M-Fahrwerk + welche Federn und Spurverbreiterung

Gissi84

Fahrer
Registriert
11 August 2006
Hallo zusammen,

fahr nen Z4 3.0i Buajahr 03 mit M-Fahrwerk und den 18 Zoll Sternspeiche 108.

Es ist einfach noch zuviel Luft im Radkast:-)

Wenn ich eine Tieferlegung mit 30mm vorne ind hinten wähle von H&R und einer Spurverbreiterung vorne mit 20mm pro Achse und hinten mit 30 oder 40mm pro Achse...

Schaut des dann nach was aus? Sprich bündiger Abschluss Reifen und Radhaus...

Muss sonst noch etwas gemacht werden? Bördeln etc.

Hat jemand vielleicht ein Foto von dieser oder ähnlichen Kombination?

Wo kann ich die H&R Federn am günstigsten beziehen? welche Firma ist bei der Spurverbreieterung zum empfehlen?


Gruss

Christian
 
AW: M-Fahrwerk + welche Federn und Spurverbreiterung

Also Du meinst VA 20mm und HA 30-40mm? Weil Du Vorne pro Achse schreibst????

Also die Standard Verbreiterung ist 30/40mm 40/50 geht auch wird aber eng.
Wenn Du sowieso andere Federn verbaust mußt Du auch zum TÜV, da ist es dann auch egal ob die Distanzen eine ABE haben oder ein Gutachten. H&R Distanzen 30/40 gibt es im Set für knapp 200 Euro. Powertech bietet ebenfalls ein Set an 30/30. Auf jeden Fall Distanzen mit Mitenzentrierung nehmen und Alu Scheiben.

Hier mal meiner mit 30/40 M-FW Sternspecihe 108.
 

Anhänge

  • Verdeckseit.jpg
    Verdeckseit.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 13
  • Seite_links.jpg
    Seite_links.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 14
AW: M-Fahrwerk + welche Federn und Spurverbreiterung

also ich würde niemals hinten dickere Scheiben als vorn montieren, da Du durch die dadurch breitere Spur hinten als vorn Dir nur mehr Untersteuern einhandelt, also damit die Balance des Fahrwerks ungut veränderst.

Wer das allerdings nicht merkt oder wems egal ist, kann natürlich auch die optisch sicher ansprechendere Lösung mit breiterer Spur hinten wählen.

LG
Tim
 
AW: M-Fahrwerk + welche Federn und Spurverbreiterung

also ich würde niemals hinten dickere Scheiben als vorn montieren, da Du durch die dadurch breitere Spur hinten als vorn Dir nur mehr Untersteuern einhandelt, also damit die Balance des Fahrwerks ungut veränderst.

Wer das allerdings nicht merkt oder wems egal ist, kann natürlich auch die optisch sicher ansprechendere Lösung mit breiterer Spur hinten wählen.

LG
Tim

Das sind bei mir 5mm je Seite mehr - damit verändere ich schon die Balance des Fahrwerks?? Dann dürfte man doch auch die Mischbereifung nicht fahren, denn die ist hinten sogar 3cm breiter&:

Also ich finde die Fahreigenschaften jetzt genial und merke nichts davon, das er jetzt mehr "über die Vorderachse schiebt" - ich kann mir auch nicht vorstellen, das man das "bei normaler Fahrweise" merken könnte...!?

Wie auch immer: sieht halt richtig geil aus:d:w:M:B:t:b...
 
Zurück
Oben Unten