M-Fahrwerk. Noch tiefer??

castillo

Testfahrer
Registriert
16 April 2004
Hallo zusammen!

Hab das M-Fahrwerk in meinem ZZZ, aber erstens find ich das optisch noch zu hoch und zweitens schaukelt er beim lenken noch ganz schön hin und her.

- Würden hier andere/kürzere Federn was bringen?
- Vertragen die sich mit den M-Dämpfern oder brauch ich dann da auch neue?
- Welche sind gut (Federn) und was kostet sowas?

Grüße Edi
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

Servus Edi, hast Dir ja auch gleich das ganze Programm vorgenommen, was? ;) An was für Felgen denkst Du denn?
(- Das Thema kommt früher oder später sowieso auf...)

Versuche Dir mal so etwas wie eine herrschende Meinung hier aus dem Forum aller Kürze wiederzugeben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Ich empfehle Dir aber, zu den jeweiligen Stichworten die Suchfunktion zu bemühen:

Federn:
a) H&R oder Eibach für vorne/hinten 30/30mm Tieferlegung.
Beim M-Fahrwerk musst Du allerdings die 15mm wieder abziehen.
Dafür kannste nochmal 5-10 wieder draufrechnen, wenn sich die Karre setzt.

b) KAW für tiefere Tieferlegung vorne/hinten 65/40 oder 50/15 (oder so).
Kann allerdings sein, dass der Rebound der M-Dämpfer da nicht mehr langt. Das heißt: Besser auf Bilstein B8 umrüsten.

Dämpfer:
a) Bilstein B8

Sport-Komplettfahrwerk:
a) Sachs, vorne/hinten 35/35mm. Ist eine komfortable Variante.
b) Schnitzer (modifizierter Bilstein-Dämpfer mit modifizierter(?) Feder von H&R oder Eibach)
c) Bilstein/H&R oder Bilstein/Eibach oder Bilstein/KAW

Gewindefahrwerk:
a) H&R
b) KW ab Variante 2. Das sollte aber neuester Bauart sein, da die älteren wohl übermäßig rumgezickt haben.
Der gesetzlich zulässige Verstellbereich der GW FW liegt ca. zwischen 30 und 60mm.

Vorteil eines Gewindefahrwerks: Bei neuen Rädern (17-18-19") kannste nachjustieren :w - und Du kommst natürlich schööööön tief.

Viel Spaß.
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

Hallo Cyberpunk,

Danke für die Mühe! Aber kann ich mit dem M-Fahrwerk auch einfach andere Federn benutzen?
Ich will eigentlich nur optisch ein bisschen weiter runter und die Querneigung beim Lenken ein bisschen wegbekommen.

Gruß Edi
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

castillo schrieb:
Hallo Cyberpunk,

Danke für die Mühe! Aber kann ich mit dem M-Fahrwerk auch einfach andere Federn benutzen?
Ich will eigentlich nur optisch ein bisschen weiter runter und die Querneigung beim Lenken ein bisschen wegbekommen.

Gruß Edi


Logo, wie gesagt (s.o.): Eibach oder H&R.

Wenn Du nur das Rollen bekämpfen willst, würde ich mal ein Auge auf die Stabis werfen. Du könntest die vom Coupé einbauen, die sind etwas stabiler. Oder - noch stabiler - H&R-Stabis, die sind verstellbar.
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

Hallo
Ich will gerade zurückrüsten.:g Die H&R Federn sind mir zu hart und zu wenig Federweg. ( Schau auf mein Alter und Du weißt warum :b )
Also wenn die jemand haben möchte kann er im März mal nachfragen.

Gemessene Tiefen : vorne 32 cm; hinten 32,5 cm:t
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

AchiM schrieb:
Hallo
Ich will gerade zurückrüsten.:g Die H&R Federn sind mir zu hart und zu wenig Federweg. ( Schau auf mein Alter und Du weißt warum :b )
Also wenn die jemand haben möchte kann er im März mal nachfragen.

Gemessene Tiefen : vorne 32 cm; hinten 32,5 cm:t


Hallo,

ich kann deine Meinung nicht bestätigen. Ich habe mir fürs QP extra die H&R Federn ausgesucht, weil der Wagen dadurch nicht zu tief wird wie mein Roadster und weil die Federn doch recht komfortabel sind. Und ich bin noch ein Jahr älter wie du :b .
Also ich finde das hat nichts mit dem Alter zu tun.
Ich kann die H&R Federn nur empfehlen :t .
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

Th25j schrieb:
und weil die Federn doch recht komfortabel sind.... Ich kann die H&R Federn nur empfehlen :t .


Also wenn ich aus meinem mit GW tiefergelegten Roadster in einen mit H&R-Federn umsteige, habe ich das Gefühl auf Wolken zu schweben... B;
 
AW: M-Fahrwerk. Noch tiefer??

habe die ac-schnitzer federn drin,
bin sehr zufrieden, nicht zu hart aber jedem eisbollen aus dem weg
fahren sonst knallts unten :d
man wills ja so
 
Zurück
Oben Unten