M101 Felge auf dem BMW Z8

sats

Testfahrer
Registriert
15 April 2006
Hallo,

wollte mal fragen ob einer von euch auf seinem Z8 das BMW Kreuzspeichen-Verbundrad M101 verbaut hat bzw eingetragen hat.
Falls ja würde ichgern wissen mit welcher Bereifung ihr das Rad drauf habt.


Gruss
Toni
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Hallo,

habe leider keinen Z8, aber die M101 ist leider von BMW nicht für den Z8 freigegeben. Siehe: http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Wenn ich mir so die ET´s ansehe, würde wohl am ehesten die 19" Variante vom e60 passen. Aussehen würde es bestimmt geil.:9

Gruß
Tobias
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

ich gehe mal davon aus, daß Du die Felge vom E65 meinst. Die paßt tatsächlich, und zwar wie folgt:

9 x 20 vorn mit 255/35-20 oder 245/35-20
10 x 20 hinten mit 285/30-20 oder 275/30-20

Ein TÜV Eintrag ist möglich und im Falle des genannten Fahrzeuges auch erfolgt.

Bei der vorderen Felge wurde eine 10mm Distanzscheibe montiert. Es hätte auch eine 5mm Scheibe ausgereicht, aber bei diesen dünneren Scheiben gibt es dann je nach Ausführung ggf. Probleme mit der Mittenzentrierung des Rades, da der Zentrierungskegel nicht ausreichend ausgebildet wird. . Daher die 10mm Scheibe. Hinten wurde bei diesem Rad eine Distanzscheibe von 15mm montiert.

Besitzer ist mir bekannt, falls weitere Fragen auftauchen.
 

Anhänge

  • 20040101 0065n.jpg
    20040101 0065n.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 44
  • 20040101 0059n.jpg
    20040101 0059n.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 33
  • 20040101 0060n.jpg
    20040101 0060n.jpg
    119 KB · Aufrufe: 33
AW: M101 Felge auf dem Z8

TobiZ4 schrieb:
Hallo,
..., aber die M101 ist leider von BMW nicht für den Z8 freigegeben.
Richtig, doch das wurde nicht gefragt. :g

Wenn man keine Antwort weiß, sollte man einfach mal nicht in die Tasten hauen. :b

Die Felgen passen, man braucht jedoch noch Distanzscheiben, da der Nabendurchmesser beim Z8 (=E39) mit 74,1mm größer ist, als der Standard-BMW-Nabendurchmesser mit 72,5mm (oder 72,6 &: ).

vorn: 255/35-20 (alternativ auch möglich 245/35-20) mit 5-10mm Distanzscheiben
hinten 285/30-20 (alternativ auch möglich 275/30-20) mit 10-15mm Distanzscheiben

http://www.z8-club.de/?section=5&gallery=10&img=195#bild

EDIT: @dwz8: Zwei Doofe, ein Gedanke. :D
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Eine sehr schöne Felge für den Z8. :t
 

Anhänge

  • 20040101 0063n.jpg
    20040101 0063n.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 29
  • 20040101 0064n.jpg
    20040101 0064n.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 26
AW: M101 Felge auf dem Z8

kakn350 schrieb:
EDIT: @dwz8: Zwei Doofe, ein Gedanke. :D
gimmefive.gif
die hätte ich mir fast gekauft, als ich sie bei Olaf gesehen hatte. Allerdings steh ich nicht so auf 20" wegen der fahrdynamischen Auswirkungen.
Aber schön ist sie wirklich. :t
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Eine Frage:

Die vordere Felge hat (wenn mich nicht alles täuscht) ET20, genau wie die Alpina Felgen (9x20).
Die passen allerdings ohne Scheiben drunter. Wieso braucht das 101er Distanzen?&:
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

matthias-2 schrieb:
Wieso braucht das 101er Distanzen?&:

Wegen des Nabendurchmessers. :s

P.S. Die Z8 Felgen passen jedoch beim 7er mit Zentrierringen, weil verkleinern einfacher ist als vergrößern. B;
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

matthias-2 schrieb:
Eine Frage:

Die vordere Felge hat (wenn mich nicht alles täuscht) ET20, genau wie die Alpina Felgen (9x20).
Die passen allerdings ohne Scheiben drunter. Wieso braucht das 101er Distanzen?&:
Ich denke, das hat mit dem unterschiedlichen Nabendurchmesser und der damit verbundenen Mittenzentrierung zu tun, wie Kai oben schon schrieb. :M
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

d.h. du brauchst auf jeden Fall Distanzen mit einer eigenen Mittenzentrierung?
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

:d Das nenne ich mal einen flotten Thread. Gleicht ja fast schon einem Quiz.

Aber zurück zum Thema:
Das Alpina Rad kommt vorne bereits sehr weit raus. Das Ganze mit 10mm Distanzen dürfte dann richtig grenzwertig sein.
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

matthias-2 schrieb:
:d Das nenne ich mal einen flotten Thread. Gleicht ja fast schon einem Quiz.

Aber zurück zum Thema:
Das Alpina Rad kommt vorne bereits sehr weit raus. Das Ganze mit 10mm Distanzen dürfte dann richtig grenzwertig sein.
An Olafs Auto kannst Du es sehen, das ist schon knapp. Obwohl, bei mir ist es genauso, allerdings mit 19". :M
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Hallo,

die originalen Felgen gefallen mir nicht so gut. Von Anfang an habe ich daher die Absicht gehabt, andere Felgen zu montieren. Und es gibt in der Tat eine ganze Reihe von tollen Felgen. Dazu gehören sicherlich die in die Diskussion gebrachten M101, die Alpina von Werner und die Racing Dynamics von Dieter. Bei der Felgenwahl spielen für mich technische Aspekte eine entscheidende Rolle…

Im Zusammenhang mit den Rahmenproblemen habe ich kürzlich mit BMW München telephonisch sprechen können. Wir haben u. a. auch über von der Serie abweichende Rad/Reifenkombinationen gesprochen. Mir ist dringend davon abgeraten worden, da etwas zu verändern. Der Z8 sei nämlich nur mit der serienmäßigen Rad/Reifenkombination ausgiebig getestet worden. Dabei seien auch Test auf dem Nürburgring durchgeführt und Schwellen überfahren worden…

Es könne auch nicht empfohlen, das Alpina-Rad zu montieren. Der Alpina-Z8 habe ein etwas anderes Fahrwerk und bekanntlich auch einen anderen Motor.

Vor diesem Hintergrund werde ich erst einmal abwarten, was BMW uns leidgeprüften Z8-Drivern vorschlagen wird und was uns der Z8-Club empfiehlt.

Fröhliche Ostern und viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Hallo Matthias,

das ist natürlich zu erwarten, und es ist vollkommener Blödsinn in meinen Augen.

BMW tut derzeit alles, um den Schaden (für sich) so gering wie möglich zu halten. Es ist klar, daß die keinerlei Abweichung von der Serie wünschen.

Bei der Besichtigung meines Fahrzeuges haben wir kurz über das Fahrwerk und die Räder gesprochen, KW-Gewindefahrwerk, dazu die großen Bremsen und andere Räder, keine RFT, da ist nichts mehr, wie es war.

Allerdings ist alles leichter als die Serienausstattung, und das ist auf jeden Fall ein Vorteil. Ein anderes Rad mit evtl. anderer Bereifung kann nur dann einen Schaden anrichten, wenn es schwerer als das Originalrad ist, aber nicht, wenn es die ungefederten Massen gegenüber der Serie reduziert. :M
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Hallo Dieter,

ich bin auch davon überzeugt, dass sich eine Verringerung der ungefederten Massen nur positiv auswirken kann. Deshalb dürften die Kohlefaserverbundräder, die Azev auf den Markt bringen wird, erste Wahl sein. Das volle Potential könnte aber nur dann ausgenutzt werden, wenn Federung und Dämpfung entsprechend abgestimmt würden. Insoweit d’accord.

Aber, es duldet nicht mal im Ansatz Zweifel, dass sich bei einer Änderung der ET die Hebelverhältnisse ändern. Andere Felgen bedeutet – soweit ich den Markt übersehe – auch immer eine geringere ET. Bei einer geringeren ET – so stelle ich mir das im Moment vor – vergrößert sich der Hebel und damit die auf Fahrwerk und Karosserie einwirkenden Kräfte. Das wäre dann - insbesondere beim Z8 - nicht so gut.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

MaRie schrieb:
Hallo Dieter,

ich bin auch davon überzeugt, dass sich eine Verringerung der ungefederten Massen nur positiv auswirken kann. Deshalb dürften die Kohlefaserverbundräder, die Azev auf den Markt bringen wird, erste Wahl sein. Das volle Potential könnte aber nur dann ausgenutzt werden, wenn Federung und Dämpfung entsprechend abgestimmt würden. Insoweit d’accord.

Aber, es duldet nicht mal im Ansatz Zweifel, dass sich bei einer Änderung der ET die Hebelverhältnisse ändern. Andere Felgen bedeutet – soweit ich den Markt übersehe – auch immer eine geringere ET. Bei einer geringeren ET – so stelle ich mir das im Moment vor – vergrößert sich der Hebel und damit die auf Fahrwerk und Karosserie einwirkenden Kräfte. Das wäre dann - insbesondere beim Z8 - nicht so gut.

Viele, viele Grüße
Matthias
Die Einpreßtiefe ist m.E. nur bedingt aussagekräftig, wichtig ist, wo der Mittelpunkt des Rades liegt. Eine Einpreßtiefe kann durch entsprechende Scheiben korrigiert werden.

Ich habe mal eine Skizze gemacht von drei Felgen, die bekannt sind:
- Originalfelge 8 x 18, ET 20
- Racing Dynamics 8,5 x 19, ET 18
- M 101 9 x 20, ET 24

Wenn Du die Skizze anschaust, siehst Du, daß ohne Verwendung von Distanzscheiben die Mitte des Rades nur 2 mm nach außen wandert beim 19"-Rad, beim 20"-Rad geht sie 4 mm nach innen. Mit einer 5 mm-Distanzscheibe wäre die Mitte des Rades auch nur 1 mm weiter außen als beim Originalrad.
In Anbetracht der auftretenden Kräfte sehe ich diese minimalen Veränderungen als vernachlässigbar an in Hinsicht auf eine Mehrbelastung des Rahmens.
Es ist ja nicht wie bei den Z3-/Z4-Spezis, die sich eine echte Spurverbreiterung über die Scheiben besorgen. :M
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Ein paar Fotos zum Vergleichen, hab ich mal rausgesucht.

Zunächst mal der Vergleich 18"-Felge, mit Serienfahrwerk (links) und mit Schnitzer-Fahrwerk (rechts).

vergleich.jpg


Nein, er ist links nicht aufgebockt. :s

jetzt dazu die Ansicht mit Schnitzer-Fahrwerk und Racing Dynamics 19":
rdplus15_1.jpg

rdplus15_2.jpg


Das derzeit eingesetzte KW-Gewindefahrwerk ist nicht tiefer eingestellt als das Schnitzer-Fahrwerk.
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Wow Leute ich bin echt begeistert über die massigen antworten.
Ihr habt mir echt schon weitergeholfen, was nicht heissen soll das ich
mich über weitere posts freuen würde.
DWZ8 könntest du das Bild von dir nochmals kontrollieren. leider findet er das Bild nicht.

Gruss
Toni
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Jetzt die Längsansichten, zunächst Serie:

serie.jpg


nun mit 19" Racing Dynamics:

rd.jpg


und schließlich mit RD 19" und 15 mm Distanzen, die durch die Bremsanlage notwendig geworden waren...:M

rdplus15.jpg
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

sats schrieb:
Wow Leute ich bin echt begeistert über die massigen antworten.
Ihr habt mir echt schon weitergeholfen, was nicht heissen soll das ich
mich über weitere posts freuen würde.
DWZ8 könntest du das Bild von dir nochmals kontrollieren. leider findet er das Bild nicht.

Gruss
Toni
Hi Toni,

müßte jetzt gehen. :t
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Noch ein Zusatz:

Die Z8-Fahrer sind in Hinsicht auf Felgengrößen in drei Lager gespalten, die sich heftigst bekriegen: :w :d


18": Original muß sein, laßt ja meine Räder in Ruhe

Und dann die, die festgestellt haben, daß es außer den originalen RFT-Bridgestones kaum noch Reifen in unserer Größe gibt, schon gar nicht was Vernünftiges:

19": Fahrdynamisch besser, gute Reifenauswahl
20": sieht besser aus, Komfort leidet, aber Alpina hat es ja auch so gemacht.

Am besten nimmst Du einen Würfel...:w
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

dwz8 schrieb:
Allerdings ist alles leichter als die Serienausstattung, und das ist auf jeden Fall ein Vorteil. Ein anderes Rad mit evtl. anderer Bereifung kann nur dann einen Schaden anrichten, wenn es schwerer als das Originalrad ist, aber nicht, wenn es die ungefederten Massen gegenüber der Serie reduziert. :M

Verzeiht mir wenn ich mich einmische. :M

Aber mal rein theoretisch gesprochen... :s
Erhöht sich durch dein härteres Fahrwerk (Stoßbelastung), breitere und größere Felgen und Reifen (Querbeschleunigung) und die Ankerbremsen :b nicht zwangsläufig die Belastung auf das Fahrzeug deutlich, trotz der geringeren Massen?
Ich gehe ja davon aus das du auf der Nordschleife die Verbesserungen auch regelmäßig ausnutzt im Gegensatz zum "Straßentuning".

Dein Z8 sieht genial aus mit dem aktuellen Setup! :9

Neugierige Grüße,
Christian
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

ToplezZz schrieb:
Verzeiht mir wenn ich mich einmische. :M

Aber mal rein theoretisch gesprochen... :s
Erhöht sich durch dein härteres Fahrwerk (Stoßbelastung), breitere und größere Felgen und Reifen (Querbeschleunigung) und die Ankerbremsen :b nicht zwangsläufig die Belastung auf das Fahrzeug deutlich, trotz der geringeren Massen?
Ich gehe ja davon aus das du auf der Nordschleife die Verbesserungen auch regelmäßig ausnutzt im Gegensatz zum "Straßentuning".

Dein Z8 sieht genial aus mit dem aktuellen Setup! :9

Neugierige Grüße,
Christian
Hallo Christian,

sicher entstehen da höhere Belastungen, aber nicht aufgrund des Umbaus an sich, sondern eher dadurch, daß das Fahrzeug hinterher auch anders gefahren wird.

Nehmen wir das Thema Bremsen:
Pro Rad wurden mehrere Kilo eingespart, obwohl die Bremsen erheblich größer sind. Wird anschließend so gebremst wie vorher auch, entsteht keine größere Belastung. Die entsteht nur dann, wenn die Bremskraft wesentlich erhöht wird, oder aber, wenn wesentlich öfter hart gebremst wird.
Das (etwas) härtere Fahrwerk stellt sicherlich eine Belastung dar. Übrigens habe ich ja tatsächlich einen längeren Hebelarm durch die 15mm-Platten, so wie Matthias das oben beschrieb. :M
Dafür hab ich aber auch kein Untersteuern mehr...:P :b
 
AW: M101 Felge auf dem Z8

Bevor ich es vergesse, je nach Reifen-/Radkombination kann es - besonders bei Tieferlegungen - schon mal zum Kontakt mit der Karosserie kommen.

Dabei geht es vor allem um die überaus intelligent angebrachte Schraube am hinteren Kotflügel, die den Stoßfänger hält:
wing1.jpg

wing2.jpg


Ich habe sie nach Montage der Spurplatten entfernen müssen, zusammen mit einem Stück des Halters. :M :#
 
Zurück
Oben Unten