M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Diebo01

Testfahrer
Registriert
26 März 2011
Hallo,

bin neu hier und sicher das Thema wurde bereits diskutiert, konnte aber leider keinen Eintrag mit Hilfe der Suchfunktion finden.

Suche zur Zeit ein Z4 Coupe mit Automatik und OHNE M-Fahrwerk...!!!

Wie das immer so ist wenn man sucht, findet man interessante Fahrzeuge entweder zu weit entfernt, oder halt interessante dann aber mit M-Fahrwerk.

Würde gerne das Auto beim BMW Händler in der Nähe kaufen.

Nun die ultimative Frage:
Kann man das M-Fahrwerk auf Normalfahrwerk umrüsten, und welche Teile (Feder/Dämpfer/Stabi) müssten getauscht werden.

Danke für die Info...!!!

Gruß
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Ja das geht, aber warum? Zu tief oder zu hart? Schon mal mit einem Probegefahren?
Federn und Dämpfer könnte ich dir dann sogar meine anbieten da ich auf ein Bilstein umrüste! :)
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

...bin das normale Fahrwerk probegefahren, und will es auf gar keinen Fall noch härter haben. Bin halt mehr der gemütliche Gleiter denn begnadete Kurvenräuber.

Möchte halt einfach einmal technisch abklären, wieviel Aufwang es wäre einen kompletten Umbau vorzunehmen.

Was ist mit den Stabis? Sind die auch anders? Was eventuell noch?

Bin für jegliche Info dankbar.

Gruss
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Zu ändern sind Stabis, Federn und Dämpfer - mehr nicht.

Sinnvoller ist es jedoch ein Coupé MIT M-Fahrwerk zu kaufen und die 18"-RFT-Reifen gegen Non-RFT-Reifen zu ersetzen. Wenn es dann zu hart ist, würde ich empfehlen lediglich die Stabis gegen Serien-Stabis zu ersetzen.
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

...die RFT's fliegen sowieso als erstes raus...!!!

Ich dachte immer, dass die Federn und Dämpfer so unnachgiebig sind.
Lediglich die Stabis zu tauschen hab ich noch nicht dran gedacht...!!!...und verändert dies nicht die Blance...???...schließlich muss sich BMW ja etwas bei der Abstimmung gedacht haben...!!!

By the way...!!!...ist das M-Fahrwerk identisch mit dem Z4-M Coupe...???...und was ist mit dem Z4 Roadster, hat der wirklich auch das gleiche Fahrwerk wie das Coupe...???...meistens wird doch ein Cabrio etwas weicher abgestimmt als ein Coupe, da ungleich weicher als ein geschlossenes Coupe...!!!

Hatte mal ein E46 M3 Coupe und zur gleichen Zeit ein Kumpel ein E46 M3 Cabrio.
Das Cabrio war eindeutig weicher und verbindlicher abgestimmt...!!!

Wie schon gesagt, ich will cruisen, und nicht heizen...!!!...mir gefällt die Form, der Motor, und das solide BMW Gefühl beim fahren...!!!

Gruss
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Schau mal im Internet nach der Aufgabe des Stabis - er hält das Auto in schnell gefahrenen Kurven möglichst waagerecht auf der Straße. Wenn Du die Kurven aber eh nicht so schnell durchfährst, brauchst Du auch nicht die sportlichere Abstimmung, sondern kannst in diesem Punkt auf Serie wechseln.

Das Fahrwerk der M-Modelle ist nur bedingt mit dem der normalen Z4 vergleichbar.

Sehr wohl aber die Fahrwerke des Roadsters zum Coupé.

Das E46-Coupé wurde komplett inklusive des Dachs entwickelt und so wurde auch die Steifigkeit ausgelegt. Bei der "Nachentwicklung" des Cabrios wurde das Dach entfernt und es wanderten diverse Versteifungsmaßnahmen ins Auto. Das Cabrio ist daher schwerer und somit auch "sänftenartiger" aufgrund des Gewichts.

Der Z4 hingegen wurde als Roadster entwickelt und er bekam daher den mächtigen Mitteltunnel, der ihm neben diversen anderen Maßnahmen diese Steifigkeit verleiht ohne dass zusätzliches Blech "nachträglich" ins Auto kam.
Das vom Roadster abgeleitete Coupé hat lediglich ein Dach oben drauf bekommen, welches die Steifigkeit nicht nennenswert erhöht. Alle anderen Maßnahmen sind im Coupé geblieben ... man beachte einfach mal die mächtige Schottwand hinter den Sitzen, diese lässt sich durch das Dach nicht ersetzen, erst der Einbau eines Käfigs macht den Entfall möglich.

Das Fahrwerk des Coupés kann daher auch in den Z4-Roadster eingebaut werden.

Bei dem Umbau von Federn sollte grundsätzlich (!!) auf die richtige Gewichtsklassifizierung geachtet werden. Das Coupé ist hinten schwerer als der Roadster.

Bei den Dämpfern und Stabis kann man lustig munter hin und hertauschen. (genaugenommen nicht, aber so wild ist das nicht)
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

...Gewichtsklassen...???
...gibt es auch unterschiedliche Gewichtsklassen beim Coupe...???

...mit welchen Kosten muss man ungefähr für einen Komplettumbau (Feder/Dämpfer/Stabis) rechnen....???...sind ca. €1.500,-- realistisch inklusive Einbau...???
Das muss ich natürlich beim Kaufpreis draufrechen, oder auch als Verhandlungsspielraum nutzen...!!!

Gruss
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Je nach Ausstattung ist so ein Auto unterschiedlich schwer und damit alle Fahrzeuge dieselbe Höhe haben gibt es bei BMW (und bei vielen anderen auch!) viele verschiedene Federsätze, die dann zur Folge haben, dass leichte Autos fast ohne Ausstattung so dastehen wie voll ausgestattete Autos.

Baust Du nun die Federn aus dem "nackten" Auto in das vollausgestattete Auto, dann passt die Standhöhe nicht mehr. Tuner haben nicht so eine große Vielfalt wie die Fahrzeughersteller, aber auch hier werden Federn für unterschiedliche Gewichtsklassen hergenommen, die sich aber nur anhand Motorisierung und Karosserieform unterscheiden.

Der Komplettumbau ist in der Regel nicht sinnvoll, daher kenne ich da keine Preise. Die Arbeit ist nicht so wild ... Federn 400 Euro, Dämpfer 800 Euro, die Stabis nochmal 400 Euro und der Einbau 400 ... genauere Preise frage bitte bei BMW an, das sind nur "geschätzte" Werte.

Fahr doch erstmal ein Auto mit M-Fahrwerk und ohne RFT-Reifen probe.
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Je nach Ausstattung ist so ein Auto unterschiedlich schwer und damit alle Fahrzeuge dieselbe Höhe haben gibt es bei BMW (und bei vielen anderen auch!) viele verschiedene Federsätze, die dann zur Folge haben, dass leichte Autos fast ohne Ausstattung so dastehen wie voll ausgestattete Autos.

Baust Du nun die Federn aus dem "nackten" Auto in das vollausgestattete Auto, dann passt die Standhöhe nicht mehr. Tuner haben nicht so eine große Vielfalt wie die Fahrzeughersteller, aber auch hier werden Federn für unterschiedliche Gewichtsklassen hergenommen, die sich aber nur anhand Motorisierung und Karosserieform unterscheiden.

Der Komplettumbau ist in der Regel nicht sinnvoll, daher kenne ich da keine Preise. Die Arbeit ist nicht so wild ... Federn 400 Euro, Dämpfer 800 Euro, die Stabis nochmal 400 Euro und der Einbau 400 ... genauere Preise frage bitte bei BMW an, das sind nur "geschätzte" Werte.

Fahr doch erstmal ein Auto mit M-Fahrwerk und ohne RFT-Reifen probe.
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

...denke es ist am einfachsten etwas Geduld zu haben, um dann das richtige Auto zu kaufen.

Das ist überhaupt das Problem mit den ganzen neuen Autos und ihren vielfältigen Ausstattungvarianten...!!!...es ist fast unmöglich, alle relevanten Variationen mal so eben Probe zu fahren...!!!

...trotzdem erst einmal vielen Dank für die ganzen Info's...!!!...ich denke ich habe mein Auto fast schon gefunden...!!!

Gruß
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

hey,

falls Du Dir einen E86 mit M-Fahrwerk kaufen solltest, dann wäre ich auf jeden Fall bereit mein komplettes Standardfahrwerk (Federn, Dämpfer und Stabis) gegen dein M-Fahrwerk zu tauschen... Meines hat 46 tkm gelaufen und fühlt sich an wie neu. Aus welcher Ecke von D kommst du denn?

Gruß
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Hallo razzor,

das ist doch mal ein Angebot...!!!...werde es auf alle Fälle berücksichtigen...!!!
Mein Standort ist nahe Düsseldorf, aber so ein Fahwerk zu versenden ist kein Problem für mich...!!!

Sollte es soweit komme melde ich mich wieder...!!!

Gruß
Diebo01
 
AW: M-Fahrwerk auf Normal-Fahrwerk umbauen...???

Hört sich gut an! Habe auch Freunde in Köln, die ich öfters besuche... da ist Düsseldorf ja nicht arg weit weg von. Lass was von dir hören, wenn es Neuigkeiten gibt.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten