Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Hab meinen Kleinen neulich in eine Autoradio-Werkstatt gebracht, damit die mir einen Stromanschluss für meinen Pocket-PC legen. Hatte dazu hier schon mal was gepostet, wie ich das selber machen könnte, hab mich aber entschieden, dass ich dazu keine Lust habe, und es stattdessen lieber dem Fachmann überlasse.

Verwendet wurde als Stromversorgung das Kabel, das ich sonst in den Zigarettenanzünder gestöpselt habe. Die haben also die Kabel aus dem Stecker rausgeführt und dann ans Bordnetz angeschlosen. Klingt ja ganz einfach.
Nun passiert aber Folgendes:

Sobald ich den Pocket-PC in die Halterung stecke (das Kabel geht zur Halterung, damit man nicht immer die Kabel an den Pocket-PC fummeln muss), wird das Radio leiser und aus dem vorderen linken Türlautsprecher kommt ein knisterndes Geräusch, was so ähnlich klingt wie der Warnton, wenn man vergisst das Licht auszuschalten, nur leiser. Der Sound (der ja ohnehin schon bescheiden ist) wird total dünn, und aus den vorderen Lautsprechern kommt fast nix mehr raus, selbst wenn man per Fade alles nach vorne schaltet.
Nimmt man den Pocket-PC wieder raus aus der Halterung, ist alles wieder gut. Ach so, und die Stromversorgung funktioniert auch nicht, das heißt, der Pocket-PC wird nicht geladen, wenn er in der Halterung steckt.

Ich gehe mal davon aus, dass der Mensch in dem Laden in der Lage ist, ein Kabel mit einem anderen zu verbinden, sodass ich einen Kurzschluss oder Ähnliches ausschließen würde. Ihr hättet mal sein Gesicht sehen sollen, als ich ihm das gezeigt habe! Er sagt, er hätte ein '15er-Kabel' verwendet, was auch immer das heißen mag.

Die Frage nun: Woran würdet Ihr die Kabel anschließen? Er kann sie natürlich an die Kabel des Zigarettenanzünders anschließen, doch dann ist Dauerstrom auf der Halterung. Wär das schlimm?

Samstag geht der Kleine nochmal hin, vielleicht habt Ihr bis dahin ein paar Tipps, die mir helfen könnten.

Dann schon mal danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Hört sich an als ob der Fachmann das falsche Kabel erwischt hat, nämlich das Lautsprecherkabel.

- Störgerausche auf Lautsprecher und fast kein Klang
- keine Ladespannung
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

also wenn er dein Ladekabel einfach nur an + und - vom ziggianzünder gelötet hätte würde das sicher laufen!
warst nich zufällig bei ACR? *g*

die haben beim Fiesta eines Freundes die Enstufe im Kofferraum festgeschraubt und leider leider den Tank getroffen... Deppen!
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Hatte ein ähnliches Problem beim Anschluss meines TomTom´s.
Nachdem ich selbst bei dem Radioanschluss seltsame Spannungswerte (Schwankungen mit und ohne Zündung) gemessen habe, habe ich mich zur direkten Stromabnahme am Sicherungskasten entschlossen. Dort findet man unter der Hauptabdeckung einen rausgeführten 12V Plus Anschluss. In die dort angeschlossene Leitung habe ich einen Sicherungshalter direkt in das Kabel eingebaut.
Das Kabel bekommt man an die Mittelkonsole, indem man ein Loch in das gerade Blech unter der Pedalerie bohrt. Am besten vom Motorraum aus "zielen". Ich hab nach dem "zielen", ein "U" von ca. 20mm in die Fußraumdämmung geschnitten. Unter dem weggeklapptem Stück kann man jetzt gut bohren. Das Loch mit einem Gummi zur Kabeldurchführung schützen.
Das nun durchgeführte Kabel kann man unter der Fußraumabdeckung nach oben schieben. (Ist leicht verklebt) Wenn man das "U" jetzt zudrückt ist vom Kabel nichts mehr zu sehen. Durch den Gummischutz am Loch ist dieses sogar Wasserdicht. Zur Sicherheit kann man noch vom Motorraum aus etwas Silikon nachdrücken. Ist aber eigentlich nicht nötig.

Gruß aus der Pfalz, Noigler
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Moin!

@all
erstmal danke für die Hinweise!

@blackMamba
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas passieren kann. Wenn doch, wär's der absolute Oberhammer... Wir werden sehen...

@chris22
Nee, bei ACR war das nicht. Ein kleiner Laden umd die Ecke.
Ich glaube ich lass es so machen, dass er es an den Zigarettenanzünder dranbaut. Das ist glaube ich am einfachsten.

@noigler
Das hört sich aber ziemlich kompliziert an! Mit Bohren und Schneiden will ich mich lieber nicht beschäftigen, bzw. den 'Fachmann' das machen lassen. Ich denke, er soll das an die Zigarettenanzünder-Zuführung dranbauen.
Oder ist das problematisch? So von wegen Dauerstrom auf dem Kabel. Solange kein Verbraucher dran hängt, sollte es doch kein Problem sein oder?


Dann noch n schönen Tag und viele Grüße,

Björn
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Moin!

Wollt' mal kurz berichten, was mein Stromanschluss macht...
Hab den Kleinen heute wieder zum 'Fachmann' gebracht, damit ich endlich meinen Pocket-PC benutzen kann.

Nach eins-zwei Stunden klingelt mein Handy, und der Fachmann ist dran. Ich freu mich schon, dass es jetzt endlich fertig ist. Aber von wegen!
Er sagt: "der lädt einfach nicht, habe ihn an den Zigarettenanzünder angeschlossen aber er lädt nicht. Habe sogar direkt den Zigarettenanzünder benutzt, funktioniert aber auch nicht. Da muss wohl das Kabel defekt sein"
Ich: "Aber als ich es Ihnen gebracht habe, hat es noch funktioniert! Dann haben Sie es offensichtlich kaputt gemacht."
Er: "Aber auf Ihren Wunsch!" :g :g :g (Hammer!!!!)
Ich: -:X sprachlos...

Das ging dann noch ein paar mal hin und her, am Ende hab ich meine 45 € zurück bekommen (immerhin) und ein kaputtes Ladekabel. Weiterhin hab ich zwei Samstag-Vormittage verdödelt und n Kratzer auf der Mittelkonsole und aufm Beifahrersitz, von denen ich mir nicht sicher bin, ob die vorher schon da waren.Beweisen kann ich das natürlich nicht.

Ach so, die Störgeräusche und der maue Klang kamen übrigens daher, dass er zwar ein 15-er Kabel genommen hatte, aber eines, was nur Strom hatte, wenn das Radio an ist. Das hat er sogar zugegeben, dass das sein Fehler war. Was für ein Pfuscher!

Mein Fazit:
Da setz ich keinen Fuß mehr in den Laden. Ein neues Kabel kostet zum Glück nur 4,90 €, und jetzt suche ich mir eine wirkliche Fachwerkstatt oder bringe ihn zum Freundlichen. Solange stöpsel ich das Teil dann eben in den Zigarettenanzünder.b:

Dann noch n schönen Tach, und hoffen wir mal, dass unsere Jungs nach der Halbzeitpause noch ordentlich einen reinmachen...

Björn
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

OK, wieder 'n Update:
Der Pocket-PC ist kaputt. Lädt den Akku nicht mehr auf. Ein Bekannter sagt, dass er vermutlich verpolt angeschlossen wurde.
:g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g :g
Da fällt mir nix mehr zu ein...
Leider kann ich nichts beweisen, bleibe also wohl auf dem Schaden sitzen...
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

da wird wohl ne kleine elektronik im stecker gewesen sein ?!?!?!?

...........der aber vermutlich abgezwickt wurde.

Verpolung könnt aber auch sein !
 
AW: Magische Dinge beim Anzapfen des Bordnetzes...

Hi 19Berni76!

Genau! In dem Stecker ist ein Spannungswandler. Und der Depp hat den einfach abgeschnitten und das direkt an Dauerplus drangehängt.

Fazit:
Beide Überlastungsdioden durchgebrannt und die Sicherung des externen Anschlusses durchgeschmurgelt!

Mit dieser Information bin ich dann gestern hin zu dem Laden. Was soll ich sagen, ich hatte mich schon seelisch darauf vorbereitet, den da jetzt vor einem Haufen Kunden zur Schnecke zu machen, aber der hat mir vollkommen den Wind aus den Segeln genommen. Er sagt: "Lassen Sie's reparieren, bringen Sie mir die Rechnung, das bezahl' ich. Für sowas hab ich eine Versicherung".

OK, dann geht's ja. Was bleibt ist die Rennerei, der Zeitaufwand und die Tage ohne externes Gehirn, was am schlimmsten ist. Zum Glück habe ich mir noch rechtzeitig ein funktionierendes Backup machen können. Dei Wiederinbetriebnahme ist also eine Sache von 3 Minuten.

Dann noch n schönen Tag und viele Grüße,

Björn
 
Zurück
Oben Unten