BjörnZ3
macht Rennlizenz
- Registriert
- 22 Juni 2004
Ich möchte über den Winter mein M-Lenkrad etwas andicken. 
Da ich die fixe Idee mit dem E46-M-Lenkrad begraben habe (nicht realisierbar), an dem mich vor allem das "Griffgefühl" gereizt hat, möchte ich nun zumindest diesen Aspekt verwirklichen.
Nun habe ich ein paar Fragen, auf die vielleicht der eine oder andere eine Antwort weiß oder Tipps hat:

Da ich die fixe Idee mit dem E46-M-Lenkrad begraben habe (nicht realisierbar), an dem mich vor allem das "Griffgefühl" gereizt hat, möchte ich nun zumindest diesen Aspekt verwirklichen.
Nun habe ich ein paar Fragen, auf die vielleicht der eine oder andere eine Antwort weiß oder Tipps hat:
- Ist es wirklich so, dass der Lenkradkranz im Querschnitt nicht rund, sondern eher oval ist? Dann müsste der Sattler (sofern möglich) unterschiedlich dickes Leder verwenden bzw. zunächst einen Unterbelag aufbringen.
- Das E46-Lenkrad ist weicher, lässt sich eindrücken - liegt das nur am Leder? Weiß jemand, was das für ein Leder ist? Etwa Walknappa, wie meine Sitze (kommt mir so ähnlich vor)?
- Wieviel zusätzliches Leder ist gut, wieviel ist zu viel? Eine Schicht, zwei Schichten?
- Was darf sowas kosten?
- Würdet Ihr es wieder tun?