M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
In Blech gepresste Emotionen und schöne aggressiv geformte Linien – so stand der M Z4 hinter einer Ecke meines Händlers. 7000 km auf der Uhr. Ein Versuch war es wert. Sollte ich damals die falsche Entscheidung zugunsten meines 3.0si gemacht haben und nun den M haben wollen?
Die optimale Sitzposition habe ich sehr schnell gefunden, das Interieur machte den gleichen guten Eindruck…. nur…. ohne Leder New England verliert die Wertigkeit deutlich. Zündschlüssen rum und die Bestie erwacht… noch etwas zahm, aber der Grundton ist hörbar. Der erste Gang schnalzt rein – bis jetzt sind die Unterschiede zum 3.0si marginal. Das Pedalgefühl ist ähnlich, auch die Kupplung greift gleich. Ich rolle verhalten los, um dem Motor Temperatur zu geben. Auf den ersten Metern fällt mir doch das etwas sensiblere Fahrwerk auf. Doch einen großen Unterschied zu dem mit RFTs ausgerüsteten M FW kann ich nicht wirklich ausmachen - auch Spurrillen mag der M nicht so. Aber ich muss fair bleiben: die Empfindlichkeit fällt geringeraus.

In all den Testberichten wird die wahrgenommene Härte des M Z4 Fahrwerks zu sehr übertrieben. Ich empfinde das Fahrwerk als angenehm und nicht zu hart – eigentlich perfekt für ein Auto, was auf der Rennstrecke und zudem noch auf normalen Straßen zu Hause ist.

Die Lenkung ist gleich wie beim 3.0si übersetzt, aber vermittelt mehr Moment – was man mehr mag ist Geschmacksache. Eine andere Lenkcharakteristik habe ich nicht wirklich ausmachen können. Momentan kann ich jedoch keinen klaren Vergleich über die verschiedenen Lenkcharakteristiken des 3.0si und des M machen, da ich zu Zeit Winterpellen aufgezogen haben. Auffallend ist jedoch, dass der M sehr schön durch die Kurven zirkelt, war auch nicht anders zu erwarten. Was ich jedoch sagen kann ist, dass die seitlichen Bewegungen (nicht Kippbewegungen der Karoserie in Kurven) durch die Fahrwerkskinematik merklich geringer sind. Im Sommer hatte ich ab und an das Gefühl (beim Si), dass das Fahrwerk einfach hin und wieder mit der anstehenden Leistung, bei maximalem Abrufen, leicht überfordert war. Der M ist da einen Deut souveräner. Der M vermittelt alles etwas direkter und der SI hat einfach eine sehr dünne Gummihaut darüber gezogen.

So, der Motor war nun warm und bereit für den Maximalspass. Das hereinbrechende Inferno ist eine Wucht, auf der Rennstrecke kann ich mir nichts Besseres vorstellen und das Boxergrollen einer anderen Marke lässt mich da glatt kalt – ganz ehrlich und unverblümt. Oben herum macht sich der Stier richtig aerodynamisch und hängt dir schneller im Nacken als du glaubst. Was dreht der herrlich, als könne man in Nullkommanichts ein Loch zur tiefsten Ölquelle, durch den Erdkern und auf der anderen Seite wieder heraus bohren – ganz unbeschwert wie durch Butter. Man wartet auch ein wenig auf den Knall beim durchstoßen der Schallmauer – nur gedacht, in der Schweiz sollte man diese Sphären nicht durchstreifen, sonst ist ganz schnell Schluss mit lustig. Aber auch bei der Beschleunigung und durchstreifen des Drehzahlspektrums macht der 3.0si keine so schlechtere Figur. Die Unterschiede sind nicht so groß. Oben herum mach der M-Motor seine Sache einfach einen Tick besser.

Das Fahrwerk des M war in jeder Situation souverän, auch war das Heck nicht sonderlich nervös, mal abgesehen von der Tatsache, dass die Reifen bei 5°C nicht so toll Gripp aufgebaut haben. Doch das Differenzial war immer gefühlsmäßig präsent – war das herrlich, aus Kurven kam man immer sehr schön mit Vortrieb heraus, Mann, Mann, Mann!!!!
Die Bremsen beißen auch wie der Teufel. Im Vergleich zum 3.0si muss ich jetzt jedoch sagen, dass die Bremskraftverstärkung beim M einfach nur stärker übersetzt ist, die Bremsleistung ist etwas die gleiche. Der große Unterschied wird sich erst bei extremer Beanspruchung auf der Rennstrecke offenbaren. Dann wird man die standhafte Bremsleistung der Keramikcomposite zu schätzen wissen. Wie sich das Druckpunktverhalten bei höheren Geschwindikeiten darstellt, konnte ich natürlich nicht testen. Ich weiß nur, dass einem der 3.0si die Augen aus dem Kopf bei hohem Tempo herausbremst.
Wieder emotional etwas abgekühlt habe ich einmal versucht, den Wagen aus dem Drehzahlkeller heraus zu bewegen, so wie ich es immer beim 3.0si machen und da musste ich leider feststellen, dass der M-Motor nicht so ganz mochte, wie es die Drehmomentkurve darstellt. Der 3.0si hat da etwas mehr Schmelz unten herum und tritt auch satter und spontaner an – aber, dass sind, um ehrlich zu sein, Nuancen. Der M kommt einfach nicht so gut, wie es das schöne Gebrüll Glauben machen möchte.
So schön und atemberaubend das Geräuschspektrum des M ist, so unangenehm kann es auf langen Fahrten auf der AB werden – ist meine Befürchtung! Ich benutze den Z4 als Alltagsgefährt und auf langen Strecken. Der 3.0si bietet da schon die angenehmere Kulisse und ist auch nicht für Weicheier.
Hier kristallisiert sich so langsam heraus, wofür beide Z4-Konzepte ausgelegt sind. Der M Z4 ist das Kompromisslose Auto für die Rennstrecke mit Alltagsqualitäten und er 3.0si ist eher für den Alltag ausgelegt mit Rennstreckenqualtitäten.
Man kann ganz klar sagen, dass, wenn jemand vornehmlich am „Ring“ herumspielt seinen wahren Gefährten im M findet. Ist jemand darauf aus, schöne Landschaften zu erfahren, immer in der ersten Reihe zu sitzen, Platz für das Gepäck der Frau benötigt, und auf der Rennstrecke auch mal auf die Kacke hauen möchte, findet er im "normale" Z4 das perfekte Gefährt.

Der normale Z4 ist sicherlich das vielseitigere Auto, bei dem man auf nichts verzichten muss, der M Z4 zeigt da schon etwas deutlicher in eine bestimmte Richtung. Häufig wird nach der Sinnhaftigkeit des Mehrpreises für den M gefragt. Mir fällt dazu nur ein: 8 Euro für die Achterbahn zu zahlen macht weniger Sinn und ist ein kurzlebigeres Vergnügen.

Ich kann mich nur für beide Z4 Varianten ausprechen und bereue den Kauf meines 3.0si nicht.
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Schöner Bericht:t Entspricht auch meinen Eindrücken:t
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Sehr schön - da fährt man ja fast mit! Ich fahre auch einen 3.0si und werde den Tag der M-Probefahrt nun noch ein wenig hinauszögern ;-))

Gruss,
H.
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Das mit der Kupplung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die kommt beim M sofort und ruppig - sehr gewöhnungsbedürftig. Hat sich da beim Wechsel vom 3.0 zum 3.0 si was getan, was ich noch nicht kenne ?

Die Lenkung ist auch ne gaaanz andere als beim 3.0. Nicht das man das haben müsste, aber man spürt es schon deutlich. Bremsen - einfach ne Wucht. Die greifen brutal, aber angenehm.

Fahrwerk ist spitze. Vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl in extremen Kurven.

Und der Motor ? Dazu sage ich mal nix. Bin mit meinem sehr zufrieden.

racerz336
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Schöner Emotionaler Bericht.
Die Eindrücke decken sich mit meiner Probefahrt
Ich habe Motortechnisch den M-Kick vermist … von der Motorleistung war ich etwas enttäuscht. ich fand den Unterschied zum 3.0si jetzt nicht so gravierend.
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

schön formulierter bericht!
deckt sich mit meinen erfahrungen.

;)
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Super Beitrag :t und einfach herrlich zu lesen...da können Sie manche "Fach-"zeitungen mal ne Scheibe abschneiden
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Sehr schön geschrieben.
Für die Entscheidung M z4 odr 3.0si gibt es einen einfachen Test. Wen die Batterie im Kofferraum des M Z4 nicht stört, für den ist der M genau das richtige Fahrzeug.
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Klasse Bericht, aber war das ein Z4m QP oder der offene?
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Klasse Bericht, aber war das ein Z4m QP oder der offene?

Sorry, habe ich ganz vergessen: es war ein Offener!

Habe beim :) auch ein Coupé gesehen und fast einen Kniefall machen müssen - das Ding ist einfach nur schön.:9 :t
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

schöner Bericht - danke !

Forums-Pulitzer-Preis an golo :t
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Kein spürbarer Unterschied vom 3.0si zum M ??

Das wundert mich jetzt aber, schon vom 3.0i zum 3.0si merkt man keinen Unterschied (nur leistungsmässig gefühlt gemeint)

Bin bis jetzt nur 3.0i und 3.0si gefahren, den M (noch) nicht, nur mitgefahren.

Der M sollte doch schon brachialer abgehen oder?
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Kein spürbarer Unterschied vom 3.0si zum M ??

Das wundert mich jetzt aber, schon vom 3.0i zum 3.0si merkt man keinen Unterschied (nur leistungsmässig gefühlt gemeint)

Bin bis jetzt nur 3.0i und 3.0si gefahren, den M (noch) nicht, nur mitgefahren.

Der M sollte doch schon brachialer abgehen oder?

...der geht auch besser - und zwar deutlich !! :b

Allerdings merkt man dies nicht wirklich stark, wenn man das Teil so fährt, wie man dies mit seinem "normalen" Zetti macht.

Wie gesagt, ich bin nicht umsonst vom Z3 3.0 mit SK+ Kompressor (und das Teil ging wirklich gut) zum Z4M gewechselt - und dass, obwohl ich dies eigentlich nie wirklich vor gehabt hatte. Ich konnte den M halt 3,5 Tage ausgiebig fahren. Am ersten Tag hat sich mir der Unterschied (vor allem mit den Mehrkosten im Kopf) auch noch nicht erschlossen. Aber am 2.Tag, als ich langsam mehr Gefühl und Vertrauen mit dem neuen Auto hatte, merkte ich dann deutlich wo der Hammer hängt - das Teil ist einfach nur GEIL !!!! :b :b

Übrigens, die Meisten reduzieren den Unterschied des M zum 3.0si einzig auf dessen Motor, den M-Sitzen und dem M-Lenkrad... Ganz so ist dies ja nun nicht. Der M bietet schon noch einige Ingredenzien mehr, die man auch so einfach beim normalen Zetti nicht bekommt - Differenzialsperre, eine direkte Lenkung die auch deutlich mehr Gefühl zulässt als die elektrische des normalen Zettis, die CSL-Bremsanlage, die Ausstattungsunterschiede (die man zugegebener Weise meist optional beim normalen Zetti nachrüsten kann), usw.

Somit reduziert sich der Mehrpreis doch noch etwas - trotz allem bleibt ein großer "Brocken" übrig, dass stimmt schon.

Ob man dies jedoch im Alltag braucht, sei jedem selbst überlassen. Bei mir ist der Z4M ein reines Spaßfahrzeug - für den Alltag würde ich mir den M nie kaufen...
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

prima Beschreibung von Golo!

ich habe mir vor ein paar Monaten auch mal den Spaß gegönnt, einen Z4 M für ein Wochenende auszuborgen, ich muß ganz ehrlich sagen, ich war damals schon ein wenig enttäuscht, keine Frage die M-Version hat was, hatte aber leider in jedem Moment den Eindruck, daß ich schneller fahren mußte, als ich wollte, nur um dem M-Anspruch gerecht zu werden, es war eben alles steifer, auf mehr Speed oder sollte ich sagen Hetze ausgelegt...

für jeden, der sich diesem künstlichen Erwartungsdruck nicht aussetzen möchte, ist der 3.0si vollkommen ausreichend

was die BMW-Marktpositionierung und Motorphilosophie des heutigen Z4 angeht, so gibt es nur eine logische Konsequenz für den Z4 Nachfolger ab 2009: einen 8-Zylinder-Motor. Bitte nicht falsch verstehen, nur wg. der strategischen Positionierung gegenüber den Wettbewerbern.

Eine erstklassige 3.0l Maschine wie den aktuellen 3.0si (oder als Update den TwinTurbo vgl. 335i) kann man mit diesem Leistungsgewicht und seinen Dynamik- und Soundeigenschaften bzgl. der Fahrzeuggröße und -gewicht des Z4 R bzw. Z4 QP absolut nicht überbieten. Davon bin ich fest überzeugt.
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

RainerW;638069Übrigens schrieb:
Dem stimme ich voll und ganz zu. Der M Z4 ist ein reinrassiger Sportwagen, der für die Rennstrecke geschaffen wurde. Auf der Rennpiste würde ich immer den M dem 3.0si vorziehen. Schon der Effekt des Differenzials ist bei harter Gangart deutlich spürbar, im Alltag nicht nennenswert. Ich bekomme feuchte Hände und glasige Augen, wenn ich nur daran denke.

Meine Erfahrung ist, dass es einfach sehr sehr schnell teurer wird, wenn Rennstreckenstandfestigkeit gefragt ist - das ist nicht nur bei Autos so. Man sieht nicht wirklich zwingend den Unterschied, aber man merkt ihn ganz klar.:w :t
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

...wobei der orginale M mit den doch eher mässigen Reifen und dem überforderten Fahrwerk auf der Pist wohl auch nur etwas für die Profis ist. Bei aller Liebe zum M, diesbezüglich hätte die MGmbH was Besseres auf die Beine stellen können.b:
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

...wobei der orginale M mit den doch eher mässigen Reifen und dem überforderten Fahrwerk auf der Pist wohl auch nur etwas für die Profis ist. Bei aller Liebe zum M, diesbezüglich hätte die MGmbH was Besseres auf die Beine stellen können.b:

Dass sie's noch besser können, hat ja der M3 CSL gezeigt! Ich sage nur 7min 50 sek...

Dennoch - ich würd' mir den M Z4 kaufen, wenn ich jetzt vom 3,0 upgraden würde. Oder doch vielleicht doch lieber nen gebrauchten CSL???? :b
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Der M Z4 ist ein reinrassiger Sportwagen, der für die Rennstrecke geschaffen wurde.


Ein klares NÖ!!

Den Job macht bei BMW der M3 CSL. Eventuell wird es mal ein Z4 QP CSL geben, aber der Z4M Roadster ist für den Renneinsatz definitiv weniger geeignet!
Bestimmt besser als der Z4 2.2 aber da gibt es durchaus deutlich besseres.

Der Z4M ist eine astreine Mischung aus Spass, Unvernunft und Fun. Genau dafür haben sie den gebaut.
ich hätte den Z nie gekauft wenn das mein "Alltagsauto" sein "müsste"

Da gibt es auch diverse Modelle die diesen Job besser erfüllen :t
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Zitat Big Tom
Der Z4M ist eine astreine Mischung aus Spass, Unvernunft und Fun. Genau dafür haben sie den gebaut.
ich hätte den Z nie gekauft wenn das mein "Alltagsauto" sein "müsste"

Irgend wo habe ich hier gelesen du willst den Z4 verkaufen .. nun doch nicht ?
 
AW: M Z4 und 3.0si - und Fliegen ist nicht schöner!

Der Z4M ist eine astreine Mischung aus Spass, Unvernunft und Fun. Genau dafür haben sie den gebaut.
ich hätte den Z nie gekauft wenn das mein "Alltagsauto" sein "müsste"

Also, ich finde der Z4 3.0i macht sich ganz hervorragend als Alltagsauto... :t

Alleine der Gedanke, tagaus-tagein ein langweiliges Vernunftauto a la Passat TDi fahren zu müssen ist ja schon der nackte Horror. :O
 
Zurück
Oben Unten