///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

paepcke

Fahrer
Registriert
9 Februar 2002
Hi,
vieleicht könnt ihr mal helfen, ich suche jemanden mit ///M-Fahrwerk und Eibach federn drin (welche am besten schon etwa gesetzt sind) bitte einmal ander VA und HA die abstand Radmitt zu Karosseriekante (Radlauf) messen und die Daten hier posten (am besten noch beladungszustand/Tankfüllzustand mit angeben).

Ich habe jetzt mein Serien FW durch das ///M-Fahrwerk ersetzt, etwas setzten lassen und hinten ist meine Kiste unbeladen, halber Tank jetzt Hinten höher als vorher 38cm mit M, vorher 37,5cm und vorne sehr tief mit jetz 35,5cm.

Meine Angst ist das ich mit den Eibach zu tief komme (insbesondere vorne, wenn es damit noch weiter runter geht). Wie weit runter gehen denn die Eibach Federn bei euch? Was denkt ihr denn von Misch-befederung :) vorne ///M Federn und hinten Eibach. Spricht da was gegen?

Danke,
Gruss,
MP
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

paepcke schrieb:
Hi,
Was denkt ihr denn von Misch-befederung :) vorne ///M Federn und hinten Eibach. Spricht da was gegen?

Danke,
Gruss,
MP

Ja, der TÜV oder hast du eine Gutachten für eine solche "Mischbefederung".
Fahrwerk ist ne heikle Komponente. Würde von so etwas in jedem Fall abraten. Dann lieber bei M-Fahrwerk belassen.
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

Auf gar keinen Fall die Federn mischen!

Die Hinterachshöhe hängt von der Tankfüllung ab - tank mal voll, da biste tiefer als vorher *g*

Mit Eibachfedern wirst du rundum ca. 33-34 cm bekommen. Mit H&R 32-33 cm ... hängt auch arg vom Tankfüllstand ab.

38 cm ist aber extrem. Du hast wahrscheinlich nur die Federn getauscht, aber die Seriendämpfer belassen? ... davon gibt's mehrere Berichte, bei denen der Wagen nicht tiefer kam ...

In so einem Fall würde ich dir mal den Bericht von rraptor empfehlen, er hat die Seriendämpfer durch Bilsteindämpfer ersetzt und Eibachfedern eingesetzt. Ist hinten nicht so arg tief und vorne auch ok ...
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

Jokin schrieb:
Auf gar keinen Fall die Federn mischen!

Die Hinterachshöhe hängt von der Tankfüllung ab - tank mal voll, da biste tiefer als vorher *g*

Deswegen hatte ich ja extra geschrieben unbeladen mit halbvollen Tank!

Jokin schrieb:
38 cm ist aber extrem. Du hast wahrscheinlich nur die Federn getauscht, aber die Seriendämpfer belassen? ... davon gibt's mehrere Berichte, bei denen der Wagen nicht tiefer kam ...

Nein, komplettes ///M-Fahrwerk (Federn, Dämpfer, Stabis, rundrum).

Hmm, meint ihr ich hab hinten die Falschen Dämpfer drin? Kann mal jemand mit nem gültigen ETK schaun ob ich die richtigen ///M Dämpfer erwischt hab?
Dämpfer hinten: 33526764001

Danke,
Gruss,
MP
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

Lt. ETK sind das M-Dämpfer hinten
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

Hinten müsste es 36,5-37 cm sein. Bist Du sicher, dass die M-federn drin sind ? Hast Du das selbst gemacht ?
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

ZettMan schrieb:
Hinten müsste es 36,5-37 cm sein. Bist Du sicher, dass die M-federn drin sind ? Hast Du das selbst gemacht ?

Kein, die Federn habe ich als ///M Federn hier im Forum gekauft (bellomarcello). Die Dämpfer mit oben genannter Teilenummer bei Pusches. Nun ist die Frage, sind die Federn oder die Dämpfer falsch. Eingebaut hat den Krempel hier eine BMW Werkstatt.

Gruss,
MP
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

paepcke schrieb:
Kein, die Federn habe ich als ///M Federn hier im Forum gekauft (bellomarcello). Die Dämpfer mit oben genannter Teilenummer bei Pusches. Nun ist die Frage, sind die Federn oder die Dämpfer falsch. Eingebaut hat den Krempel hier eine BMW Werkstatt.

Gruss,
MP

Die Teilenummer müsste normalerweise draufstehen - glaube ich. Wenn die Dämpfer ok sind würde ich einfach Eibach oder Schnitzer-Federn einbauen. Die Schnitzerfedern gibt es zur Zeit bei Ebay für 179.-
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

ZettMan schrieb:
Wenn die Dämpfer ok sind würde ich einfach Eibach oder Schnitzer-Federn einbauen.

Die Eibach Federn liegen doch schon hier.

Die frage für mich ist nur, wie tief runter kommt der Wagen mit ///M-Fahrwerk und Eibach Dämpfern ... ich hab das mal mit gewichten ausprobiert, wenn ich vorne und hinten tiefer als 35cm komme dann komm ich zuhause nicht mehr in die Tiefgarage.

Da der einbau der Federn teuer als die Federn selbst will ich das natürlich nicht ausprobieren wie tief ich kommt mit den Eibachs.

Daher meine Frage, wie tief genau liegt euer Z4 mit M-FW und Eibach federn und wie voll war euer Tank und was war noch im kofferraum (z.b. nen 20kg Gastank) während der messung.

Danke!

Gruss,
MP
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

paepcke schrieb:
Die Eibach Federn liegen doch schon hier.

Die frage für mich ist nur, wie tief runter kommt der Wagen mit ///M-Fahrwerk und Eibach Dämpfern ... ich hab das mal mit gewichten ausprobiert, wenn ich vorne und hinten tiefer als 35cm komme dann komm ich zuhause nicht mehr in die Tiefgarage.

Da der einbau der Federn teuer als die Federn selbst will ich das natürlich nicht ausprobieren wie tief ich kommt mit den Eibachs.

Daher meine Frage, wie tief genau liegt euer Z4 mit M-FW und Eibach federn und wie voll war euer Tank und was war noch im kofferraum (z.b. nen 20kg Gastank) während der messung.

Danke!

Gruss,
MP

Ich würde sagen vorne ca. 34 cm und hinten ca. 35 cm. Ich habe auch eine kleine Rampe vor der Garage. Wenn ich da gerade rauffahre dann setzt der Wagen vorne auf. Fahre ich aber um die Kurve rein, so dass das eingeschlagene Rad zuerst auf die Rampe fährt ist noch 2cm mehr Platz. Hinten dürfte es eigentlich kein Problem machen. Daher ist es wohl egal, ob vollgetankt oder nicht.

Edit: Bisher hatte ich bei allen Tiefgaragen kein Problem.
 
AW: ///M-Fahrwerk mit Eibach Federn (Messen & Mischfedern)

Jokin schrieb:
Auf gar keinen Fall die Federn mischen!

*altenthreadrauskram*

Wieso eigentlich die ///M und Eibach Federn nicht mischen? Vom Bauchgefühl würde ich auch sagen bloss nicht mischen, aber gibts dafür auch nen technischen Grund? Die Eibach Federn haben angeblich ein progressives Ansprechverhalten. Die BMW ///M Federn nicht auch?

Ich kann mir vorstellen das es schon eher viel kritischer ist die (nun ständig stärker eingedrückten) ///M Dämpfer mit den Eibach federn zu betreiben, weil weder Stützlager und Dämpfer für den wesentlich geringeren Federweg optimiert sind.

In dem meinem (gedachten) Fall Mischbefederung hätte ich vorne 100% ///M Serienfahrwerk und hinten (weil mir das ///M Fahrwerk mit 38cm HA zu hoch ist) halt den ///M FW krams mit Eibach Federn und Schlechtwegepaket. Dann habe ich auf beiden Achsen VA + HA jeweils genau 35cm (halbvoller Tank). Und ich komme wieder in meine Tiefgarage.

Was passiert denn mit der Fahrdynamik mit Vorne/Hinten unterschiedlichen Federn? In welchen parametern (ausser Federweg) unterscheiden sich denn die beiden Federn? Wie sollte sich das beim (aktiveren) fahren bemerkbar machen?

Danke!

Gruss,
MP
 
Zurück
Oben Unten