M440i Gran Coupe G26

darkwood

black&white
Registriert
14 Juni 2005
Ort
South Bavaria
Wagen
anderer Wagen
Um den Thread von @QP1999 zum Schwestermodell G21 nicht vollzuspammen, mache ich für Interessierte einen zum G26 auf.

Ab Ende nächster Woche mein neuer Daily als pre-LCI vom GAZ München. Nach einer ausgiebigen Probefahrt freue ich mich schon auf das Fahrzeug, was übrigens weitgehend baugleich mit dem vollelektrischen i4 vom selben Band gelaufen ist.

Als Mildhybrid kommt der B58 in Summe auf muntere 385PS, die er souverän aber unauffällig ausspielt. Zudem hat sich BMW wohl viel Mühe gegeben, den Brocken Auto relativ handlich und dynamisch abzustimmen.

IMG_6748.jpeg

Ein passender Satz Winterräder wurde heute schon geliefert. Die bereits montierten 859M bicolor mit Mischbereifung 245/255-19 passen gut zum Auto und kommen auch in der anstehenden kalten Jahreszeit drauf.

IMG_6761.jpeg
IMG_6767.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schwarzes Auto würde ich nie mehr kaufen obwohl mein Z4 Schwarz ist. Mir gefällt das zwar auch am besten aber man sieht einfach jeden kleinen Dreck. Darum bevorzuge ich auch Grau oder ein dunkles Silber. Mein 3er ist Mineralgrau und das finde ich die beste Farbe die ich bis jetzt hatte. Man sieht den Dreck einfach nicht sofort auf den ersten Blick wie bei Schwarz.
 
Farblich war ich relativ offen. Ein schönes Blau oder Grau von dunkel bis heller. Dravitgrau oder Skyscrapergrau hätten mir auch gefallen. Mit dem hellen Brooklyngrau lassen sich jetzt aber auch wieder schöne schwarze Highlights setzen wie Hecklippe und Diffusor, Seitenleiste, Spiegelkappen etc. Hat mir beim mineralweißen F23 schon sehr gut gefallen.
 
Erster Wochenendeinkauf gemeistert. Ein wahrer Lademeister - im Vergleich zum 2er Cabrio :) :-)

Leider geht die automatische Heckklappe in der Garage nicht ganz auf und eine Stufe niedriger eingestellt komme ich mit dem Kopf an die Kante. Da muss ich noch nachbessern.

In dieser Tiefgarage haben sie mir damals mein Cabrio aus der Decke geflutet wegen Wasserrohrbruch 😅

IMG_6817.jpeg
 
Leider geht die automatische Heckklappe in der Garage nicht ganz auf und eine Stufe niedriger eingestellt komme ich mit dem Kopf an die Kante. Da muss ich noch nachbessern.
Kann man die nicht individuell in der Höhe einstellen? Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber irgendwas mit lange drücken oder so, steht vielleicht im „geheimen Buch“ 🤔.

Google KI sagt…

Um die Höhe der BMW Heckklappe einzustellen, öffnen Sie sie komplett, stoppen sie dann auf der gewünschten Höhe und halten Sie den Schließknopf gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Der Speichervorgang ist abgeschlossen, wenn der Ton ertönt, und die Heckklappe wird sich von nun an nur bis zu dieser Position öffnen. Zum Rücksetzen der Einstellung öffnen Sie die Klappe und halten den Knopf gedrückt, bis sie sich wieder vollständig öffnet, oder bis ein anderer Signalton erklingt, der die Rücksetzung bestätigt (je nach Modell).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffnen Sie die Heckklappe: vollständig.

  2. Positionieren Sie die Klappe: auf die gewünschte Endhöhe.

    • Drücken und halten Sie den Schließknopf: an der Heckklappe gedrückt.
    • Warten Sie auf das akustische Signal: (ein Piepton), das signalisiert, dass die neue Höhe gespeichert wurde.
    • Lassen Sie den Knopf los, nachdem der Ton ertönt ist.
    • Testen Sie die neue Einstellung, indem Sie die Heckklappe schließen und erneut öffnen. Sie sollte nun automatisch bis zu der gespeicherten Höhe öffnen.
 
Zurück
Oben Unten