M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

Luigi_muc

macht Rennlizenz
Registriert
31 Juli 2010
Servus

Ich plag mich echt schon lang damit rum, es reizt mich schon sehr

und zwar, folgendes QP zu kaufen und selbst zu reparieren:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3bn41mezc2x

hab Kontakt mit dem Verkäufer, hab auch noch einige weitere Bilder, paar wichtige hab ich grad mal angefügt. Leider gibt es keinerlei Gutachten oder Kostenvoranschlag zum Schaden, der Käufer selbst scheint nicht viel Ahnung zu haben (aber auch aufgrund Sprachbarriere schwer, ich kann kein Italienisch)

die Teile lassen sich großteils günstig bekommen, alle Kleinteile vorne (Stoßabsorber, die austauschbaren Rahmenteile), Kühler usw ist kein Problem, lediglich Motorhaube und Stoßstange
Ich kanns so leider nur schlecht einschätzen, inwiefern der Rahmen betroffen ist, oder der Motor.

Wer hat Erfahrung und könnte mir Tipps geben, auf was ich bei ner Besichtigung achten soll? Also wie ich auf den Zustand des Motors schließen kann usw (kann ich ja nicht laufen lassen ohne Kühler)
der Zetti soll natürlich dann letztendlich auch deutlich günstiger sein als ein zZ gebraucht erhältlicher, immerhin ists dann n selbstgerichteter Unfallschaden...

wär n nettes Sommerprojekt, finanziell ruinieren möchte ich mich aber auch net, falls wirklich nichts mehr sinnvoll reparierbar ist.

hier die Bilder

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • DSCN7031 - Kopie.jpg
    DSCN7031 - Kopie.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSCN7036 - Kopie.jpg
    DSCN7036 - Kopie.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN7032 - Kopie.jpg
    DSCN7032 - Kopie.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN7035 - Kopie.jpg
    DSCN7035 - Kopie.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN7030 - Kopie.jpg
    DSCN7030 - Kopie.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 26
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

weitere Bilder
 

Anhänge

  • DSCN7038 - Kopie.jpg
    DSCN7038 - Kopie.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 23
  • P9060001 - Kopie.jpg
    P9060001 - Kopie.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 23
  • DSCN7037 - Kopie.jpg
    DSCN7037 - Kopie.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 23
  • P9060002 - Kopie.jpg
    P9060002 - Kopie.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 22
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

Also, ich habe mir die Bilder jetzt lange angeschaut. Mir scheint es so, als sei der Riemenantrieb am S54 noch vollkommen intakt. Den Ventilator hats auch nur weggerissen. Darunter scheint noch alles gut. Das scheint mir erst einmal eine gute Basis zu sein.

Wenn der Preis für dich akzeptabel ist, der Motor unbeschädigt, dann kannste schon zugreifen.

Ich würde trotzdem ein Gutachten machen lassen. Wirst du nicht drum herum kommen.
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

Ich würde den trotzdem kurz starten und anhören.
Wie Leitender schon gesagt hat sieht der Riehmentrieb noch vollkommen intakt aus.Und paar sek ohne Kühlung sollte dem Motor nichts ausmachen.
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

€ 11.000 plus € 1.500 Transport nach D. Vergleichbare Fahrzeuge ohne Schaden gibt es für €26-28k. Damit hast Du €14-15k zur Verfügung für die Reparatur. Da Du aber günstiger wegkommen willst, hast Du vielleicht €10k zur Verfügung.

Der Vorderwagen muß komplett zerlegt werden, die Rahmenträger vorn sind mit Sicherheit zu ersetzen. Alle angeschraubten Teile der Front und Seiten müssen ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen nach so einem Crash mußt Du alle wesentlichen Teile der Vorderachse ersetzen, denn alle Gelenke und Aluteile haben den Schlag ja mitbekommen, selbst wenn sie noch ok aussehen. Lenkung muß zumindest geprüft werden.
Der Motor könnte ok sein, aber die Stoßrichtung des Baumes, oder was auch immer da vorn rechts hineingeraten ist, war genau Richtung Motor. Da ist schnell was gerissen.

Ich würde das Auto nur nach vorheriger genauer Besichtigung kaufen. Reparierbar ist alles, aber der Aufwand ist entscheidend. Hier wirst Du den überwiegenden Teil der 10k schon für Ersatzteile ausgeben müssen, da hast Du noch keine Stunde eingerechnet. Nach Italien fahren würde ich wegen dem Auto aber nicht.
Lohnt nicht, meiner Meinung nach, das Risiko ist zu groß, und die Spanne zu fertigen Autos zu klein.
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

hm also wenn ich die Achse vorne auch neu brauch kanns tatsächlich zu teuer werden, genau deswegen frag ich hier.

Matthias, der M hat ja einen Ölkühler, genau da mach ich mir Gedanken. Ich geh davon aus dass der nicht mehr dicht ist.
Ohne Wasserkühlung gehen paar Sekunden sicherlich

Transport nach D wären für mich übrigens nicht viel mehr als Spritkosten, sind kA um die 500km einfach, Hänger gibts für 30 Euro am Tag.
Genaue Besichtigung is klar, nur da stellt sich mir eben jetzt schon die Frage, was ich wirklich so erkennen kann, oder ob eben erst alles daheim nachm Zerlegen zum Vorschein kommt.

Alle schraubbaren Teile, die Gleichteile zum E85 sind, kann ich relativ günstig bekommen, Achse und so ist aber halt beim M anders
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

Bei so einem Schlag tauscht man die Aufhängungsteile aus. Du willst hinterher ja mit dem Auto wieder 270 fahren.
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

Der Ölkühler ist durch den Unfall abgetrennt worden, das Wasserkühlsystem ebenso.

Niemand hier kann sagen wie lange der Motor ohne Öl- und Wasserkreislauf noch gelaufen ist. Und dieses Risiko würde ich persönlich nicht eingehen wollen.

Weiterhin sieht man schon, dass der Rahmen vorne rechts komplett krumm ist. Es sind nicht nur die Teile betroffen, die auch kaputt gehen sollen (Pralldämpfer), sondern da hat's auch den rechten Federdom zerbogen.

Die Längsträger sind im gesamten Vorderwagen krumm - da der Z4 sehr steif gebaut ist, sind nicht nur diese Teile krumm, sondern quer durch den ganzen Wagen könnten Schweißpunkte gerissen sein.

Kurz: Vergiss es, das ist Kernschrott.

Das erkennst Du sehr einfach schon in der Theorie bei den einzelnen Arbeitsschritten:

1. beide Kotflügel abschrauben, wegschmeißen
2. Motorhaube abscrauben, wegschmeißen
3. Rad runternehmen, Rundlaufprüfunmachen lassen. Reifen muss eh neu - vielleicht hat es die Felge überlebt. Der Einschlag wurde vom Rad kaum abgebremst
4. Vorne alles rausnehmen und wegschmeißen (alle Kühler, Lüfter, etc.)
5. Um den Längsträger rauszuschneiden muss die Vorderachse raus. Falls die Felge absolut in Ordnung ist, könnten die Querlenker incl. Lager noch ok sein.
6. Federbeine rausnehmen. Das vorne rechts dürfte krumm sein, daher beide Federbeine wegschmeißen
7. Bremse kommt ja mit den Querlenkern raus - müsste intakt geblieben sein
8. Um den Lägnsträger rausschneiden zu können muss der Motor angehoben werden - hast Du einen Motorkran?

Nun muss das Auto auf die Richtbank, Du musst ausmessen in wiefern der linke Längsträger krumm ist und Du musst den rechten Längsträger maßgenau ersetzen.
Weiterhin musst Du die Stirnwand prüfen ob die Schweißpunkte ok sind und Du musst den Längsträger am Unterboden prüfen ob's da Punkte rausgerissen hat.

Das würde ich nur einer Werkstatt zutrauen, die Rennsporterfahrung hat und solche Fahrzeuge schonmal grundsaniert haben.

Mit 10.000 Euro kommste da nicht hin.

(und dabei hab ich noch nichtmal vorsorgliche Teiletaushereien eingerechnet, sondern gehe davon aus, dass die Lenkung ok ist ... ist sie das wirklich?)
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

8. Um den Lägnsträger rausschneiden zu können muss der Motor angehoben werden - hast Du einen Motorkran?
Ich denke, der Motor muss raus. Da der Holm ja nur um Millimeter am Krümmer vorbeigeht, hat es da mit Sicherheit auch großen Schaden gegeben, der dann auch auf den Motor durchgeschlagen hat (Stehbolzen abgerissen oder krümmerseitiger Schaden).
Um da sauber schweißen zu können, muß praktisch alles ausgebaut werden.

Ich sehe das auch als Kernschrott an, sowas lohnt sich nur im Rennbetrieb, wenn Du viele Teile einfach wegläßt.
 
AW: M QP reparierbar, wie schätzt ihr das ein?

danke euch zweien

habs mir grad im worst case durchgerechnet, dann lohnt sichs wirtschaftlich tatsächlich nicht mehr. Dann wirds wohl doch nen Roadster mit SMG, rein objektiv für meine Kurzstrecken eh sinnvoller;)

hätt mir halt Spaß gemacht das du richten, aber wenns im Endeffekt zu teuer wird machts ja kein Sinn, schade eigentlich
 
Zurück
Oben Unten