M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Zyancali

Fahrer
Registriert
4 Januar 2003
hallo alle zusammen,
mich würde es interessieren, ob die M-Coupe-sitze auch ins normale Coupe passen. Wer hats gemacht, wieviel bezahlt und funktioniert alles ? von der Sitzheizung angefangen bis zur el. Verstellung ? Scuhfunktion benutzt aber nix brauchbares gefunden.....viele grüße andy
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

klar gehz! gabs ja auch als SA. ich denke mal die stecker sind alle die selben und müsste auch ohne weiteres laufen.
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Kommt auf das Baujahr an. Ich habe mal die Sitze aus meinem neuen MQP BJ 06/01 in das alte Bj 01/99 umgebaut, da hat steckermässig erstmal nix gepasst. Mit ein wenig Löten und improvisieren haben wir es dann hinbekommen. Wenn du MQP Sitze aus demselben Baujahr wie Deiner bekommst, sollte es ohne Probleme gehen.

LG Peter
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Ok, vielen dank für die antworten !!!

hat jemand ahnung wie der marktpreis zur zeit für solche m sitze ist ?! :-)
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Ok, vielen dank für die antworten !!!

hat jemand ahnung wie der marktpreis zur zeit für solche m sitze ist ?! :-)

Das Angebot scheint momentan nicht vorhanden zu sein. Jedoch sind in der Vergangenheit M-Sitze für etwa 800-1200€,soweit ich mich erinnern kann, verkauft worden.

Wieso möchtest du wechseln? Besser sind die Sitze nicht im Vergleich zu den Standard-Coupé-Sitzen. Sie scheinen jedoch etwas robuster zu sein, was das Leder angeht.

Gruß Viktor
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Wenn dann lieber gleich Recaros aber das Gestell wird eine Einzelanfertigung sein müssen weil es keine Konsolen gibt :g
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Wenn dann lieber gleich Recaros aber das Gestell wird eine Einzelanfertigung sein müssen weil es keine Konsolen gibt :g


damit fällt dies schon mal flach, den ich möchte die sitzheizung und el. sitzverstellung beibehalten....ohne viel basteln, und ich denke somit kommt nur orig. bmw material in frage....
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Das Angebot scheint momentan nicht vorhanden zu sein. Jedoch sind in der Vergangenheit M-Sitze für etwa 800-1200€,soweit ich mich erinnern kann, verkauft worden.

Wieso möchtest du wechseln? Besser sind die Sitze nicht im Vergleich zu den Standard-Coupé-Sitzen. Sie scheinen jedoch etwas robuster zu sein, was das Leder angeht.

Gruß Viktor

weil bei meinen sportsitzen die wange gebrochen ist, und ich nicht weiß, ob es sich viel schenkt wenn ich beide sitze richten lasse mit neuem sitzkern bestellen und "vorbeugen" dh. aufpolstern oder verstärken des sitzkerns (da gibts n klasse bild hier im forum eines "modifizierten kerns) durch einen sattler, oder gleich 2 M-sitze kaufe, die bekanntlich kein problem haben mit den kernen........
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

weil bei meinen sportsitzen die wange gebrochen ist, und ich nicht weiß, ob es sich viel schenkt wenn ich beide sitze richten lasse mit neuem sitzkern bestellen und "vorbeugen" dh. aufpolstern oder verstärken des sitzkerns (da gibts n klasse bild hier im forum eines "modifizierten kerns) durch einen sattler, oder gleich 2 M-sitze kaufe, die bekanntlich kein problem haben mit den kernen........

Ich würde 2 neue Kerne nehmen und einen günstigen Sattler suchen. Die gebrauchten M-Sitze werden bestimmt auch nicht im Top-Zustand sein. Ebenso würde ich den Kern nicht modifizieren lassen. Ich glaube, daß die Sollbruchstelle gut fürs Leder ist.

Gruß Viktor
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Ebenso würde ich den Kern nicht modifizieren lassen. Ich glaube, daß die Sollbruchstelle gut fürs Leder ist.

Gruß Viktor


wie kann ich das verstehen ? an der sollbruchstelle drückt der draht von unten ans leder und scheuert es mit der zeit durch......
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

wie kann ich das verstehen ? an der sollbruchstelle drückt der draht von unten ans leder und scheuert es mit der zeit durch......

Der Draht scheuert doch nicht sdurch. Habe bisher keine Fotos gesehen, wo der Draht durchs Leder schaute.
Ich stelle mir das so vor, daß das Leder auf dem Kern durch die Sollbruchstele leicht arbeiten kann und somit Brüche im Leder vermieden werden.

Gruß Viktor
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Der Draht scheuert doch nicht sdurch. Habe bisher keine Fotos gesehen, wo der Draht durchs Leder schaute.
Ich stelle mir das so vor, daß das Leder auf dem Kern durch die Sollbruchstele leicht arbeiten kann und somit Brüche im Leder vermieden werden.

Gruß Viktor

du bist von dem problem nicht betroffen, stimmts ?! :s
wenn man bei mir mit dem finger übers leder fährt spührt man ganz schön störend den draht.
wenn diese bruchstelle einen sinn hätte, warum ist dann bei mir diese stelle schon gar nicht mehr schwarz vor lauter reibung ? und warum ist dies dann nur auf einer seite so ?.......
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

so sieht ein "modifizierter" sitzkern aus :t
kann mir nicht vorstellen daß dies schlecht sein soll fürs leder &:
attachment.php
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Nein, ich bin nicht betroffen gewesen. Und das, obwohl ich insgesamt 135tkm runter hatte. Davon bin ich 95tkm selbst gefahren.

Bei den alten BMW-Sitzen war keine Sollbruchstelle vorhanden und damlas hat das Leder an den Wangen hässliche Falten geworfen und auch Risse gebildet. Beim Z3 hatte ich das an den Seitenwangen nicht mehr... Vielleicht der Sollbruchstelle sei Dank!?

Gruß Viktor
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Nein, ich bin nicht betroffen gewesen. Und das, obwohl ich insgesamt 135tkm runter hatte. Davon bin ich 95tkm selbst gefahren.

Bei den alten BMW-Sitzen war keine Sollbruchstelle vorhanden und damlas hat das Leder an den Wangen hässliche Falten geworfen und auch Risse gebildet. Beim Z3 hatte ich das an den Seitenwangen nicht mehr... Vielleicht der Sollbruchstelle sei Dank!?

Gruß Viktor

das glaub ich nicht, das leder wird im z3 einfach besser sein, genau so wie die nähte, die ja früher ein problem waren beim (glaub) e30...
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

das glaub ich nicht, das leder wird im z3 einfach besser sein, genau so wie die nähte, die ja früher ein problem waren beim (glaub) e30...

Man muß sich doch etwas bei der Sollbruchstelle gedacht haben. Schließlich ist doch die Konstruktion und Herstellung eines solchen Kernes aufwendiger!?

Gruß Viktor
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Man muß sich doch etwas bei der Sollbruchstelle gedacht haben. Schließlich ist doch die Konstruktion und Herstellung eines solchen Kernes aufwendiger!?

Gruß Viktor
dann schau dir mal den thread an......es reicht wenn du nur die bilder anschaust.....also ganz ehrlich: den sitzkern muß doch ein lehrling konstruiert haben, oder ?!

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...ruch-seitenpolsterung.html?highlight=sitzkern
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Also ich fand die Seriensitze schon immer sch...., egal ob M oder nicht. Warum? Bescheidener Seitenhalt, ein ewiges umhergerutsche auf dem glatten Leder da zu wenig Kontur vorhanden ist, und dazu noch bleischwer.

Welch ein Blödsinn auch die elektrische Sitzverstellung-wiegt einige kg und ist bei einem Sportwagen, den ich nur selbst fahre so überflüssig wie ein Kropf (einmal einstellen und gut is, das überfordert mich nicht wenn ich es mechanisch machen muss..).

Sitzheizung ist sicher ganz angenehm, und die Optik der Sitze passt auch, keine Frage.

Ich fühle mich in meinen Recaros jedenfalls wie in Abrahams Schoss, die sitzen wie ein Handschuh ohne einzuengen und geben so ein herrliches Gefühl fürs Auto, einfach nur klasse. Der Einbau war sicher nicht ganz ohne, aber ich würde es jederzeit wieder tun.

Meine Originalsitze habe ich damals für 700€ hier verhökert, ich denke mal um diesen Kurs sollte es auch welche geben.

LG Peter
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Also ich fand die Seriensitze schon immer sch...., egal ob M oder nicht. Warum? Bescheidener Seitenhalt, ein ewiges umhergerutsche auf dem glatten Leder da zu wenig Kontur vorhanden ist, und dazu noch bleischwer.

Welch ein Blödsinn auch die elektrische Sitzverstellung-wiegt einige kg und ist bei einem Sportwagen, den ich nur selbst fahre so überflüssig wie ein Kropf (einmal einstellen und gut is, das überfordert mich nicht wenn ich es mechanisch machen muss..).

Sitzheizung ist sicher ganz angenehm, und die Optik der Sitze passt auch, keine Frage.

Ich fühle mich in meinen Recaros jedenfalls wie in Abrahams Schoss, die sitzen wie ein Handschuh ohne einzuengen und geben so ein herrliches Gefühl fürs Auto, einfach nur klasse. Der Einbau war sicher nicht ganz ohne, aber ich würde es jederzeit wieder tun.

Meine Originalsitze habe ich damals für 700€ hier verhökert, ich denke mal um diesen Kurs sollte es auch welche geben.

LG Peter


glaub ich dir gleich, aber möchte mein qp nunmal nah am original belassen....
700 für M sitze ? oder waren es Sportsitze ?
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Mit der Arbeit des Sattlers schon, aber die Dämpfung der linken Sitzwange ist halt nicht so wie bei einem neuen Kern!
Ich bin am überlegen, ob ich nicht einen neuen vom freundlichen hole, den so verstärke (die Nut verkleben) und an der Beifahrerseite einbaue.
Bedingung ist aber ein vernüftiger Basis Sitzkern, der ist mir aber noch nicht unter die Finger gekommen (und ich hatte schon vier, alle m....).

Gruß Heiner

P.S. Das mit dem Bild war anders gemeint, man kann schon schreiben wo es her kommt.
 
AW: M-Sitze im "normalen" Coupe ?

Sitzheizung ist sicher ganz angenehm, und die Optik der Sitze passt auch, keine Frage.

LG Peter

Also die Sitzheizung finde ich besonders wichtig,da ich meinen Zetti nur im Sommer fahre...%:
Wo geht die nochmal an&:

ich finde die sitze ok,könnten aber etwas mehr Seitenhalt haben...

LG Klaus
 
Zurück
Oben Unten