Hallo,
ich habe das nachfolgende Posting gestern schon unter den Motoröl-Beitrag gesetzt, leider hat sich bisher niemand drauf gemeldet (vielleicht weil den meisten das Thema Motoröl mittlerweile über war) Deshalb erlaub ich mir, hier noch mal in anderer Reihenfolge das für mich zeitlich kritischere Thema separat zu posten:
Hat jemand Fotos/Links mit Z3-Roadster, notfalls auch Coupe, in bostongrün mit M-Stossstange? oder wenigstens an einem oxfordgrünen? Das liebe Wildschwein hat mir am Wochenende vorne Etliches zertrümmert, und ich bin am überlegen, ob ich jetzt auf M-Front umrüste (dann muss ich mich aber schnell entscheiden, weil der Freundliche Ersatzteile bestellt). Bin mir aber wirklich nicht sicher, ob das meinem 2.8er "british traditional"-Sondermodell wirklich besser steht (ist vom Gesamtbild eher ein Cruiser, kein Rennsportler).
Bitte schnell antworten, wenn Ihr Bilder habt!
und nun noch das zeitlich unkritischere Thema nochmal:
Kurz bevor ich/mein 2.8er Zetti jetzt am Wochenende Bekanntschaft mit einem Wildschwein machen durften, war ich noch bei meinem Teilehändler, um nach den im "Öl-Threat" auch empfohlenen Ölsorten
Motul V300 15W50 und
Motol V300 5W40 zu fragen.
Antwort dort:
Die V300er-Serie wird ausgelistet, das 5W50 konnte man schon nicht mehr bestellen. Dass 5W40 fand man nicht mehr in der Liste.
Vom Motul 15W50 wurde dort allerdings abgeraten: Insbesondere bei häufigem Kurzstreckenbetrieb würden die Lager mitunter ausgewaschen; eher etwas für Rennbetrieb und sehr gut bei hohen Temperaturen und im Sommer. Für Herbst/Winter ?naja?...ist Eurer Meinung was an der Auswaschungsgefahr dran?...und stimmt das mit der Auslistung? Ich meine, die 300er-Serie war relativ neu auf dem Markt...schon wieder weg=schlechtes Zeichen?
Empfehlung dort: Motul8100x (weil es auch die LongLife-Freigabe BMW habe), ohnehin würde die 300er-Serie eben gegen die 8100er ersetzt. Eure Erfahrungen? Eigentlich war ich nach dem ganzen Threat von den Longlife-Ölen ja eigentlich weg, aber wenn Motul jetzt dafür sogar die 300er fallen lassen sollte???
Danke (und sorry wegen widerholtem Posting, eilt eben)
Grüsse EposEs14
ich habe das nachfolgende Posting gestern schon unter den Motoröl-Beitrag gesetzt, leider hat sich bisher niemand drauf gemeldet (vielleicht weil den meisten das Thema Motoröl mittlerweile über war) Deshalb erlaub ich mir, hier noch mal in anderer Reihenfolge das für mich zeitlich kritischere Thema separat zu posten:
Hat jemand Fotos/Links mit Z3-Roadster, notfalls auch Coupe, in bostongrün mit M-Stossstange? oder wenigstens an einem oxfordgrünen? Das liebe Wildschwein hat mir am Wochenende vorne Etliches zertrümmert, und ich bin am überlegen, ob ich jetzt auf M-Front umrüste (dann muss ich mich aber schnell entscheiden, weil der Freundliche Ersatzteile bestellt). Bin mir aber wirklich nicht sicher, ob das meinem 2.8er "british traditional"-Sondermodell wirklich besser steht (ist vom Gesamtbild eher ein Cruiser, kein Rennsportler).
Bitte schnell antworten, wenn Ihr Bilder habt!
und nun noch das zeitlich unkritischere Thema nochmal:
Kurz bevor ich/mein 2.8er Zetti jetzt am Wochenende Bekanntschaft mit einem Wildschwein machen durften, war ich noch bei meinem Teilehändler, um nach den im "Öl-Threat" auch empfohlenen Ölsorten
Motul V300 15W50 und
Motol V300 5W40 zu fragen.
Antwort dort:
Die V300er-Serie wird ausgelistet, das 5W50 konnte man schon nicht mehr bestellen. Dass 5W40 fand man nicht mehr in der Liste.
Vom Motul 15W50 wurde dort allerdings abgeraten: Insbesondere bei häufigem Kurzstreckenbetrieb würden die Lager mitunter ausgewaschen; eher etwas für Rennbetrieb und sehr gut bei hohen Temperaturen und im Sommer. Für Herbst/Winter ?naja?...ist Eurer Meinung was an der Auswaschungsgefahr dran?...und stimmt das mit der Auslistung? Ich meine, die 300er-Serie war relativ neu auf dem Markt...schon wieder weg=schlechtes Zeichen?
Empfehlung dort: Motul8100x (weil es auch die LongLife-Freigabe BMW habe), ohnehin würde die 300er-Serie eben gegen die 8100er ersetzt. Eure Erfahrungen? Eigentlich war ich nach dem ganzen Threat von den Longlife-Ölen ja eigentlich weg, aber wenn Motul jetzt dafür sogar die 300er fallen lassen sollte???
Danke (und sorry wegen widerholtem Posting, eilt eben)
Grüsse EposEs14