AW: M vs 3,0 si
Ich hatte ein 3.0si Coupé und habe jetzt einen M-Roadster, ich denke ich kann daher beide gut beurteilen und versuche mal objektiv das wichtigste aufzuschreiben:
Fahrwerk und Reifen: Der 3.0si ist härter und unkomfortabler (vermutlich wegen der RFTs) aber auch etwas gieriger in den Ecken. Außerdem hat der M etwas mehr Fleisch auf den Felgen. Grip ist beim M deutlich mehr (vermutlich wegen Conti SportContact M3 vs. Bridgestone RFT).
Ansprechverhalten: Ist bei beiden sehr spontan, der M aufgrund der Einzeldrosselklappen einen Tick spontanter, aber beide sind göttlich im Vergleich z.B. zu Turbomotoren.
Performance: Im Stadtverkehr ist man mit dem 3.0si eindeutig schneller, sofern man "normal" anfährt. Wenn man natürlich immer schon vorher hochdreht und ausdreht, dann liefert der M seine Leistung auch. Im unteren Drehzahlbereich jedoch ist der 3.0si gefühlt zumindest im Vorteil. Die Vmax erreicht man mit dem M sehr viel schneller. Auf der Landstraße z.B. dürften aber beide ziemlich gleich auf sein.
Sound: Der Sound des M ist wesentlich präsenter, weniger bassig, leichtes Blubbern besonders wenn der Auspuff warm ist. Besonders im Roadster mit offenem Verdeck einfach schön. Der 3.0si hat einen etwas dumpferen Sound und zudem den (wie ich fand) nervigen Soundgenerator, der bei 120-140km/h im Innenraum bei meinem Coupé sehr präsent war wohl aufgrund von Resonanzen (?).
Verbrauch: Der M braucht bei mir gut 20% mehr Sprit bisher.
Fazit: Souveräne Leistung hast du im M-Coupé auf jedenfall. Trotz des höheren Gewichtes ist ist er sehr gut motorisiert und er reagiert auch auf kleinste Bewegungen am Gaspedal. Allerdings muss man oft stärker "drauftreten", da die Gaspedalkennlinie eine andere ist. Beim 3.0si entscheidet die Geschwindigkeit mit der man tritt über die Leistung, beim M zählt der Weg (wie tief) man tritt. Dadurch ist das Gas aber auch feiner zu dosieren.
Die 1000 1/min mehr, die man zur Verfügung hat wirken sich übrigens enorm aus, viel stärker als man vermuten würde. Das Getriebe ist ja identisch von der Abstufung her, lediglich das Differential ändert sich.
Ich würde persönlich dem M sowohl die besseren Sportlerqualitäten zusprechen als auch die besseren Cruiserqualitäten. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich den 3.0si eigentlich nicht sportlich bewegt habe sondern nur auf normaler Landstraße / Autobahn.
Alltagstauglichkeit: Der Kofferraum im M ist nochmal deutlich kleiner als im 3.0si durch die Batterie. Zudem ist der Motor zickiger wenn er kalt ist und läuft bei niedrigen Außentemperaturen schonmal unruhig.
Ob sich ein Wechsel lohnt ist schwer zu sagen. Wesentlich emotionaler ist der M auf jeden Fall, aber zum 3.0si sind es in allen Bereichen nur Nuancen, denn logischerweise ist ein 3 Liter BMW 6 Zylinder ohnehin schon ein emotionales Auto.