M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Andy_01

Testfahrer
Registriert
25 Januar 2008
Hallo,

im Sommer wird es wohl bei mir auch soweit sein. Ich werde mir ein M-QP zulegen.

Klar, bei dem Auto fragt man nicht unbedingt nach Verbrauchswerten, aber dennoch würde mich interessieren wieviel ihr so an Sprit verbraucht.

Ach, und dann habe ich noch eine Frage bzgl. M-QP und bspw. den 3L Si im Vergleich. Ist zar nicht so wichtig für den Moment, aber es würde mich interessieren was am M gegenüber den normalen QP´s wirklich anders ist.

Schonmal vielen Dank.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Hallo,

im Sommer wird es wohl bei mir auch soweit sein. Ich werde mir ein M-QP zulegen.

Klar, bei dem Auto fragt man nicht unbedingt nach Verbrauchswerten, aber dennoch würde mich interessieren wieviel ihr so an Sprit verbraucht.

Ach, und dann habe ich noch eine Frage bzgl. M-QP und bspw. den 3L Si im Vergleich. Ist zar nicht so wichtig für den Moment, aber es würde mich interessieren was am M gegenüber den normalen QP´s wirklich anders ist.

Schonmal vielen Dank.


Hallo Andy.

Verbrauch finde Ich noch Angenehm (im Sommer). So 10,7 biss 11 liter inkl. schnell passfahrten. Zu arbeit schaffe Ich auch einfach weniger als 10 liter. Was der M nicht mag ist die Stadt. Da geht das Verbrauch schnell hoch.
Im Winter ist das Verbrach einiges höher. 11.8 liter (ohne die Passfahrten ;) )

Da ist schon eigiges anders... schon wie er aussieht :), Fahrwerk, Bremsen, Auspuff, Achsen, ...., .... .

Gruss Marcel
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Unter 10 Liter hab ich mit dem Roadster nur einmal gebraucht: Kontinuierlich 120 im Halbschlaf.

Normalerweise brauch ich zwischen 12 und 13 Liter, unter 12 ganz selten,
über 13 geht leicht:

2 Szenarien:
- Etwas mehr Dampf auf der Autobahn , aber lange noch nicht Volldampf
- Etwas mehr Drehzahl auf der Landstrasse. Bei schneller Passfahrt bracuh ich zwischen 14 und 16 Liter.
Da hab ich aber schon mit dem 3.0i 12+ gebraucht.

Der M ist mein erstes Auto bei dem ich auf der Landstrasse meist mehr brauch als auf der Autobahn.

Mit dem 3.0i hab ich so um die 10l gebraucht.

Bei 250+ liegt der Verbrauch so bei 20-25l/100km . Da muss man dann jede Tankstelle mitnehmen :+.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

...aber es würde mich interessieren was am M gegenüber den normalen QP´s wirklich anders ist.
- Sperrdifferenzial -> ganz wichtig!
- Lenkung (hydraulische Servolenkung, nicht elektrisch wie in den anderen Zs)
- Bremsanlage vom M3 CSL
- Fahrwerk (10mm tiefer, Sturz an der Vorderachse)
- zahlreiche M-Gimmicks: Felgen, Optik, 4-Rohr-Auspuff, ...
- Hochdrehzahlkonzept
- keine Runflat-Reifen
- kleinerer Kofferraum, da die Batterie samt fetter Abdeckung nach hinten wandert
- M-Feeling, mehr Flair, Feeling, Sound, Faszination, Rennmäßiger
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Unter 10 Liter hab ich mit dem Roadster nur einmal gebraucht: Kontinuierlich 120 im Halbschlaf.

Normalerweise brauch ich zwischen 12 und 13 Liter, unter 12 ganz selten,
über 13 geht leicht:

Unterschied ist warscheinlich das Ich in die Schweiz rumfahre... und es hier Tempo limit gibt und höhe büse :#. Im 6ten Gang 80-100-120, dan geht das Verbrauch schon Runter ;)

Aber immer noch. Auch in die Bergen gt das Verbrauch noch. Der M verbraucht da weniger als der A3 3.2 DSG der Ich hatte. (damit habe Ich einfach mehr als 20l geschaft... Durchschnitt :X )

Gruss Marcel
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Unterschied ist warscheinlich das Ich in die Schweiz rumfahre... und es hier Tempo limit gibt und höhe büse :#. Im 6ten Gang 80-100-120, dan geht das Verbrauch schon Runter ;)



Gruss Marcel
Oh, das hatte ich überlesen. Mein Beileid ;)
Aber Du hast generell schon recht:
Der Verbrauch ist für die Leistung sehr gut.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Da gab es doch schon etliche Threads zu diesem Thema.
M: Verbrauch 15 Liter realistisch, kann auch mal mehr sein, selten deutlich weniger. Aber so ist das nun mal : wenn Du den Stier bei den Hörnern packst, dann wird auch schon mal mit dem Schwanz gewackelt. Verbuche den Mehrverbrauch eben als Preis für den Spass mit dem drehfreudigen Motor.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

.....Verbuche den Mehrverbrauch eben als Preis für den Spass mit dem drehfreudigen Motor.
OK ist verbucht *g*

Klar, dass der mehr verbraucht. Mir gehts auch nicht primär darum einen M unter 10 Liter zu fahren. Dennoch ist es durchaus angebracht zu wissen, mit was man rechnen muss. Vor allem sind die unterschiedlichen Angaben interessant. Also schonmal vielen Dank für die Antworten.

Hauptsächlich werde ich das QP für die Landstraße nutzen ;).

Zu den Unterschieden nochmal. Wichtig sind für mich so Sachen wie Achsen usw. Also Dinge, die das Fahrverhalten beeinflussen.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

hi andy,

nach 50000km hab ich jetzt nen schnitt mit 13l. ich denke, es wird schwierig sein, ähnliche fahrleistungen bei dem verbrauch zu finden. Aber an deiner stelle würde ich beide probefahren.. wenn du allerdings damit auch zur arbeit düsen willst, würd ich dir abraten, da is dann der 3,0l sicher die bessere wahl, weil es einfach angenehmer is, außerdem "reizt" dich der motor weniger.. für landstraßen macht der m sicher mehr her, du fährst dem 3,0l sicher weg.. nur was ich echt schade finde, dass es kein dtc im m gibt wie im 3,0. das dsc bremst dem m manchmal ziemlich ein...b: aber find es selber raus.. viel spass dabei
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

hi andy,

nach 50000km hab ich jetzt nen schnitt mit 13l. ich denke, es wird schwierig sein, ähnliche fahrleistungen bei dem verbrauch zu finden. Aber an deiner stelle würde ich beide probefahren.. wenn du allerdings damit auch zur arbeit düsen willst, würd ich dir abraten, da is dann der 3,0l sicher die bessere wahl, weil es einfach angenehmer is, außerdem "reizt" dich der motor weniger.. für landstraßen macht der m sicher mehr her, du fährst dem 3,0l sicher weg.. nur was ich echt schade finde, dass es kein dtc im m gibt wie im 3,0. das dsc bremst dem m manchmal ziemlich ein...b: aber find es selber raus.. viel spass dabei
Und ohne DSC ist er schon ganz schön giftig wenn man nicht sehr aufpasst und sehr geübt ist.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Gerade die schnelle Abschaltung von DSC liebe ich! Hatte schon Angst, dass spontane Drifts nicht mehr drin sind, wenn ich die Taste erst 3 Sekunden drücken muss...
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Gerade die schnelle Abschaltung von DSC liebe ich! Hatte schon Angst, dass spontane Drifts nicht mehr drin sind, wenn ich die Taste erst 3 Sekunden drücken muss...

Genau :). Nur den Knopf ist zu tief montiert... Muss immer suchen und von der Strasse wegschauen. Der Knopf sollte eigentlich am Lenkrad sein :s

Gruss Marcel
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Genau :). Nur den Knopf ist zu tief montiert... Muss immer suchen und von der Strasse wegschauen. Der Knopf sollte eigentlich am Lenkrad sein :s

Gruss Marcel

Ich habe den Knopf zwar im Z3, aber auch dort ist er etwas blöd vor dem Schalthebel in der Mittelkonsole montiert. Mittlerweile kann ich den aber im Schlaf bedienen :b. Man gewöhnt sich an alles.
 
AW: M QP - Verbrauch und weitere Fragen

Ich habe den Knopf zwar im Z3, aber auch dort ist er etwas blöd vor dem Schalthebel in der Mittelkonsole montiert. Mittlerweile kann ich den aber im Schlaf bedienen :b. Man gewöhnt sich an alles.

Ich muss noch etwas üben, aber wird bestimmt klappen nach dem Frühling ;)

Gruss Marcel
 
Zurück
Oben Unten