M40i: Sport Automatic Getriebe vs. E89 DKG

...der M140i ist bei denen aber auch nicht im Programm - das hört jeweils bei den 35er Motoren auf (und diese Fahrzeuge nutzen eine andere Version der 8-Gang ZF) ;)

Trotzdem, höchst interessant. :t

Das 8HP50 kommt noch dieses Jahr Rainer, hier mal was zum 8HP45:
 
Im Test mit dem Supra hat der Tester berichtet, dass der Wagen bei Sport+ die Gänge richtig reinknallt und einem damit etwas ins Kreuz kickt. "Das haben die wohl so programmiert"....
Da brauchts anscheinend nur die BMW Softwareversion für den Supra, um Spass zu haben.
 
Ich weine dem DKG in meinem 35is keine Träne nach und freue mich auf das 8-ZF sehr! Damit sind die Gedenksekunden nach dem Kick down und schalten in den Rückwärtsgang endlich Geschichte. 👍
 
Ich weine dem DKG in meinem 35is keine Träne nach und freue mich auf das 8-ZF sehr! Damit sind die Gedenksekunden nach dem Kick down und schalten in den Rückwärtsgang endlich Geschichte. 👍

Das hat aber eher mit dem Softwarestand zu tun als mit dem DKG. Beim E89 hat man sich besondere mühe gegeben, alles Scheixxe abzustimmen........
 
Ich selbst fahre ja noch den E89 Z4 DKG und zugleich auch noch den M4 DKG. Bin vor kurzem den Z4 M40i probe gefahren und finde die 8 Gang Automatik insgesamt als gelungen.

- Es schaltet schneller als das DKG

- Die Gänge werden nochmals sanfter geschaltet als das DKG

- Das Reinknallen der Gänge gibt es nicht mehr. (Einige werden das sicherlich vermissen, weil es auch eine gewisse Sportlichkeit mit sich bringt. Keiner Frage. Allerdings fand ich die Programmierung des DKG schon immer etwas komisch. Denn um die schnellste Schaltzeiten zu haben, muss die Schaltstufe auf 3 eingestellt sein, was dazu führt, dass die Gänge noch heftiger reingeknallt werden und man beim Schalten schnell Grip verliert, bezogen auf den M4)

- der Comfort Modus ist wirklich gelungen. Das Ansprechverhalten (Gaspedal) DEUTLICH besser als der Vorgänger, also E89 N54. Sport Modus fast überflüssig.

Die Diskussion mit DKG ist besser und dies und das kann ich nicht verstehen. Man vergleicht zwei völlig unterschiedliche Getriebe. An die Automatik wird man sich schon gewöhnen.

Wer der Meinung ist das DKG ist besser sollte es mal mit dem PDK von Porsche vergleichen. Das sieht das Getrag DKG schnell alt aus. Und ein Reinknallen der Gänge gibt es hier nicht. Komisch das es kein Porsche Fahrer vermisst 8-)
 
Hallo,
Also ich habe jetzt 4 Tage Pässe in den Alpen und Dolomiten hinter mir, und ich weine dem DKG keine Träne hinterher. Die Achtgang Automatik ist Top und sehr sehr gut abgestimmt und schaltet richtig schnell. Das ist einfach nur ein Traum. Selbt im Automatik Modus ist die richtig gut und hat im Sport und Sport+ in den engen kehren immer den richtigen Gang drin gehabt. Das macht die sogar besser wie das DKG.
 
Ich konnte gerade den Boxster S von meinem Freund fahren und war von dem PDK wirklich begeistert. Schaltet schnell und der Kraftschluss ist quasi auch sofort gegeben. Vom DKG bei meinem 35is war ich nicht wirklich überzeugt, gerade wenn es darum ging mal schnell runterzuschalten, verging gefühlt eine Ewigkeit. Nach dem 35is kam aus bestimmten Gründen ein 3er Touring mit der 8-Gang-Sport-Automatik und ich hoffe, dass die mit der im Zetti nicht viel gemein hat, weil mir da einfach der Kraftschluss nach dem Schaltvorgang gefehlt hat. Ich weiß nicht wie ich das in Worte fassen soll: Irgendwie so ein wenig gummimäßig - einfach nicht wie ein eingekuppelter Gang. Vom bergab fahren und Motorbremse will ich hier gar nicht anfangen - das macht mein Smart besser ;-)

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das im Zetti auch so ist, sonst wären die Posts hier diesbezüglich nicht so positiv ...
 
Dem kann ich mich nur als anschließen.
Ich denke auch manchmal - mit leichtem Entsetzen - an die Zeit zurück, in der Wandler Gasannahme wie über ein Gummiband umgesetzt haben.
Das - bereits moderne - DKG im E89 hatte solche Probleme nicht mehr. Aber wie wurde damals geworben? „unterbrechungsFREIE (sic) Beschleunigung“!!
Bis dann die Käufer feststellten, dass sie das gar nicht wollen:cautious:. Aber da gab es ja Sport Plus und immer mehr waren überzeugt, dass hier klar ein Schalt „ruck“ zu verspüren war. Über maximale Beschleunigung sprach zu dem Zeitpunkt niemand mehr.
Und nun der ZF Wandler im G29, was ein Segen, die vielleicht momentan beste Automatik!! Und nun beschweren sich Einige, dass der Schalt“ruck“ nicht so spürbar sei, und die weniger sportlich sei, „indirekter“, „weniger dynamisch“.
Es wurde etabliert, dass die ZF Schaltung mindestens so schnell sei wie ein vergleichbares DKG.
Der „Ruck“ wird künstlich erzeugt durch eine Programmierung welche die Kupplungsplatten sehr schnell schließt. Niemand lässt die Kupplung manuell schnalzen, außer um durch die entstehende Massendynamik ein Ausbrechen oder einen burnout zu erzeugen! Schon gar nicht beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve. Meine Vermutung ist, dass Einige den Ruck als ein Merkmal des manuellen Getriebes sehen, aber das ist es nicht ;).
Zusammengefasst: wenn Ihr meint, dass ein DKG mehr Dynamik besitzt, komplett in Ordnung. Aber wenn Ihr schon ein unnötiges Belasten der Kupplung in Kauf nehmt, dann genießt auch die Motor Innenbeschallung. Die braucht’s auch nicht, ist programmiert aber macht doch das Auto viel dynamischer! Brumm Brumm :D
 
Ich hab die Lösung: BMW soll eine "haptic engine" einbauen - die bei jedem Gangwechsel in Sport einen für sich individuell einstellbaren "Schlag" gibt - so hat man das Gefühl das Getriebe haut echt rein! Die Beschleunigung bleibt ja so oder so gleich GUT... %:
 
Zurück
Oben Unten