M-Federn aus M-Coupe in 3.0si

naudi

Fahrer
Registriert
20 November 2008
Ort
Gießen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
kurze Frage in die Runde...
Hab hier von nem netten User aus dem Forum Federn von nem M-Coupe gekauft.
Sollen in meinen 3.0si da mir die Eibachs etwas Tief sind.
Laut User passen die Federn, ich selbst konnte im Forum nicht konkretes finden.

Heute in der Werkstatt vorgesprochen wegen Termin...der Meister meinte gleich...nene das passt net.
Er wollte aber nochmal "im Computer" nachschauen ;-)
Is einer von der alten Schule, aber ein guter.

Bis er dann nachgeschaut hat frage ich mal hier nach...hat´s schon jemand gemacht? passt´s ? Probleme?
 
Passen tut's schon, die Frage ist nur, ob's auch was bringt. Es soll wohl Leute geben, die sich die M-Federn (gebraucht) zum tieferlegen geholt haben und damit eine tieferlegung von 0,0mm erreicht haben.. Das Problem mit den Federn ist nämlich, dass diese von BMW je nach Ausstattung angepasst werden, um dem höheren Fahrzeuggewicht entgegenzuwirken.. Heißt, nicht in jedem M sind die gleichen Federn drin... ;)

Aber berichte doch mal vom Ergebnis
 
Die Federn werden dem Fahrzeuggewicht angepasst und wenn dein Fahrzeug leichter ist, kann das zum Problem werden weils dann mal schnell nen cm höher steht als es eigentlich soll.
 
Ok...danke für eure Hinweise.:t
Das mit dem Fahrzeuggewicht hab ich des öfteren schon gelesen.
Kann mir kaum vorstellen das es was ausmacht. Die meisten Coupes haben ja fast voll. Die M´s sowieso. Was macht den Gewichtsmäßig den großen unterschied? Navi. Prof. ? dürfte vieleicht 10kg ausmachen...M- Sitze elektrisch könnte ich mir vorstellen. Die beiden Servos waren im Z3 schon recht schwer.
Ok, wenns technisch passt lasse ich die Federn einbauen. Und vermesse mal vorher / nachher.
Ergebnis gibts dann in 2-3 Wochen :-)
Für mich gibt´s leider wenig Alternativen.
Eibach/Bilstein kommt nicht in Frage da zu tief. Gewinde möchte ich eigentlich nicht mehr...
Bleiben also nur original M Federn für mein Coupe von BMW oder die Schnitzer Federn die Nick hat. Die sind ja 20/20 wenn mich nicht alles täuscht.
 
oder du holst dir ein ganzes M Fahrwerk.. (oder hast du das schon?) :D
 
nope...Serien Dämpfer. Find ich bisher auch nicht so schlecht. Sind auch erst 50.000 alt.

Der Plan war eigentlich dann irgendwann auf Bilstein mit M Federn zu wechseln wenn die Dämpfer verschlissen sind.

Aber wäre bei einem ganzen (gebrauchten) Fahrwerk nicht die gleiche Problematik mit den Fahrzeugspezifischen Federn?
 
das wäre meine nächste frage gewesen :) zum M FW: das kannst du beim :) in der passenden Abstimmung neu kaufen (hat sonst auch keinen Wert). Lohn sich finanziell aber nicht wirklich..
 
Meine Erfahrung mit Gewindefahrwerken rührt noch aus Z3 Zeiten...und das war einfach nur hart.
Ich denke ich müsste mal ein "modernes" Gewinde Probefahren.
Zumal ich für den Preis eines neuen M Fahrwerk´s bei BMW warscheinlich 1,5 KW Fahrwerke bekomme :rolleyes2
 
Zurück
Oben Unten