mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

DerDude71

Fahrer
Registriert
27 Juli 2010
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
hallo gemeinde,

nachdem ich mir das lexol lederpflege-set geholt habe und ich auch hier noch ein wenig gelesen habe, kamen doch ein paar fragen auf.

- lexol lederseife und -conditioner sind ein tolles zeug, darüber mache ich mir keine gedanken.

- das leder im auto wird ja ab werk mit einer schutzschicht bzw. versiegelung versehen.
wenn ich nun die sitze bei bedarf mit der lederseife bearbeite und danach mit dem conditioner bearbeite - muß ich dann noch separat versiegeln?
man liest ja unterschiedliches, von "reiniger und conditioner reichen völlig aus, da das leder so gepflegt ist und atmen kann."
andererseits lese ich aber auch, dass das leder nach der reinigung und vor dem conditioner wieder versiegelt werden sollte.

ist denn die versiegelung ein muß?? oder ist sie eher nicht so gut, da leder ja atmen sollte? ich dachte eigentlich, dass ich mit dem lexol-set komplett ausgestattet bin, aber so frage ich lieber noch nal in die illustre runde hier :s
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

... ist denn die versiegelung ein muß?? ...

Müssen muss man natürlich gar nichts. ;)

Ich versiegele, weil ich helles Leder (Walnuss) habe und fast ausschließlich Jeans trage. Für Pflege und Versiegelung benutze ich Produkte vom Lederzentrum. Auf deren Website findest Du eine Menge FAQ und Lesestoff zur Lederbehandlung.

Gruß

Kai
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

das helle leder habe ich ja auch (walnuß), daher kam bei mir die frage ja auch auf.
in diversen faq´s steht ja auch, dass neuwagenleder in den ersten 3 jahren nur versiegelt werden sollte, sonst nichts.. das hat mich dann schon ein bißchen stutzig gemacht.

naja, jedenfalls hab ich mir jetzt zu meinem lexol-set zusätzlich colourlock versiegelung bestellt und kann dann wieder beruhigter schlafen :d :s
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

ich nehm nur Lederpflegetücher und das auch nur 1-2 im Jahr das reicht völlig ..
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hallo,

nachdem ich viele Versuche mit vielen Mittelchen gemacht habe (darunter auch sauteure Swizöl-Produkte), bin ich jetzt bei dem hier geblieben:

http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/68665-super_lederpflege.html

Lässt sich auch prima für Schuhe etc. nutzen. Für meine schwarzen Sitze geht auch die gute alte Bw-Schuhcreme sehr gut, damit werden für langen Zeitraum die Abriebspuren an der Wange abgedeckt.

Gruß Greg
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Ich frage mich zur Zeit, ob ich mein Leder jetzt noch mal versiegeln soll, bzw. wenn es nachts unter 0 Grad wird (Feuchtigkeit + Kälte)? Hat jemand von Euch darin Erfahrung?
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hallo zusammen...

möchte nicht extra nen neuen Thread dafür aufmachen, da ich hier am ehesten noch eine Info bekommen kann, denk ich:
Kann mir evtl. jemand seine Erfahrungen mitteilen mit Jeans und rotem Leder? Ist das auch so empfindlich wie die hellen Lederfarben? Blau auf rot wäre ja auch noch gut sichtbar...

Tendiere momentan bei meiner bald kommenden Bestellung zwischen rot oder walnuss...

Danke für eine Info,

Grüsse
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Nach dem ich anfangs meine Sitze (canberrabeige) mit dem gängigen Pflegeset des Lederzentrums bearbeite habe, benutze ich jetzt 'nur' noch das Lederpflegeprodukt von BMW. Gegenüber dem des Lederzentrums kann ich mir so einen Arbeitsgang sparen (reinigt und pflegt zugleich). Verfärbungen von Jeans sind überhaupt kein Problem. Selbst hartnäckigere Rückstande lassen sich fast mühelos entfernen. Nach nun 15tsd Jeans-Km sehen die Sitze aus wie neu.

Gruss
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hallo zusammen...

möchte nicht extra nen neuen Thread dafür aufmachen, da ich hier am ehesten noch eine Info bekommen kann, denk ich:
Kann mir evtl. jemand seine Erfahrungen mitteilen mit Jeans und rotem Leder? Ist das auch so empfindlich wie die hellen Lederfarben? Blau auf rot wäre ja auch noch gut sichtbar...

Tendiere momentan bei meiner bald kommenden Bestellung zwischen rot oder walnuss...

Danke für eine Info,

Grüsse

Hi Giorginho,
Du wirst weder bei rotem Leder noch bei Leder in walnuß-Braun Probleme haben.

Derzeit habe ich das walnuß und davor einige Jahre Taninrot im 330 Ci Cabrio - beides absolut pflegeleicht - und ich trage fast nur Jeans ..
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hi Norbert,

vielen Dank für die Info... dann bin ich ja beruhigt.

Leider bleibt jetzt immer noch die Qual der Wahl... ;o)
schwarz mit rotem Leder oder weiss mit walnuß Leder... das sind bisher meine bevorzugten Kombinationen.

Bin selbst gespannt, wie ich mich entscheiden werde... ;o)

Grüsse,
Denis
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hallo Norbert,

ich habe spacegrau mit rote Ledersportsitze. Das rote Leder ist in meinen Augen total unempfindlich. Obwohl ich fast nur blaue Jeans trage reicht es wenn ich die Sitze
2 bis 3 mal im Jahr reinige. Mit einen Lederreiniger vom Lederzentrum sehen sie anschließend wie neu aus.

Gruß
Wolfgang
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Hi Wolfgang,
sag ich doch :t
 
AW: mal wieder lederpflege - ist versiegeln ein muß???

Einen Versiegelungszwang gibt es natürlich nicht, ebenso ist Lederpflege keine Frage der Jahreszeit. Die Versiegelung erleichtert halt die spätere Reinigung. Auf www.Lederzentrum.de wurde hier schon mehrfach hingewiesen. Auch wenn man die dort angebotenen (nach meiner Erfahrung guten) Mittelchen nicht kaufen will, werden dort eigentlich alle Fragen rund um das Autoleder kompetent beantwortet. Und zur Zeit ist ja nicht so kalt.....
 
Zurück
Oben Unten