M-Lenkrad aufpolstern

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Ich möchte über den Winter mein M-Lenkrad etwas andicken. :w

Da ich die fixe Idee mit dem E46-M-Lenkrad begraben habe (nicht realisierbar), an dem mich vor allem das "Griffgefühl" gereizt hat, möchte ich nun zumindest diesen Aspekt verwirklichen.

Nun habe ich ein paar Fragen, auf die vielleicht der eine oder andere eine Antwort weiß oder Tipps hat:
  • Ist es wirklich so, dass der Lenkradkranz im Querschnitt nicht rund, sondern eher oval ist? Dann müsste der Sattler (sofern möglich) unterschiedlich dickes Leder verwenden bzw. zunächst einen Unterbelag aufbringen.
  • Das E46-Lenkrad ist weicher, lässt sich eindrücken - liegt das nur am Leder? Weiß jemand, was das für ein Leder ist? Etwa Walknappa, wie meine Sitze (kommt mir so ähnlich vor)?
  • Wieviel zusätzliches Leder ist gut, wieviel ist zu viel? Eine Schicht, zwei Schichten?
  • Was darf sowas kosten?
  • Würdet Ihr es wieder tun?
So, ne Menge Fragen. Freue mich auf Eure Resonanz!
 
AW: M-Lenkrad aufpolstern

Hallo Björn,

erstmal: ich würds jederzeit wieder tun. :t

Hab mir zwei Schichten zusätzliches Leder draufziehen lassen.
Ist jetzt auch um zwei Klassen griffiger.
Hat mich 170 Euros gekostet.

Das M-Lenkrad vom E-46 hat aber tatsächlich anderes Leder. Keine Ahnung wie sich das nennt. Hatte ich vorher in meinem 320D und wollte deshalb auch unbedingt das Z3-Lenkrad dicker haben.
Auf den Querschnitt hab ich noch nie geachtet &: . Mach ich gleich mal

Gruß
Markus
 
AW: M-Lenkrad aufpolstern

benutz mal die Suchfunktion. Da gibt es einen Sattler bei München der macht sowas sogar in Verbindung mit M-Nähten und das alles sehr sauber. Wenn du nichts findest wende dich mal an Fips (Zett4) de hatte es damals machen lassen.
Ich hätte da auch evtl. interesse dran. Vielleicht können wir bei ihm bei einer Sammelbestellung einen Nachlass aushandeln! :t
 
AW: M-Lenkrad aufpolstern

Hey Ralf,

die ersten beiden Fragen (und irgendwie auch die dritte) konnte mir die Suchfunktion nicht beantworten.

M-Nähte sind schon ganz interessant - ist die Frage, ob das nicht irgendwann zu bunt wird mit dem roten Ledereinsatz (der natürlich auch Bestandteil der neuen Lederschicht sein soll) und den mattchromen Kappen... http://mitglied.lycos.de/bvollmann/alt/pictures/PIC_0019.JPG

Sattler in München bedeutet Versand. Ich habe hier in Bielefeld einen Sattler, der in Porsche-Kreisen immer wieder erwähnt wird... obwohl, wenn der in München schon mehr Erfahrung mit den Lenkrädern hat... mal schaun. Wann hast Du das denn vor? Schon konkrete Vorstellungen vom Ergebnis (Dicke etc.)?
 
AW: M-Lenkrad aufpolstern

BjörnZ3 schrieb:
Hey Ralf,

die ersten beiden Fragen (und irgendwie auch die dritte) konnte mir die Suchfunktion nicht beantworten.

M-Nähte sind schon ganz interessant - ist die Frage, ob das nicht irgendwann zu bunt wird mit dem roten Ledereinsatz (der natürlich auch Bestandteil der neuen Lederschicht sein soll) und den mattchromen Kappen... http://mitglied.lycos.de/bvollmann/alt/pictures/PIC_0019.JPG

Sattler in München bedeutet Versand. Ich habe hier in Bielefeld einen Sattler, der in Porsche-Kreisen immer wieder erwähnt wird... obwohl, wenn der in München schon mehr Erfahrung mit den Lenkrädern hat... mal schaun. Wann hast Du das denn vor? Schon konkrete Vorstellungen vom Ergebnis (Dicke etc.)?
Bild18.JPG


ich hab hier mal das Lenkrad von Fips aus seiner Homepage geklaut.

Ich hab noch keine Vorstellung wann ich es machen lassen will. Es schwirrt mir immer durch den Kopf und dann ist es wieder Frühjahr :#
Ich kann ja mal bei Fips nach der tel. fragen. Und dort einen Preis für mehrere aushandeln.
 
AW: M-Lenkrad aufpolstern

Wäre super, Ralf!

Könntest Du dann auch neben Preis, Varianten (Leder, Naht) auch die Dauer erfragen? Und ob er Original-BMW-Leder verwendet.
 
Zurück
Oben Unten