, als reinen Spaß-/Freizeitwagen.
Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der M in >10 Jahren einen Wert erreichen kann der den heutigen übertrifft...aber vielleicht bin ich auch zu blauäugig (:11sweethe)...
 
Als echte Kapitalanlage muss eine Emmy schon einige Bedingungen mit sich sich bringen, bzw. der Fahrer. Um auch "im Alter" noch Wert zu haben, oder diesen gar zu steigern, müssen natürlich die obligatorischen Dinge wie Matching Numbers, lückenlose Historie/Scheckheft, sehr guter Zustand und geringe Laufleistung gegeben sein. Wenn ein Auto mit H-Kennzeichen 100t km+ auf dem Buckel hat drückt das den Wert meist schon erheblich. Dazu muss sich die Nachfrage auch tatsächlich im Zeitverlauf höher einstellen, eine geringe Produktion ist kein Garant dafür.

Aus Anleger-Sicht ist im Grunde auch jede Ausfahrt mit dem M ein erhebliches Risiko. Wenn euch jemand in die Karre fährt (und das passiert auch den vorsichtigsten Fahrern), habt ihr einen Unfallwagen und der Wert ist dahin. Einziger Vorteil: Wenn es ein Totalschaden wird steigt der Wert der restlichen M's. Aber deshalb jetzt den M nicht mehr zu fahren, oder immer Bammel zu haben, man könnte ihn vor die Wand setzen ist meiner bescheidenen Meinung nach eine unnötige Selbstgeißelung. Diejenigen, die ein Auto als Geldanalge kaufen, gehen ganz anders damit um, bewegen es meist nur zu Shows oder Treffen und stellen es sonst in klimatisierte Hallen für Auto-Freunde ab. Das hat mit einer echten Nutzung nicht mehr viel gemein.

Wenn ihr Geld anlegen wollt, geht zum Anlageberater eures Vertrauens und kauft ein solides ausgeglichenes Portfolio.
 
Zurück
Oben Unten