Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist Carondo?
Weil?Hatte auch das Rowe (0W40) und bin jetzt auf Motul 5W50 Sport Ester geswitcht.
Also hält ein gutes 10W40 mehr und länger aus, als ein 5W50 wenn das Auto viel gefordert wird, sprich das Öl richtig heiß wird?Grundsätzlich sind 5w50 er obenrum instabil, d.h. siw bauen schnell auf 40er ab. Auch daher sollte man diese Öle sehr zeitig wechslen, denn sie können unter Umständen zu Verlackungen neigen. Kurzstrecken bekommt denen natürlich auch nicht gut.
Total verrückt, aber untenrum dickere Öle wie 10w/15w sind mit obenrum dicken Ölen 40/50 durchaus stabiler, wenn man schon an nicht freigegebene Viskositäten rangeht.
Also hält ein gutes 10W40 mehr und länger aus, als ein 5W50 wenn das Auto viel gefordert wird, sprich das Öl richtig heiß wird?
So sehe ich das.Also hält ein gutes 10W40 mehr und länger aus, als ein 5W50 wenn das Auto viel gefordert wird, sprich das Öl richtig heiß wird?
Ich verstehe es so, das die Spezifikation wahrscheinlich nur für z.B. 10.000km gilt.
Somit sollte ein Ölwechsel früher erfolgen als z.B. bei einem 5w40.
Du meinst Viskosität, oder? Nicht Spezifikation.
Es gibt so gute Öle für so kleines Geld, da sollte ein passender Wechselintervall durchaus drin sein. Wenn man jetzt noch in eine Ölabsaugpumpe für 20€ investiert, dann kann man die Sache quasi daheim im Hof erledigen. Kleckerfrei und schnell im 30min.
Und nein, die verbleibenden 279,14ml Öl sind theoretisch von Bedeutung, aber wenn die ja nur 9000km alt sind...
Und nein, es gibt keinen Bodensatz in Ölwannen, der nur beim Ablassen ausfließt. Das Gewinde steht in der Wanne hoch, als würde auch beim Ablassen niemals alles rausfließen. Wer tatsächlich Ölschlamm/Schwarzschlamm haben sollte, der hat prinzipiell beim Öl und beim Intervall was falsch gemacht.