DerDude71
Fahrer
- Registriert
- 27 Juli 2010
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
hallo gemeinde,
nachdem ich mir das lexol lederpflege-set geholt habe und ich auch hier noch ein wenig gelesen habe, kamen doch ein paar fragen auf.
- lexol lederseife und -conditioner sind ein tolles zeug, darüber mache ich mir keine gedanken.
- das leder im auto wird ja ab werk mit einer schutzschicht bzw. versiegelung versehen.
wenn ich nun die sitze bei bedarf mit der lederseife bearbeite und danach mit dem conditioner bearbeite - muß ich dann noch separat versiegeln?
man liest ja unterschiedliches, von "reiniger und conditioner reichen völlig aus, da das leder so gepflegt ist und atmen kann."
andererseits lese ich aber auch, dass das leder nach der reinigung und vor dem conditioner wieder versiegelt werden sollte.
ist denn die versiegelung ein muß?? oder ist sie eher nicht so gut, da leder ja atmen sollte? ich dachte eigentlich, dass ich mit dem lexol-set komplett ausgestattet bin, aber so frage ich lieber noch nal in die illustre runde hier
nachdem ich mir das lexol lederpflege-set geholt habe und ich auch hier noch ein wenig gelesen habe, kamen doch ein paar fragen auf.
- lexol lederseife und -conditioner sind ein tolles zeug, darüber mache ich mir keine gedanken.
- das leder im auto wird ja ab werk mit einer schutzschicht bzw. versiegelung versehen.
wenn ich nun die sitze bei bedarf mit der lederseife bearbeite und danach mit dem conditioner bearbeite - muß ich dann noch separat versiegeln?
man liest ja unterschiedliches, von "reiniger und conditioner reichen völlig aus, da das leder so gepflegt ist und atmen kann."
andererseits lese ich aber auch, dass das leder nach der reinigung und vor dem conditioner wieder versiegelt werden sollte.
ist denn die versiegelung ein muß?? oder ist sie eher nicht so gut, da leder ja atmen sollte? ich dachte eigentlich, dass ich mit dem lexol-set komplett ausgestattet bin, aber so frage ich lieber noch nal in die illustre runde hier
