M-Sitz ganz hinten > Knarzen entfernen > Lösung???

Jan26919

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Brake bei Oldenburg
Hallo Liebe Forumgsgemeinde,

ich bin ja nun seit einer knappen Woche Besitzer eines QP’s mit elek. M-Sitzen.

Um wirklich bequem zu sitzen habe ich den Sitz ganz hinten, dadurch entstehen Knarzgeräusche an bzw. in der Rückwand.

Die Geräusche entstehen nicht durch die Reibung der Sitze am Kunststoff der Rückwand sondern durch den Druck auf die Rückwand.

Habe dies getestet indem ich den Sitz nach vorne fuhr und mit der Handfläche Druck auf die Rückwand ausgeübt habe, da hat es auch geknarzt.

Kenn hier jemand eine adäquate Lösung um das Knarzen zu beseitigen? Oder hat jemand einen Tip wo genau man z.B. Filz hinkleben sollte?

Gruß Jan
 
Hi,
wenn Du dieses knarzen beseitigen möchtest, musst Du viel Geduld und Zeit mitbringen. Die komplette Rückwandverkleidung muß raus und diese überall an den Auflagepunkten mit Filz unterlegt werden. Sau viel Arbeit und nach dem Einbau kann es immer noch sein das es knarzt, weil der Druck von Körpergewicht zu groß ist für die relativ dünne Rückwand. Der Kunststoff wird immer Arbeiten bei dieser Belastung. Ergo Rückenlehne ca. 2 Handbreit auf Abstand zur Rückwand einstellen und schon knartzt es nicht mehr,

Gruß Frank
 
sicher daß das ein größeres problem ist?
im E89 ist das ganz einfach zu lösen. da kommt das knarzen vom reiben des leders an der kunststoffrückwand. ergo - filzstück dazwischen oder ne raste nach vorn...
 
Das Knarzen entsteht defenitiv nicht durch die Reibung sondern durch den "Druck" des Sitzes auf die Rückwand.
Ich hatte schon gelesen das ein User die Rückwand teilweise demontierte und an einigen Stellen Filz drunter gefüttert hat, mich würde nur interessieren wo genau.

Gruß Jan
 
Dies ist ziemlich einfach zu lösen.

Du nimmst zwei DIN A3 blätter und legst dazwischwen ein DIN A3 Kohlepapier. Dann fixierst du das ganze da wo du vermutest, wo genau das Knarzen her kommt. Setzt dirch rein und durch die dunkelen Stellen auf dem Blatt weisst du genau wo und wie viel Filz du plazieren musst.

Gruß, Phillip
 
Ich hab auch die "ich rutsch dann mal ein kleines Stück vor" Variante gewählt.
Sitz noch etwas mehr aufrecht und schon konnte ich meine Beine bequem durchstecken beim Kuppeln und Hab kein Lenkradkontakt mehr.
 
Vielleicht wären ein paar Stränge SanitärSilikon auch keine schlechte Idee, das bleibt dauerelastisch und lässt sich im Zweifelsfall auch
jederzeit wieder rückstandslos entfernen...
 
1.ich würde nur mehr mit Ohrenstöpseln fahren :D
oder
2. die Kniescheibe ölen :D- vielleicht kommt ja vom Bleifuß das Knarzen :D
 
Zurück
Oben Unten