M-Roadster mit S62 - V8

So, kurzer Zwischenbericht. Evtl. interessierts ja den ein oder anderen.

Nach ca. 6tkm noch alles dran. Karosse hält, HA hält und ansonsten fährt er sich immer noch wie am ersten Tag :t

Den Motor musste ich zwischenzeitlich 2x zerlegen (VANOS) aber das werte ich mal als Wartung bzw. Konstrunktionsfehler des Motors :w

Ansonsten immer noch schwer begeistert.!!





 
VANOS kann nur aus Deutschland kommen :-D Wenn man´s mal verstanden hat, eigentlich ein recht simples Konstrukt, aber beim ersten Zerlegen steht man zuweilen schon mit dreidimensionalen Fragezeichen vor dem Motor ;-)
 
Am Kesselberg oder bei normaler Fahrt?:D

Da kann rainerst vll was dazu sagen.:p

ok. ich geb's zu. mit der Antwort hab ich gerechnet :D

Aber mal im ernst, was haut der weg? 1 Liter auf 5.000km? Das ist ja teilweise echt übel, was da beim S62 durchläuft
 
1 Liter auf 5.000km? Das ist ja teilweise echt übel, was da beim S62 durchläuft

Tha! Darüber kann der leiderprobte M54-Fahrer nur schmunzeln :D. Wär ich froh, wenn meinem das genügen würde. Der gönnt sich gut und gern das doppelte, trotz 10w60. Mit dem dünnen 5w30 wars etwa das 5-fache ...
 
Also 1x Kesselberg kann gut 5 Liter Öl auf 200m verbrauchen :D Ich habs noch ned nachgemessen, aber von den 1 Liter auf 1000km geht glaub ich ned viel ab - der säuft ganz schön Öl obwohls ein Facelift-Motor ist. Ob das jetzt Kolbenringe, VSD oder sonst was ist, weiß ich ned. Allerdings - so lange er Öl braucht, geht er auch noch :) :-) Evtl. zerleg ich ihn ja übern Winter doch mal ganz wenns mir langweilig wird.
1x hat er mich bis jetzt stehenlassen. Da haben sich auf Bank 2 die 6 äußeren Schrauben der Vanos-Einheit gelockert. Zum Glück geht sich das mit Ventilen und Kolben bei maximaler Verstellung + Verdrehung knapp aus. Man hat zwar gesehen, dass sich das System berührt hat, aber nur minimal. Außerdem hatte sich schön langsam ein NW-Sensor verabschiedet, den ich jetzt auch gewechselt hab.

Zusätzlich hab ich bei der Teilzerlegung gleich die 4 Federscheiben der Vanos gewechselt. Man sieht zwar an den alten 0,0 Verschleiß o.ä. aber der Motor läuft mit den neuen Scheiben um Welten leiser als vorher, auch wenn das nur ein akustischer Makel ist.

@Patrick

Dafür ist ja ein Forum da :11smiley2 Wenns mir irgendwas zamreisst kann ich das ja schreiben. Ist ja letztendlich so eine Art "Jugend forscht Projekt" und ich habe beruflich ja auch überhaupt nix mit Autos zu tun. Da kann einem schon mal ein Konstruktionsfehler unterlaufen :D Wenn´s mal einer nachbauen will, kann er die Fehler ja dann gleich ausschließen wenn man schreibt, was nicht funktioniert.
 
Ich hoffe du hast nen guten Rückspiegel. Damit du das dumme Gesicht der Anderen siehst, wenn sie auf der Autobahn drängeln und sie stehen gelassen werden.
 
So, der letzte Statusbericht :-) Knapp 8tkm wurden es dieses Jahr und die Begeisterung hält immer noch an... Jetzt ist er erst mal abgemeldet bis April.

Karosserie hält das anscheinend locker aus. HA sieht noch aus wie neu und auch alle anderen Sachen wie Antriebswellen, Kardanwelle, Diff usw. zeigen keine Anzeichen von Ermüdung.

Zwischendurch waren auch ein paar gröbere Pässetouren dabei, bei denen bergauf relativ viel Vollast anlag. Er wurde also nicht nur geschont ;-)

To be continued..............

 
@Robban
vielen Dank :) :-)

Werde jetzt über die Feiertage eine Domstrebe basteln, die ähnlich der des Z4 ist. Die Abstützung an der Spritzwand erscheint mir stimmig und über den Motor wird mir das zu knapp und bringt auch ned allzu viel.

Ansonsten müsste ich den Motor mal wieder rausnehmen weil die SACHS-Performance Reibscheibe der Kupplung kacke ist und rupft :rifle: Kommt wohl als nächstes ne Sintermetallversion rein. Die läuft wesentlich ruhiger.

Ich freu mich auf die nächste Saison :12thumbsu Es bleibt spannend B;
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, sehe den Thread jetzt erst.
Ein guter Spezi von mir hat den E39 M5 , und bei jeder Ausfahrt denke ich mir, der Motor im Zetti, das wärs!
Da wird man schon leicht neidisch.....
Vollsten Respekt :thumbsup:
 
Nicht schlecht!!!

Warum nicht dieses Motor N52 in einem Bmw 2002 aus dem Bj. 1975??? :w

Alles ist möglich! :t
 
Hallo, ich bin neu hier!
Ich habe in meinen Z3 Coupé ebenfalls einen S62 Motor eingebaut!
Leider habe ich mit der TÜV Abnahme Probleme!
Er möchte einen Festigkeitsnachweis für die Karosserie!
Wie ist Dir die Eintragung gelungen?
Gruß
 
Geil :-) Da sollte man sich ja auch vorher schon schlau machen ;-)

Wennst das Zeug eingetragen haben willst, meld Dich mal bei mir per PN.

Gruß Rainer

Hallo, ich bin neu hier!
Ich habe in meinen Z3 Coupé ebenfalls einen S62 Motor eingebaut!
Leider habe ich mit der TÜV Abnahme Probleme!
Er möchte einen Festigkeitsnachweis für die Karosserie!
Wie ist Dir die Eintragung gelungen?
Gruß
 
Du gehst mit der Maus unter das Avatarbild und klickst den Nick an. Es erscheint ein Fenster und dort klickst du auf "Unterhaltung beginnen".
 
Zurück
Oben Unten