M vs 3,0 si

SpikedClub

Fahrer
Registriert
19 März 2008
Wagen
anderer Wagen
Sali Leute,

gibt es jemanden unter euch, der mir seine subjektiven Eindrücke bzgl. dem Fahrunterschied der beiden QP's (M vs 3,0si) schildern kann?

Mein 3,0 si hat sich auf den vergangenen 34000 km als souveräner, sportlicher Begleiter erwiesen. Unter den genannten Aspekten und der Tatsache, dass es für mich immer noch eines der schönsten QPs auf dem Markt ist, würde ich gerne das ganze mit mehr Leistung aufwerten... sofern es sich lohnt.

Im Voraus... merci
 
AW: M vs 3,0 si

Nee, ich glaube, da kann Dir leider keiner hier helfen. Dieses Thema gab's hier noch nie... :d:d:d

Nein, im Ernst, wenn Du die Suche-Fkt. benutzt, findest Du jede Menge, denn das wurde schon bis zum Excess durchgekaut.
Das Fazit, dass ich aus den unzähligen Diskussionen mitgenommen habe war jedesmal: Probefahren und dann entscheiden, die nüchternen Fahrleistungsdaten geben kein vollständiges Bild wieder.

Bin den M auch gefahren und war beeindruckt wie spontan er die Leistung zur Verfügung stellen kann. Die Auslegungsphilosophie ist halt beim M ganz eine andere als beim si, und das merkt man auch.
 
AW: M vs 3,0 si

Ich hatte ein 3.0si Coupé und habe jetzt einen M-Roadster, ich denke ich kann daher beide gut beurteilen und versuche mal objektiv das wichtigste aufzuschreiben:

Fahrwerk und Reifen: Der 3.0si ist härter und unkomfortabler (vermutlich wegen der RFTs) aber auch etwas gieriger in den Ecken. Außerdem hat der M etwas mehr Fleisch auf den Felgen. Grip ist beim M deutlich mehr (vermutlich wegen Conti SportContact M3 vs. Bridgestone RFT).

Ansprechverhalten: Ist bei beiden sehr spontan, der M aufgrund der Einzeldrosselklappen einen Tick spontanter, aber beide sind göttlich im Vergleich z.B. zu Turbomotoren.

Performance: Im Stadtverkehr ist man mit dem 3.0si eindeutig schneller, sofern man "normal" anfährt. Wenn man natürlich immer schon vorher hochdreht und ausdreht, dann liefert der M seine Leistung auch. Im unteren Drehzahlbereich jedoch ist der 3.0si gefühlt zumindest im Vorteil. Die Vmax erreicht man mit dem M sehr viel schneller. Auf der Landstraße z.B. dürften aber beide ziemlich gleich auf sein.

Sound: Der Sound des M ist wesentlich präsenter, weniger bassig, leichtes Blubbern besonders wenn der Auspuff warm ist. Besonders im Roadster mit offenem Verdeck einfach schön. Der 3.0si hat einen etwas dumpferen Sound und zudem den (wie ich fand) nervigen Soundgenerator, der bei 120-140km/h im Innenraum bei meinem Coupé sehr präsent war wohl aufgrund von Resonanzen (?).

Verbrauch: Der M braucht bei mir gut 20% mehr Sprit bisher.

Fazit: Souveräne Leistung hast du im M-Coupé auf jedenfall. Trotz des höheren Gewichtes ist ist er sehr gut motorisiert und er reagiert auch auf kleinste Bewegungen am Gaspedal. Allerdings muss man oft stärker "drauftreten", da die Gaspedalkennlinie eine andere ist. Beim 3.0si entscheidet die Geschwindigkeit mit der man tritt über die Leistung, beim M zählt der Weg (wie tief) man tritt. Dadurch ist das Gas aber auch feiner zu dosieren.

Die 1000 1/min mehr, die man zur Verfügung hat wirken sich übrigens enorm aus, viel stärker als man vermuten würde. Das Getriebe ist ja identisch von der Abstufung her, lediglich das Differential ändert sich.

Ich würde persönlich dem M sowohl die besseren Sportlerqualitäten zusprechen als auch die besseren Cruiserqualitäten. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich den 3.0si eigentlich nicht sportlich bewegt habe sondern nur auf normaler Landstraße / Autobahn.

Alltagstauglichkeit: Der Kofferraum im M ist nochmal deutlich kleiner als im 3.0si durch die Batterie. Zudem ist der Motor zickiger wenn er kalt ist und läuft bei niedrigen Außentemperaturen schonmal unruhig.

Ob sich ein Wechsel lohnt ist schwer zu sagen. Wesentlich emotionaler ist der M auf jeden Fall, aber zum 3.0si sind es in allen Bereichen nur Nuancen, denn logischerweise ist ein 3 Liter BMW 6 Zylinder ohnehin schon ein emotionales Auto.
 
AW: M vs 3,0 si

Cool beschrieben.
Danke für die Mühe!

Endlich mal einer der im 2. Beitrag nicht auf die Suchfunktion verweist!
Dann brauchen wir auch kein Forum mehr, wenn man über "Suchen" alles schon findet!
Manche Meinungen ändern sich ja auch im Laufe der Zeit oder man bekommt neue Eindrücke, die man mitteilen kann.
Danke für den interessanten Beitrag! :t:t:t
 
AW: M vs 3,0 si

Nicht zu vergessen die Lenkung die eine direktere Arbeitsweise an den Tag legt wie die doch recht synthetische Lenkung in den AG-Modellen und natürlich die serienmäßige Diff-Sperre die ich nicht mehr missen möchte :9
 
AW: M vs 3,0 si

Hallo
Bin auch ein Umsteiger vom 3.0i zum M. Mittlerweile im 4 Jahr, weil mich die Probefahrt im Neuen nicht wirklich überzeugt hat.

Der M ist einfach mehr der Sportler.

Was meine Kollegen vergessen haben ist die mehr als überzeugende Leistung auf der Bremse. Wie wenn man einen Anker wirft.

Ich würde es wieder tun.

Gruß, bömmel
 
AW: M vs 3,0 si

Am M gefällt mir vor besonders, dass man beim überholen auf der Landstrasse nicht unbedingt hochschalten muss,
da die Gänge weiter hochdrehen.
Hat mich am 3.0si besonders genervt.

Bei höheren Drehzahlen kommt darüber hinaus einfach ein Tick "mehr".
 
AW: M vs 3,0 si

ok ok,.....
es wird mal wieder Zeit für einen Vorteil des 3,0 si!!!!:w
Sonst krieg ich ja noch ein schlechtes Gewissen, weil ich "nur" einen 3,0 si fahre......%:
 
AW: M vs 3,0 si

da gibt es schon einen Thread... als wesentlicher Vorteil erschien mir daraus der Entfall des "M"-Zuschlages, der sich in etwas Spritkosten, vor allem aber in Inspektions- und Versicherungskosten niederschlug.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis halte ich den 3.0si besser, der sportlichere Wagen ist klar der "M".
 
AW: M vs 3,0 si

tendenziell kann man vermutlich festhalten, dass die performance des 3.0 in mindestens 95% der (all)täglichen fahrsituationen mehr als ausreicht. das 5%-tüpfelchen auf dem i, wenn's denn wirklich mal ein wenig mehr sein darf, bietet dann der ///M. ob es einem den aufschlag dann insgesamt betrachtet wert ist, kann wohl eh nur jeder für sich selbst entscheiden. als zweitwagen und spaßgerät wäre es für mich ganz klar der ///M. für den alltag, wie in meinem fall mit mehr als reichlich stop+go und kurzstrecke gesegnet, wäre mir der ///M zu schade, bzw erledigt dies der 3.0 dann sicher souveräner.


mfg
 
AW: M vs 3,0 si

Hmm..., so ein 3.0 si bringt immerhin Fahrleistungen zustande, die so ziemlich den Werten eines e34 M5 3.8 mit immerhin 340 PS entsprechen.
Und das ist auch heute noch ein verdammt schnelles Autowägelchen!

Only my 2 Cent zum Thema "nur" ein si...B;

Gruß
Mick
 
Zurück
Oben Unten