M-Roadster springt nicht an

Daglfinger

///M RELOADER
Registriert
4 Mai 2005
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

fängt ja gut an. Den Schlüssel umgedreht und es ertönt nur ein lautes Klackern und die Xenons flackern im Takt. Der Emmy springt nicht an! So, meine Fragen:

- Hat jemand ne leise Ahnung was das sein könnte?
- Wen soll ich rufen, ADAC oder diesen BMW Dienst? Bisher hab ich den noch nie gebraucht, ist der umsonst oder kostet der?

Bitte keine Gaudi im Moment, hock grad in der Arbeit und hab grad keinen Nerv :#
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Hallo,

fängt ja gut an. Den Schlüssel umgedreht und es ertönt nur ein lautes Klackern und die Xenons flackern im Takt. Der Emmy springt nicht an! So, meine Fragen:

- Hat jemand ne leise Ahnung was das sein könnte?
- Wen soll ich rufen, ADAC oder diesen BMW Dienst? Bisher hab ich den noch nie gebraucht, ist der umsonst oder kostet der?

Bitte keine Gaudi im Moment, hock grad in der Arbeit und hab grad keinen Nerv :#

Den BMW Dienst, ist doch Garantie drauf!

Hatte solch ein Problem mal mit meinem A6 am Flughafen Düsseldorf. Der Audidienst war innerhalb 20 Min. da, hat den Fehler ausgelesen, die Karre startklar gemacht und fertig!

Sollte bei BMW genauso gehen!
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Sehe ich auch so: Service-Mobil anfordern! Hast den wagen ja gerade erst übernommen und von daher sollte die Aktion selbstverständlich kostenfrei sein. Kopf hoch!!! :)
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Bitte keine Gaudi im Moment, hock grad in der Arbeit und hab grad keinen Nerv :#[/quote]^


mmhh, fällt schwer :M

Ok,
Pannenservice von BMW sollte da schnell helfen.

Gruß, und Kopf hoch
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Batterie entladen und/oder hochohmig...

Beim Anziehen des Magnetschalters bricht die Spannung zusammen, Magnetschalter geht
wieder auf, Spannung kommt wieder... u.s.w.

Klacker, Klacker, Klacker...

Da war ich zu langsam... ;)
 
AW: M-Roadster springt nicht an

tippe auch auf die batterie.

hatte mein z3 auch, ne woche nachdem ich ihn von bmw übernommen hatte.

der bmw dienst kam und hat starthilfe gegeben. alternativ könnte man auch im kollegenkreis fragen ob zufällig jemand ein starterkabel hat, zum testen.
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Ich denke auch, dass die Batterie leer ist. Für den Moment wird es also reichen, mit Starthilfe den Motor anzuwerfen. Und fertig. :)

Danach kommt natürlich die Frage, warum die Batterie leer ist. Da habe ich einige Erfahrung. ;x Irgendein Verbraucher hat mehr und/oder länger Strom gezogen als er darf. Zuerst die trivialen Fragen:

Ist Standlicht angeblieben? (Wäre schön, weil keine Reparatur nötig)
Fz nicht abgeschlossen? (Ob das überhaupt Auswirkungen hat, ist nicht ganz geklärt)

Dann: Gibt es Hinweise darauf, dass irgendeiner der "intelligenten" Verbraucher seinen Stromverbrauch nicht ordentlich reduziert hat? Bei mir war es die Freisprecheinrichtung, die sich immer wieder aufhing und danach jeweils weiter Strom gezogen hat, weil sie nicht mehr "einschlafen" konnte. Das "Aufhängen" konnte ich daran erkennen, dass das Telefon nicht mehr als Auswahl auf dem Bildschirm zu sehen war. Seitdem die Freisprecheinrichtung getauscht wurde, ist Ruhe. Andere Verbraucher könnten andere Symptome zeigen.

Viel Erfolg!
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Danke erstmal für eure Einschätzungen. Der Emmy steht zu Hause in der Garage, ich bin auf den Mini umgestiegen für die Fahrt in die Arbeit. Ich werde mal den BMW Service bemühen, wenn ich zu Hause bin. Licht hab ich keines brennen lassen. Bis später...
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Es könnte auch einfach eine lose/lockere Polklemme sein...

<EDIT>
oder ein beschädigtes Masseband/-kabel.

Wenn die Polklemmen fest sind, wäre zu überprüfen, ob die Spannung an der Batterie direkt auch komplett einbricht... (dann ist es sicherlich die Batterier).
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Es könnte auch einfach eine lose/lockere Polklemme sein...

Jepp,

das war bei meiner Tochter passiert. Hatten Ihr damals einen Corsa gekauft, war eine Tageszulassung. Vermutlich war damals die Batterie ausgebaut worden oder nur ein Kabel abgehängt. Auf jeden Fall war er problemlos gefahren und nach 2 Wochen startete er auf einem Parkplatz nicht mehr, zum Glück in der Nähe unserer Opelwerkstatt (wurde aber dort nicht gekauft). Habe dann meiner Tochter gesagt, sie soll den Opel anrufen, der kam dann auch umgehend und hat das lose Kabel gefunden und ist dann kopfschüttelt davongefahren! :d:d:d
 
AW: M-Roadster springt nicht an

hatt schon jemand gesagt, dass es die Batterie sein könnte ;)

Die Bluetooth-Geschichte hatte zumindest mal eine Fehler, der dazu führte,
dass das Auto abends nicht "runterfährt" und dann morgens die Batterie leer ist.
 
AW: M-Roadster springt nicht an

hatt schon jemand gesagt, dass es die Batterie sein könnte ;)

Die Bluetooth-Geschichte hatte zumindest mal eine Fehler, der dazu führte,
dass das Auto abends nicht "runterfährt" und dann morgens die Batterie leer ist.
Ja das ist auch bekannt, sowie auch die Probleme mit Batterien eines Zulieferes, 1 Zelle verabschiedet sich und das wars.
Hatte das schon 2 x (Z4 und 5 Touring)
Lass Dir vom Service-Mobil eine mitbringen und hoffentlich wars das dann.
Viel Glück:t
 
AW: M-Roadster springt nicht an

So, bin jetzt zuhause und das SM ist unterwegs, er meinte was von 20 Minuten. Ich stoppe ;)
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Wenns die Batterie ist, habe ich ein Weissbier gut:w:9

Immer nur DU!?!? ;)

Bin eher für Freibier für alle und vorher soll er nochmal schnell nach Südtirol rauschen und eine gescheite Brotzeit einkaufen. Dann ist die Batterie auch wieder aufgeladen! :b
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Immer nur DU!?!? ;)

Bin eher für Freibier für alle und vorher soll er nochmal schnell nach Südtirol rauschen und eine gescheite Brotzeit einkaufen. Dann ist die Batterie auch wieder aufgeladen! :b
Tja Martin, war halt der schnellste mit der Bierbestellung:P:P:P
Und Südtiroler Brotzeit nehme ich am liebsten vor Ort ein. Habe ja nur 120 KM:b:b:b
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Danke erstmal für eure Einschätzungen. Der Emmy steht zu Hause in der Garage, ich bin auf den Mini umgestiegen für die Fahrt in die Arbeit. Ich werde mal den BMW Service bemühen, wenn ich zu Hause bin. Licht hab ich keines brennen lassen. Bis später...

Außer den BMW Service hast du sicher auch bundes-, nein europaweit, den Weißbierservice angerufen!!!

Ich warte immer noch, mach mal etwas Druck!!!:w
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Jo, der war wirklich schnell da, fremdgestartet, dann bin ich erstmal auf die Bahn. Die Batterie muss getauscht werden, mach ich Montag. Wenn er wieder nicht anspringt kommt er am Montag nochmal. Recht langweilig, nicht wahr :w

So, jetzt können wir Gaudi machen. Falls er zickt gibts halt keine Tour am WE, dann wird halt gegrillt %:
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Jo, der war wirklich schnell da, fremdgestartet, dann bin ich erstmal auf die Bahn. Die Batterie muss getauscht werden, mach ich Montag. Wenn er wieder nicht anspringt kommt er am Montag nochmal. Recht langweilig, nicht wahr :w

So, jetzt können wir Gaudi machen. Falls er zickt gibts halt keine Tour am WE, dann wird halt gegrillt %:


super :t

ich würde von vornherein grillen planen - nachdem wahrscheinlich alle unterwegs sein werden am we :#
 
AW: M-Roadster springt nicht an

Jo, der war wirklich schnell da, fremdgestartet, dann bin ich erstmal auf die Bahn. Die Batterie muss getauscht werden, mach ich Montag. Wenn er wieder nicht anspringt kommt er am Montag nochmal. Recht langweilig, nicht wahr :w

So, jetzt können wir Gaudi machen. Falls er zickt gibts halt keine Tour am WE, dann wird halt gegrillt %:
Bei Sonne und 20° keine Tour:#:#.......dann lieber nochmal fremd Starten:t
Und bei der Rückfahrt bekommst dann bei mir Starthilfe, nach der Tatzelwurm/Sudelfeld Überquerung:w:w
 
Zurück
Oben Unten